Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Ratgeber
Vorwahl 0033: Wer eine Telefonnummer in einer französischen Stadt anrufen möchte, wählt diese Vorwahl. | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Vorwahl Frankreich: Anleitung für Anrufe Schritt für Schritt

Vorwahl Frankreich: Viele von uns haben mittlerweile Kontakte in ganz Europa und sind beruflich und privat gut vernetzt. Daher gibt es für einen Anruf in das deutsche Partnerland viele verschiedene Gründe: Man möchte mit einem Freund sprechen, hat einen Geschäftskontakt oder will ein Hotel buchen. Die Vorwahl von Frankreich lautet 0033 / +33. Diese Ziffern müssen also der Rufnummer vorangestellt werden, um einen Anruf zu tätigen. Wir zeigen Ihnen, wie sie Schritt für Schritt ins Festnetz und...

Ratgeber
Telefonnummer Rückwärtssuche: Eine unbekannte Nummer auf dem Display - wer steckt dahinter? Und vor allem: Soll ich zurückrufen. So funktioniert eine Rufnummer Rückverfolgung. | Foto: Thorsten Kornmann

Telefonnummer Rückwärtssuche: So erkennst Du Anrufer

Telefonnummer Rückwärtssuche. Wer steckt hinter der Telefonnummer? Mit der Rückwärtssuche lässt sich herausfinden, welchem Anrufer eine unbekannte Nummer gehört. Schon wieder. Das Telefon klingelt und eine fremde Rufnummer wird auf dem Display angezeigt. Dran gehen will man nicht. Es könnte ein unliebsamer Werbeanruf oder sonst ein unliebsamer Anrufer sein, mit dem man jetzt lieber nicht sprechen möchte. Oder: Der Inhaber der Nummer könnten auch ein Betrüger mit einer fiesen Betrugsmasche sein....

Ratgeber
Vorwahl 0020 -Ägypten: Man sollte nie unüberlegt mit Anrufern aus dem Ausland telefonieren. | Foto: Bild von Pexels auf Pixabay
3 Bilder

Vorwahl 0020: Betrugsanrufe - Aus welchem Land werde ich angerufen?

Vorwahl 0020. Jeder kennt das Phänomen: Das Handy klingelt und eine unbekannte Rufnummer mit internationaler Vorwahl erscheint. Direkt stellt man sich die Frage, aus welchem Land kommt der Anruf, wer ist es und aus welchem Grund ruft er an? Ägypten hat die Landesvorwahl 0020. Ist der Anruf seriös? Kennt, man jemanden aus dem Telefonvorwahl-Bereich? Ist es vielleicht ein Anruf von Freunden aus dem Afrika-Urlaub oder hat man doch etwas im Ausland, z.B. in Kairo, bestellt? Vielleicht hat sich der...

Ratgeber
Vorwahl 0034: Spaniens Vorwahl ist die 0034. Doch wer niemanden aus Spanien oder den Kanarischen Inseln kennt, sollte vorsichtig sein, wenn er solche Anrufe auf mobil auf dem Handy oder auf dem Festnetz erhält. Anrufe aus einem anderen Land sind oft Grundlage für einen Betrug am Telefon.
 | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

0034 Vorwahl: Betrugsversuche - Welches Land hat Rufnummer mit Ländervorwahl +34l?

Vorwahl 0034. Wer steckt hinter der Vorwahl 0034? Jeder kennt das Phänomen: Das Telefon klingelt, doch man weiß nicht wer dran ist. Mit der Vorwahl können die wenigsten Verbraucher auf Anhieb etwas anfangen. Wer mit der Vorwahl 0034 angerufen wird, sollte sich doppelt überlegen, das Gespräch anzunehmen, denn häufig lauern Betrüger aus dem Ausland auf ihre Chance. Als Verbraucher ist es schwierig einzuschätzen, ob Anrufer mit der Vorwahl 0034 seriös sind oder nicht. Auch das Risiko beim Annehmen...

Ratgeber
Vorwahl 0031: Bei dieser Ländervorwahl sollten Sie vorsichtig sein. Falsche Energieberatungen, Fake-Gewinnspiele oder auch Ping-Calls sind häufige Betrugsmaschen, mit denen Kriminelle Daten und Geld erbeuten wollen.  | Foto: Stephanie Walter
3 Bilder

Vorwahl 0031: Betrugsversuche - aus welchem Land kommen die Anrufe?

Vorwahl 0031. Wer einen Anruf mit dieser Ländervorwahl zuordnen kann und Freunde oder Verwandte in Gouda, Groningen, Harlem, Maarsen, Emmen oder Helmond hat, braucht sich erstmal keine Sorgen zu machen. Bei der internationalen Vorwahl 0031 handelt es sich um die Vorwahl der Niederlande. Doch wenn eine unbekannte Nummer mit dieser Kennung erscheint, könnte es sich bei dem Anruf um Betrug, aggressive Werbung oder Phishing handeln. Das gilt besonders, wenn man die Nummer eines Freunds,...

