Windkraftanlagen

Beiträge zum Thema Windkraftanlagen

Community

Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Spenden-Sammlung für Artenschutzgutachten im „Großen Wald“

Der benachbarte und kooperierende Verein „Gegenwind Kraichgau e.V.“ ruft zu einer Spenden-Sammlung für Artenschutzgutachten im „Großen Wald“ zwischen Kraichtal und Heidelsheim auf. Durch Bescheid des Baden-Württembergischen Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft ist der Verein seit 2021 eine anerkannte Umweltvereinigung. Damit verbunden ist die Möglichkeit zur Einlegung von Rechtsbehelfen nach dem Umweltrechtsbehelfsgesetz. Sollten in den untersuchten Arealen windkraftsensible...

Community

Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Zweite öffentliche Beteiligungsmöglichkeit zu Windenergie-Vorranggebieten in Kraichtal

Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein (RVMO) hatte im Rahmen der „Teilfortschreibung Windenergie“ die Öffentlichkeit beteiligt. Im Zeitraum von 12.02. bis 15.03.2024 hatten Bürger/innen die Möglichkeit, sich zu den potenziellen Vorranggebieten für Windenergie (VRG) zu äußern. Auf Grundlage der eingegangenen Stellungnahmen wurde der Planentwurf sowohl im Text- als auch im Kartenteil überarbeitet (Ergebnis: siehe hier). In seiner Sitzung am 19.03.2025 hat der Planungsausschuss des RVMO eine...

Lokales

Windradplanungen in Kraichtal
Unterschriftenaktion und Infostand gegen Windräder

Ein engagiertes Team selbst organisierter Bürgerinnen und Bürger aus Kraichtal führt aktuell eine Unterschriftenaktion durch, die sich gegen Windräder in Kraichtal wendet und ebenso das Ziel hat, einen Bürgerentscheid dazu zu erwirken. An Infoständen am Samstag 1.2. 13-17 Uhr in Kraichtal-Menzingen (Hinter Tante M) sowie am Samstag 8.2. 9-14 Uhr in Münzesheim (Rathausstraße 1, am Kreisverkehr) können Kraichtaler Bürger/innen auf einer Liste unterschreiben und ihre/seine Ablehnung zu...

Lokales
Keine schönen Aussichten: schon in wenigen Jahren haben die Kraichtaler potentiell eine solche Ansicht. Angedacht sind bis zu 14 Windräder. | Foto: Roland Heim
2 Bilder

Verein Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Mitgliederzuwachs und Infoveranstaltung zu den Windparks Kraichtal

Die aktuellen Windradplanungen in Kraichtal führen dazu, dass zunehmend Widerstand dagegen zu verzeichnen ist. Das ist an den steigenden Mitgliederzahlen beim Verein Windradfreies Kraichtal spürbar. Am Freitag 13.12. um 19 Uhr informiert der Projektierer JUWI (nicht die Stadt Kraichtal) in der Stadthalle Münzesheim über seine geplanten Windparks Kraichtal I und II. Natürlich dürfen dort auch kritische Fragen und Meinungen vorgebracht werden. Mit dem einem Windpark ist eine Fläche im Staatswald...

Lokales

Verein Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Neuwahl und reger Austausch zu Windrad-Planungen

Anlässlich der Jahresversammlung des Windradfreies Kraichtal n.e.V. am 15.11. standen Neuwahlen des Vorstandes an. Im Amt bestätigt wurde der 1. Vorsitzende Roland Heim. Neu gewählt als 2. Vorsitzender wurde Dr. Manfred Glugla aus Menzingen. Er besitzt eine duale Ausbildung als Diplomingenieur und Naturwissenschaftler und unterstützt den Verein vor allem durch seine fachliche Kompetenz. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende und Vereins-Mitgründer Joachim Cäsar stellte sein Amt zur...

Lokales

Verein Windradfreies Kraichtal n.e.V.
WhatsApp-Kanal für Interessierte zum Thema Windräder

Für Kraichtaler Bürger/innen, die WhatsApp nutzen und sich für die Aktivitäten und Infos des Vereins Windradfreies Kraichtal n.e.V. interessieren, hat dieser einen eigenen WhatsApp-Kanal eingerichtet. Darüber will er zusätzlich alle informieren, denen das Thema "Windkraft-Industrieanlagen in Kraichtal: will ich das?" wichtig ist. Einfach den QR-Code über Smartphone einscannen und direkt im WhatsApp-Kanal landen. Oder ohne Scanner: qrco.de/betRzV in Smartphone-Browser oder Google-Suche eingeben....

