Stadt Kandel

Beiträge zum Thema Stadt Kandel

Lokales
Friedenszeichen in Kandel | Foto: sulit.photos/stock.adobe.com

Am 21. Dezember
Kandeler Friedenszeichen gegen Krieg

Kandel. Die Stadt Kandel lädt gemeinsam mit katholischer, protestantischer, evangelisch-methodistischer Kirchengemeinde und evangelischer Christusgemeinde sowie dem Beirat für Migration und Integration (BMI) zu einem gemeinsamen Friedenszeichen ein. Das Friedenszeichen steht gegen den Krieg in der Ukraine, Europa und der Welt. Es findet statt am Mittwoch, 21. Dezember, von 17 bis ca. 18 Uhr auf dem Plätzel in Kandel. Das Friedenszeichen beinhaltet neben der musikalischen Umrahmung durch...

Lokales
Gemeinsam kochen und gemeinsam essen ist ein Erlebnis | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Kandeler Kochbuch erscheint am 11.12.
Gerichte mit Geschichte

Tipp. Das erste Projekt der AG für Toleranz und Geschichtsbewusstsein in Kandel ist erfolgreich abgeschlossen. Das Team um Patricia Bonaudo, Anette Knauth, Ulrike Regner und Annette Schoppmann, ist stolz, ein Kochbuch präsentieren zu können. Essen verbindet. Essen zu teilen, bedeutet ein Erlebnis zu teilen. Denn wer etwas schmeckt, dem eröffnen sich Erinnerungen, Sehnsüchte, Wohlgefühl und Zusammengehörigkeit. Unsere Mahlzeiten und ihre Zubereitung sind für uns alle ein wichtiger Bestandteil...

Lokales
Nicht alle Bilder werden nach der Ausstellung wieder abgehängt: das farbenfrohe Acrylbild der Malerin Maria Geörger vom Wörther Atelier Augenschmaus der Lebenshilfe Kreis Germersheim hat sich die Stadt Kandel, vertreten durch Bürgermeister Michael Niedermeier, gesichert – es wird nun das Rathaus beleben.  | Foto: Dr. Anke Sommer
2 Bilder

Ausstellung der Lebenshilfe-Künstler in Kandel
Wörther Ateliergruppe Augenschmaus präsentiert "Frisch gedruckt"

Wörth/Kandel. Am 26. November wurde die Ausstellung „Frisch gedruckt“ der Wörther Ateliergruppe Augenschmaus von der Lebenshilfe Kreis Germersheim im Rathaus der Stadt Kandel eröffnet. Der Bürgermeister der Stadt Kandel Michael Niedermeier und Verbandsbürgermeister Volker Poß begrüßten die Künstler.innen des Ateliers, musikalisch unterstützt von der Leiterin der Musikschule Kandel Margarete Mildner und Johann Anton German. Ein herzlicher Empfang, der gekrönt wurde durch eine Spende von 1000...

Lokales
Festliche Deko geht auch ohne Strom | Foto: Heike Schwitalla

Wettbewerb in Kandel
Festliche Weihnachtsdeko ohne Strom

Kandel. Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne weihnachtliche Dekoration? Viele Menschen bringen Weihnachtsstimmung nach draußen und gestalten Fensterbänke, Tore und Vorgärten. Dieses Jahr vielleicht sogar ohne Beleuchtung!? Wie erzeugt man weihnachtliche Stimmung, wenn man auf Lichterketten, Lichtschläuche, LED-Figuren möglichst verzichten möchte? Um das kreative Schaffen zu unterstützen, hat die Stadt Kandel deshalb den Weihnachtswettbewerb „Schmück deine Stadt - stromlos“ ins Leben gerufen!...