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Bolanden: Anruf von falsche Polizisten

Bolanden. Gleich zweimal wurden Bürger in Bolanden am Montag von falschen Polizeibeamten angerufen, teilt die Polizeidirektion Kirchheimbolanden mit. Dabei gaben die vermeintlichen Polizisten an, dass in der Nachbarschaft eingebrochen und ein Zettel mit Namen der Angerufenen aufgefunden wurde. Man schicke nun ein Streifenwagen vorbei, der Wertsachen abholen und in Sicherheit bringen soll, da man befürchtet, dass man nun in der Nachbarschaft einbrechen wird. In einem anderen Fall versuchte der...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: fotosr52/stock.adobe.com

Anruf falscher Polizeibeamter

Kirchheimbolanden.  Die Polizei Kirchheimbolanden warnt! Aktuell mehren sich die Hinweise auf erneute Aktivitäten Falscher Polizeibeamter. Die telefonischen Betrugsversuche verteilen sich insbesondere im Bereich Bolanden. Die Masche: Polizeibeamte melden sich telefonisch und teilen den Angerufenen mit, dass im näheren Umfeld ein Einbruch stattgefunden habe und man dort auf einer Notiz die Anschrift der Angerufenen aufgefunden habe. Man wolle nun einen Beamten vorbeischicken, welcher die...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Anruf falscher Polizeibeamter
Betrug wurde rechtzeitig erkannt

Kirchhheimbolanden. Bereits am Mittwoch kam es im Dienstgebiet der Polizei Kirchheimbolanden wieder zu vermehrten Anrufen falscher Polizeibeamter. Dabei wurde mitgeteilt, dass ein naher Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und zur Abwendung der Haftstrafe einen höheren Geldbetrag zahlen soll. Da der Betrag von dem angeblichen Angehörigen nicht gezahlt werden konnte, sollten die Angerufenen in Vorlage treten. Bisher kam es zu keinen Geldübergaben, da der Betrug rechtzeitig...

Blaulicht
Kirchheimbolanden/Donnersbergkreis: Ein Betrüger überwies sich einfach selbst das Geld vom Konto seines Opfers  | Foto:  Symbolfoto/pasja1000 auf Pixabay

Dreisen: Skrupelloser Betrüger aktiv
Nach Microsoft-Problem Geld weg

Dreisen/Kirchheimbolanden/Donnersbergkreis. Opfer eines skrupellosen Betrügers wurde jetzt eine Anwohnerin von Dreisen im Donnersbergkreis. Gegen 14 Uhr am Montag, 24. Januar, klingelte bei der 44-Jährigen das Telefon, am anderen Ende der Leitung ein Mann, der sich als Mitarbeiter von Microsoft vorstellte. Jetzt hätten womöglich bei anderen die Alarmglocken geschrillt.   Betrüger überweist sich selbst das GeldDie 44-Jährige schöpfte jedoch keinen Verdacht und gewährte dem Mann Zugang zu ihrem...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrugsversuch durch Anruf
76-Jährige erkannte sofort die Betrugsmasche

Marnheim. Am Montag, 15. November, gegen 13.30 Uhr, erhielt eine 76-jährige Frau aus Marnheim einen Anruf. Der männliche Anrufer gab sich als Polizist aus. Er nannte seinen Namen und seine Dienstnummer. Angeblich sei man einer Bande Einbrecher auf der Spur und habe in diesem Zusammenhang eine Handtasche mit dem Namen der Geschädigten aufgefunden. Die Frau erkannte sofort die Betrugsmasche und beendete das Telefonat. Es entstand kein Sachschaden. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang: - lassen...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrugsversuche in Kirchheimbolanden
Es gingen mehrere Meldungen über falsche Polizeibeamte ein

Kirchheimbolanden. Bei der Polizei Kirchheimbolanden gingen an Allerheiligen mehrere Meldungen über falsche Polizeibeamte ein. Im Rahmen von Telefongesprächen wurde mittels erfundener Geschichten versucht, das Gegenüber massiv unter Druck zu setzen, um so an Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände zu gelangen. Seien Sie misstrauisch und befolgen Sie folgende Tipps Ihrer Polizei: - die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben -...

