Kraichgau stark von Potentialflächen betroffen
Vorranggebiete Windenergie des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein

Vorranggebiete Windenergie des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein im Kraichgau | Foto: Quelle: Regionalverband Mittlerer Oberrhein
  • Vorranggebiete Windenergie des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein im Kraichgau
  • Foto: Quelle: Regionalverband Mittlerer Oberrhein
  • hochgeladen von Roland Roland Heim

Am 24.1.2024 hat der Regionalverband Mittlerer Oberrhein (RVMO) seine vorgeschlagenen Vorranggebiete für Windenergie auf seinem Terrain beschlossen und veröffentlicht (s.u. www.region-karlsruhe.de „Teilregionalplan Windenergie“). Der RVMO ist – wie die anderen Regionalverbände auch – von der aktuellen Regierung beauftragt, bis 2025 in Baden-Württemberg 1,8% der Landesfläche vorzuschlagen und festzulegen, auf denen der Bau von Windrädern ermöglicht werden soll. Leider ist die Region Kraichgau auch betroffen von solchen Flächen, obwohl es im aktuellen Windatlas 2019 zum Kraichgau heißt: "Die Lage…lässt keine hohen Windgeschwindigkeiten erwarten...Ein Windangebot mit mehr als 300 W/m² ist nur ganz vereinzelt vorzufinden.“ Zudem liegen manche Flächen direkt neben Naturschutzgebieten oder nachgewiesenen Rotmilan-Brutplätzen.

Immer wieder wird seitens des RVMO ermahnt: „Wenn das Flächenziel zur Ausweisung von 1,8% der Fläche Baden-Württembergs zur Windenergienutzung nicht zustande kommt, kommt es zur Superprivilegierung. D.h. überall im Land können Windräder gebaut werden.“ Das ist richtig, aber das unterscheidet sich von der bereits heute bestehenden und geltenden Rechtslage nahezu nicht. Später wie auch schon heute sind dann Windradplanungen strengen Genehmigungs-Prozessen unterworfen. Nur im Fall der Ausweisung von Vorranggebieten – wie es die aktuelle Regierung mit dem laufenden Prozess tut - sind Genehmigungs-Prozessen erheblich erleichtert und die Windkraft-Investoren haben mehr oder weniger „freie Bahn“.

Wie geht es für Kraichtal weiter? Laut Bürgermeister Borho wird im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlichen Belange bald auch die Stadt Kraichtal angehört. Wenn diese Anhörung vorliegt, wird der Gemeinderat diese offizielle Stellungnahme erörtern und ggf. beschließen. Im Rahmen dieser öffentlichen Diskussion werden allerdings keinerlei Bestandteile öffentlich diskutiert werden, welche nichtöffentlicher Bestandteil von vorhergehenden Beratungen waren. Alle der Stadt Kraichtal vorliegenden Erkenntnisse, Studien und Untersuchungen wurden dem RVMO bereits zu Beginn der Beplanung mitgeteilt.

Die interessierte Öffentlichkeit hat vom 12.02.2024 bis einschließlich 15.03.2024 die Möglichkeit, zu dem Planentwurf gegenüber dem RVMO Stellung zu nehmen. Die Unterlagen können online unter www.region-karlsruhe.de eingesehen werden.

Anlässlich dieser Entwicklungen treffen sich die Mitglieder des Vereins Windradfreies Kraichtal n.e.V. am 1. März zu einer Mitgliederversammlung, um die aktuellen Prozesse zu bewerten und Stellung dazu zu beziehen. Und um geeignete Maßnahmen abzuleiten. Wer Interesse an der Teilnahme und einer Mitwirkung oder einer Mitgliedschaft hat, kann sich gerne per Mail über windradfreies-kraichtal@web.de anmelden. Oder auch Grundstücksbesitzer, die sich über die hohen Risiken der Verpachtung von Flächen für Windräder informieren wollen. Weitere Infos unter www.windradfreies-kraichtal.de.

Autor:

Roland Roland Heim aus Kraichtal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