Lokales

Kraichgau stark von Potentialflächen betroffen
Vorranggebiete Windenergie des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein

Am 24.1.2024 hat der Regionalverband Mittlerer Oberrhein (RVMO) seine vorgeschlagenen Vorranggebiete für Windenergie auf seinem Terrain beschlossen und veröffentlicht (s.u. www.region-karlsruhe.de „Teilregionalplan Windenergie“). Der RVMO ist – wie die anderen Regionalverbände auch – von der aktuellen Regierung beauftragt, bis 2025 in Baden-Württemberg 1,8% der Landesfläche vorzuschlagen und festzulegen, auf denen der Bau von Windrädern ermöglicht werden soll. Leider ist die Region Kraichgau...

Lokales

Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Fast 1.000 Unterschriften gegen Windräder in Kraichtal

Der Verein Windradfreies Kraichtal n.e.V. setzt sich ein für eine Kraichtaler Landschaft im Einklang mit Mensch und Natur. Auf Basis einer vernünftigen Energiepolitik mit ökologischer, ökonomischer und optischer Berücksichtigung. Dafür scheiden übergroße Windräder auf Kraichtaler Gemarkung aus Vereins-Sicht aus. Das sehen auch knapp 1.000 Bürgerinnen und Bürger aus Kraichtal und umliegenden Regionen so und haben diesen Wunsch mit ihren Unterschriften im Rahmen einer Unterschriftensammlung in...

Lokales

Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Flurwanderung in Weingarten und Kraichtal

Die Vereine "Gegenwind Obergrombach-Helmsheim-Kraichgau" und "Windradfreies Kraichtal" laden am Sonntag 13. März zu einer kleinen Flurwanderung ein. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr auf dem Parkplatz beim Schützenhaus Weingarten in der Kirchbergstraße. Von dort sind es etwa 1,5 km über gut begehbare, asphaltierte Wege auf den Heuberg. Von hier hat man einen guten Überblick auf die vorgesehenen Standorte der Windkraftanlagen bei Weingarten/Walzbachtal. Nach der Rückkehr zum Parkplatz auf demselben...

Lokales

Verein Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Online-Vortrag zu den Themen Energiewende, Windradausbau und Versorgungssicherheit

Der Verein Windradfreies Kraichtal weist auf einen Online-Vortrag am Dienstag, 22. Februar 2022, um 19:30 Uhr (ca. 60 Min. mit anschl. Fragerunde) hin. Der Titel: „Gefährden wir unsere Versorgungssicherheit, wenn wir (auf) Windräder bauen?“ Der Referent und Autor des Buchs „Damit die Lichter weiter brennen“ - Klaus Hellmuth Richardt - beleuchtet die Chancen und Risiken der Energiewende in Deutschland und plädiert für eine durchdachte, professionelle sowie schrittweise Energie- und Verkehrswende...

Lokales

Verein Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Rückblick Online-Vortrag „Was Grundstücks-Eigentümer bei der Verpachtung von Windradflächen beachten sollten“

Der Verein Windradfreies Kraichtal lud am Dienstag, 18. Januar 2022 zu einem Online-Vortrag zum Thema Flächenverpachtung für Windkraftanlagen (WKA) ein. Zu dieser Veranstaltung konnte ein renommierter Berliner Rechtsanwalt gewonnen werden. Der Referent hat sich auf das in den letzten Jahren immer bedeutender gewordene Sonderdezernat des privaten Energievertragsrechtes konzentriert. Einige Erkenntnisse aus dem Vortrag: Flächenverpächter müssen sich darüber im Klaren sein, dass Vertragsentwürfe...

Lokales

Flächenverpachtung für Windkraftprojekte
Verein Windradfreies Kraichtal lädt zum Online-Vortrag ein

Der Verein Windradfreies Kraichtal lädt zu einem Online-Vortrag am Dienstag, 18. Januar 2022, um 19:30 Uhr (ca. 45 min inkl. Fragerunde) ein. Der Titel: „Was Grundstücks-Eigentümer bei der Verpachtung von Windradflächen beachten sollten.“ Zu diesem Thema konnte der Verein einen renommierten Berliner Rechtsanwalt gewinnen, der über das Für und Wider der Flächenverpachtung für Windkraftprojekte informieren wird. Der Referent hat sich auf das in den letzten Jahren immer bedeutender gewordene...

Ratgeber

Neuer Verein „Windradfreies Kraichtal“
Bürgerinitiative wird Verein

Kraichtal. Seit dem 1. Januar 2021 kämpft die bisherige Bürgerinitiative als Verein Windradfreies Kraichtal gegen die geplanten Windkraftanlagen. Auf der neuen Webseite www.windradfreies-kraichtal.de finden alle Interessierte ausführliche Informationen der Windradgegner sowie unter "Kontakt" die Möglichkeit, dem Verein als Mitglied kostenfrei beizutreten. Der Verein verfolgt laut Satzung den Zweck „Erhaltung des Landschaftsbildes und Naherholungswertes, Schutz von Gesundheit, Flora, Fauna und...

Powered by PEIQ