Tempo 30

Beiträge zum Thema Tempo 30

Lokales
Wegen einer weiteren Drückjagd ist die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf der K38 in der Verbandsgemeinde Lambrecht am Dienstag, 3. Dezember, von 13 bis 17 Uhr auf 30 Kilometer pro Stunde reduziert. | Foto: nmann77/stock.adobe.com

Tempo 30 auf K38 in Verbandsgemeinde Lambrecht wegen Drückjagd

Lambrecht. Wegen einer weiteren Drückjagd ist die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf der K38 in der Verbandsgemeinde Lambrecht am Dienstag, 3. Dezember, von 13 bis 17 Uhr auf 30 Kilometer pro Stunde reduziert. Betroffen ist die Strecke von der Abzweigung zur K42 bis zum Waldparkplatz Eselsohl zwischen Schwarzohl und Weidenthal. Das hat das Verkehrsreferat der Kreisverwaltung mitgeteilt. [bev/red] Weitere Info:K42 gesperrt wegen Drückjagd in VG Lambrecht

Lokales
Tempolimit aufgrund Treibjagd in der VG Lambrecht / Symbolbild | Foto: nmann77/stock.adobe.com

Tempolimit wegen Treibjagd in VG Lambrecht

Lambrecht. Im Bereich der Verbandsgemeinde Lambrecht darf aufgrund einer Treibjagd am Dienstag, 12. November, von 8 bis 18 Uhr, auf der K 17 zwischen Helmbach und Iggelbach, auf der K 18 zwischen Helmbach und Stilles Tal und auf der K 19 zwischen Elmstein und Iggelbach bis zur Gastronomie „Waldtante“ nur maximal mit 30 Kilometern pro Stunde gefahren werden. Das hat das Verkehrsreferat der Kreisverwaltung mitgeteilt und bittet um umsichtige Fahrweise.red

Lokales
Unterstützt wird die Initiative bereits von etwa 60 Städten und Gemeinden in Deutschland.

Stadt Neustadt tritt Städteinitiative bei
Tempo 30 für mehr Lebensqualität

Neustadt. Das Thema Mobilität und Verkehr sind zentrale Zukunftsthemen und bedeuten für die Städte und Gemeinden in den kommenden Jahren enorme Herausforderungen. Um sich diesen zu stellen, tritt die Stadt Neustadt an der Weinstraße der im Juli 2021 ins Leben gerufenen Städteinitiative „Tempo 30 für mehr Lebensqualität in Städten und Gemeinden“ bei. Unterstützt wird die Initiative bereits von etwa 60 Städten und Gemeinden in Deutschland. „Lebendige, attraktive Städte brauchen lebenswerte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