Blaulicht
Schockanruf über tödlichen Unfall in Albisheim / Symbolfoto | Foto: fsHH auf Pixabay

Schockanruf in Albisheim
Tochter baut Unfall mit tödlichem Ausgang

Albisheim. Ein Schockanruf für eine Frau aus Albisheim. Die Anruferin erzählt von einem tödlichen Unfall und einer Zahlungsforderung, sonst drohe Gefängnis. Diesen Anruf erhielt am Dienstagmittag,19. Oktober, gegen 13 Uhr erhielt eine Albisheimerin. Am anderen Ende der Leitung eine weinerliche weibliche Stimme – eine Betrügerin, die sich als Verwandte ausgab, am an das Geld der Angerufenen zu kommen. Anschließend wurde das Gespräch weitergereicht an einen Mann, angeblich ein Polizist....

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrugsversuche in Kirchheimbolanden
In keinem der Fälle entstand Sachschaden

Kirchheimbolanden. Am Montag, 4. Oktober, kam es im Verlauf des Tages zu mehreren Betrugsversuchen per Telefon. Hierbei wurden die Geschädigten zwei Mal zunächst von einer angeblich verwandten Person angerufen. Während in einem Fall die Anruferin das Gespräch auf Nachfrage des Geschädigten beendete, wurde das Telefonat in einem anderen Fall an eine vermeintliche Polizeibeamtin weitergegeben. Durch diese wurde eine Unfalllage mit tödlichem Ausgang geschildert und zur Abwendung der Strafe eine...

Blaulicht
Tödlicher Unfall: Schockanruf bei 90-Jähriger in Dreisen. Symbolfoto | Foto: fsHH auf Pixabay

Schockanruf in Dreisen
Urenkelin baut Unfall mit tödlichem Ausgang

Dreisen. Einen Schockanruf erhielt eine 90-Jährige am Dienstagvormittag, 21. September, in Dreisen. Bei der Seniorin klingelte gegen 11.45 Uhr das Telefon. Am anderen Ende der Leitung eine Frau mit einer Schocknachricht. Die Anruferin erzählte der 90-Jährigen, sie sei ihre Urenkelin und sie habe bei einem Autounfall einen anderen Menschen getötet. Kurz darauf gab die Urenkelin das Telefon an andere Frau weiter, nach eigener Aussage eine Polizeibeamtin. Skrupelloser Schockanruf in DreisenNach...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Albisheim: Vorsicht Falle!
Betrüger fordern Riesensumme Bargeld

Albisheim. 10.000 Euro – Eine Riesensumme Bargeld forderten Betrüger von einer 88-Jährigen Seniorin aus Albisheim. Als gegen 10.30 Uhr am Mittwochmorgen, 27. Juli, das Telefon bei der 88-Jährigen klingelte und sie den Hörer abnahm, ahnte sie allerdings noch nichts Böses. Dann war eine weibliche Stimme am anderen Ende der Leitung zu hören. Die Frau gab sich als Enkeltochter der Rentnerin aus, danach folgte eine der verbrecherischen Betrugsmaschen der Enkeltrick-Betrüger. Betrüger fordern 10.000...

Blaulicht
Betrügerin gab sich im Donnersbergkreis am Telefon als Enkelin aus / Symbolbild | Foto: Jan Vašek/Pixabay

Telefonbetrug in Kirchheimbolanden
Betrügerin gab sich als Enkelin aus

Kirchheimbolanden. Am Donnerstag, 18. Februar, kam es in den Vor- und Nachmittagsstunden zu insgesamt drei Betrugsversuchen per Telefon im Donnersbergkreis. In dem ersten Fall gab sich die Anruferin als angebliche Enkelin aus. Bei dem ersten Anruf gab sie vor, 20.000 Euro für einen Immobilienkauf zu benötigen. Bei einem erneuten Anruf wurde die Summe auf 23.000 Euro erhöht. Kurz darauf meldete sich ein angeblicher Mitarbeiter des Landeskriminalamts und erklärte, dass man auf der Spur von...

Blaulicht

Polizei Kirchheimbolanden warnt
Telefonbetrüger im Donnersbergkreis

Kirchheimbolanden. Im Tagesverlauf von Donnerstag, 4. Februar, kam es zu insgesamt fünf Betrugsversuchen per Telefon. In zwei Fällen beschrieb der Anrufer, dass er sich eine Wohnung kaufen wolle. Er sein bei einem Notar und brauche dringend Geld. In den anderen drei Fällen gab sich der Anrufer als Arzt aus und beschrieb, dass ein Angehöriger in Krankenhaus liegeund schwer am Coronavirus erkrankt sei. Die erkrankte Person würde sich auf der Intensivstation befinden. In allen fünf Fällen...

