Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Lokales
Karlsruher Fastnachtsumzug 2024 - die Fasnachter hatten trotz grauen Wolken und kalten Temperaturen gut lachen und feierten ausgelassen. Und auch in diesem Jahr fragen sich sowohl Umzugsteilnehmende als auch Zuschauende, wie warm sie sich einpacken müssen und dafür: "Wie wird das Wetter an Fasching 2025 in der Pfalz und Baden?" | Foto: Paul Needham

Wetter Fasching 2025: Wie kalt wird es zur Straßenfasnacht?

Wetter Fasching 2025. Das Faschingswochenende steht vor der Tür: Bis auf wenige Ausnahmen beginnt die Straßenfasnacht mit dem Faschingssamstag, am 1. März, und geht mit den großen Faschingsumzügen am Rosenmontag bis zum Abschluss der Straßenfasnacht am Faschingsdienstag, 4. März. Egal ob die Närrinnen und Narren selbst am Umzug teilnehmen und die Kamellen in die Menge werfen oder ob sie vom Straßenrand mitfeiern und die Süßigkeiten fangen - alle stehen vor der Frage: Wie wird das Wetter an...

Ratgeber
Was wird hier alles gemacht? Hans-Werner Schröck führt durch die Messstation in Merzalben. In den Rohren wird der Niederschlag gemessen, in den viereckigen Trichtern herabfallendes Laub und der Umfang der Stämme wird per Maßband ermittelt. | Foto: Tim Altschuck
4 Bilder

Forschungsstation Merzalben
Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Pfälzerwald

Klimawandel in der Pfalz. Die Bäume stehen unter Stress. Drei heiße und vor allem trockene Sommer in Folge zollen ihren Tribut. Der aktuelle Waldzustandsbericht des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums lässt wenig Raum für Optimismus. „Der Anteil deutlicher Schäden erreicht mit 45 Prozent einen neuen Höchstwert im gesamten Beobachtungszeitraum“, steht darin. Besonders leidtragend ist die Fichte. Die Trockenheit und der Borkenkäfer haben ihr sehr zugesetzt. Bei uns im Pfälzerwald gibt es...

Ratgeber
Begrünung für den Mikrokosmos: Zwischen den Rebzeilen finden sich Einsaaten  | Foto: Kim Rileit
10 Bilder

Wein und Weinbau in der Pfalz
„Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen“

Klimawandel in der Pfalz. „Der Klimawandel ist greifbar, er lässt sich nicht leugnen!“ Das sagt Riccardo Korner. Er ist mit jungen 25 Jahren bereits gelernter Winzer, hat Weinbau und Oenologie am Weincampus in Neustadt studiert und ist beim Weingut Dr. Bürklin-Wolf , einem der renommiertesten Weingüter der Region, angestellt. Der Klimawandel tut dem Wein größtenteils gut. Doch damit das auch so bleibt, muss ein Umdenken stattfinden. Von Kim Rileit Die Folgen des Klimawandels sind im Weinbau...

Lokales
Blitz | Foto: Tobias Hämmer/Pixabay

Die meisten Einschläge in 2019
Speyer ist deutsche "Blitz-Hauptstadt"

Speyer. Die Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2019. Der Blitz-Informationsdienst BLIDS registrierte dort im vergangenen Jahr knapp 3,1 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. An zweiter und dritter Stelle folgen Rostock an der Ostseeküste mit 2,6 Erdblitzen pro Quadratkilometer und Lübeck in Schleswig-Holstein mit 2,5. Die geringste Blitzdichte verzeichneten die bayerischen Städte Hof und Bayreuth mit jeweils deutlich unter 0,1 sowie die Stadt Schweinfurt,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