Ratgeber
Symbolbild - Telefonbetrüger fragen Daten bei Kunden ab | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Keine Kundendaten am Telefon preisgeben
Kunden berichten von dubiosen Anrufen

Pfalz. Mehrere Kunden im EWR-Versorgungsgebiet berichten aktuell von dubiosen Telefonanrufen mit dem Ziel, Kundendaten abzugreifen. Das teilte des Energieversorger mit. Die EWR rät dazu, bei solchen Anrufen keine persönlichen Informationen oder Daten weiterzugeben. Alle Kunden, die von solchen Anrufen betroffen sind, können sich immer direkt an die kostenlose Servicenummer 0800 8484841 oder per E-Mail an kundenservice@ewr.de wenden. rk/ps

Blaulicht

Erfolglose Betrugsversuche in Kirchheimbolanden
Anrufe ohne Folge

Kirchheimbolanden.  Am Mittwoch, 9. Dezember, zwischen 14.30 Uhr und 15.35 Uhr kam es im Einsatzgebiet der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden zu zwei Betrugsversuchen per Telefonanruf. In beiden Fällen gaben sich die Anruferinnen als nahe Verwandte aus und fragten jeweils nach Bargeld oder sonstigen Wertgegenständen. Es wurden auch Notlagen geschildert. Die beiden Anrufe endeten glücklicherweise jeweils ohne dass jegliche Vermögenswerte von den Angerufenen ausgehändigt wurden....

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Jan Vašek/Pixabay

Polizei warnt eindringlich!
Falsche Enkel und Gewinnversprechen am Telefon

Kirchheimbolanden. Am Donnerstag, 26. November, kam es in Kirchheimbolanden und in umliegenden Gemeinden erneut zu versuchten Betrügereien zum Nachteil von Senioren am Telefon. "Rate mal, wer ich bin?" so oder so ähnlich beginnt der vermeintliche Enkel/Verwandte das Gespräch. Daraufhin nennt das Opfer in der Regel einen Namen des möglichen Anrufers, den es irgendwie zu erkennen glaubt. Dies ist oft der Einstieg in ein Gespräch, in dessen Verlauf der Anrufer eine Notlage vortäuscht, die nur...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Jan Vašek/Pixabay

Erneut Telefonbetrüger
Polizei warnt eindringlich misstrauisch zu sein

Kirchheimbolanden. Am Montag, 12. November, gingen erneut Anrufe bei Senioren im Donnersbergkreis von falschen Polizeibeamten ein. Glücklicherweise gingen diese nicht auf die Masche der Anrufer ein und verständigten hiernach die richtige Polizei. Immer wieder gehen Meldungen über falsche Polizeibeamte ein. Insbesondere Rentnerinnen und Rentner werden Opfer. Die Betrüger erfinden Geschichten, um ihr Gegenüber massiv unter Druck zu setzen, um so an Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände zu...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: relexahotels auf Pixabay

Telefonbetrüger in Bolanden und Göllheim
Finanzielle Notlage als Vorwand

Bolanden/Göllheim. Am Dienstagmorgen, 20. Oktober, versuchte eine Telefonbetrügerin ihr Glück in Bolanden. Eine 72-Jährige erhielt gegen 11.30 Uhr einen Anruf von einer angeblichen Freundin und täuschte während des Gespräches eine finanzielle Notlage vor. Das vermeintlliche Opfer wurde jedoch misstrauisch und ließ sich auf keine Forderungen ein. Ebenso erging es einer 75-jährigen Frau aus Göllheim. In diesem Fall gab sich eine Anruferin als Nichte aus. Auch hier ließ sich die angerufenen Frau...

Blaulicht
Foto: lka

Polizei Kirchheimbolanden warnt
Betrugsmasche durch falsche Polizeibeamte

Kirchheimbolanden. Am Freitag, 20. Dezember, gegen 14 Uhr, kam es zu einer Betrugsmasche durch falsche Polizeibeamte, bei der eine 82-jährige Frau von einem angeblichen Polizeibeamten der Polizei Landau angerufen wurde. Dieser gab vor, dass die 82-jährige Dame einbruchsgefährdet sei und zu ihrer Sicherheit ihr gesamtes Bargeld vom Konto abheben und Zuhause verstauen solle, was zu einem späteren Zeitpunkt durch einen Polizeibeamten bei ihr abgeholt werden sollte. Für die Abholung wurde ein...

Blaulicht
Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Die Polizei informiert
Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte

Westlicher Donnersbergkreis. Am Samstagabend kam es in Wartenberg-Rohrbach, Winnweiler und Rockenhausen jeweils zu einer telefonischen Kontaktaufnahme eines angeblichen Polizeibeamten bei lebensälteren Bürgerinnen und Bürgern. Die Täter gaben sich in allen drei Fällen als Kriminalpolizisten aus Rockenhausen oder Kaiserslautern aus und behaupteten, dass ein Einbrecher festgenommen und bei diesem eine Liste aufgefunden wurde, auf der auch der Name der angerufenen Person steht. Teilweise verlangte...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