Lokales
Gedenken an die schreckliche Reichspogromnacht in Kandel | Foto: Oleksandr/stock.adobe.com

In Kandel
Gedenken an die Reichspogromnacht

Kandel. Für die in der früheren Rheinstraße 16 lebenden Mitglieder der jüdischen Familie Haas waren 2012, anlässlich der 75-Jahr Feier der Stadt, Stolpersteine durch den Künstler Gunter Demnig verlegt worden. Vorangegangen war ein einstimmiger Beschluss im Stadtrat und die Finanzierung der Stolpersteine durch die Fraktionen. Fünf Gedenksteine wurden verlegt für Ida und ihren Bruder Oskar Haas, dessen Ehefrau Bertha und deren Kinder Otto Julius und Paul Richard. In ihrem Haus in der Rheinstraße...

Lokales
Essbare Stadt Kandel | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Kandel erntet am Straßenrand
Im Stadtkern wird es noch grüner und essbarer

Kandel. Im Stadtkern kann man Obst, Gemüse und Kräuter pflücken und pflegen. Denn dort wurden durch den städtischen Bauhof die nächsten vier essbaren grünen Hochbeete aufgestellt, so dass die drei Beete am Weg vom Stadtkern zur Innenstadt nun Zuwachs bekamen und Kandel sich nun über insgesamt sieben „essbare“ Hochbeete erfreut. Zu verdanken ist der Zuwachs vor allem den ehrenamtlichen Hochbeet-Paten Ingrid Vollmer und Ehepaar Mand, die die Hochbeete bepflanzen, gießen und pflegen und dem...

Lokales
Beim "Einheitsbuddeln" wird traditionell ein Baum gepflanzt | Foto: Stadt Kandel

Baum gepflanzt
"Einheitsbuddeln" in Kandel

Kandel. Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, findet seit 2019 das so genannte "Einheitsbuddeln" in Kandel statt. Initiiert vom damaligen Einheitsfestausrichter Schleswig-Holstein, ist diese Aktion mittlerweile Tradition geworden - auch in Kandel. "Am Tag der Deutschen Einheit eine Baum oder viele Bäume zu pflanzen, in Dankbarkeit an unsere Einheit einerseits aber auch als Zeichen und aktiver Beitrag zum Klima- und Umweltschutz andererseits, ist eine gelungene und total gute Idee", so...

Lokales
Corona-Impfung | Foto: Gisela Böhmer

Termine im ehemaligen Schleckermarkt in Kandel
Impfungen mit an Omikron angepasstem Impfstoff

Kandel. Die Kooperation der Stadt und der Verbandsgemeinde Kandel mit ortsansässigen Ärzten bei der Impfung gegen das Coronavirus findet nach wie vor großen Zuspruch. Seit Jahresbeginn wurden mehr als 1.800 Impfungen verabreicht. Federführend zeichnen Dr. Thomas Dambach und Dr. Herrmann Fritz für die Impfaktion verantwortlich; beide Ärzte sind mit dem bisherigen Verlauf der Impfungen sehr zufrieden, zumal bislang alle verfügbaren Impfdosen genutzt werden konnten und keine  wegen Ablauf des...

Ausgehen & Genießen
Kandel lädt zum Fest des Federweißen auf den Bahnhofsplatz | Foto: Verbandsgemeinde Kandel

Fest des Federweißen in Kandel
Herbstlicher Genuss trifft Livemusik

Kandel. Am Wochenende, 17. und 18. September, wird in Kandel das „Fest des Federweißen“ am Bahnhofsplatz gefeiert. Die Stadt Kandel, der Verein für Kunst und Kultur in Kandel sowie der Verein für Handel und Gewerbe Kandel laden zu diesem herbstlichen Genuss. Als erste Herbstbotschaft an die Weinfreunde wird der Federweiße mit einer Extraportion Live-Musik serviert. Wein- und Sektstände von Winzern der Stadt und Verbandsgemeinde sorgen für gehobenen Weingenuss. Den musikalischen Auftakt...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild Arzt | Foto: Bruno /Germany auf Pixabay

Subventionierte Grundstückspreise im Baugebiet K2
Ansiedlung neuer Ärztinnen und Ärzte in Kandel

Kandel. Nachdem die Bodenrichtwerte für Grundstücke in Kandel zu Beginn des Jahres auf 550 Euro pro Quadratmeter nach oben angepasst wurden, musste die Idee des Verkaufs von städtischen Grundstücke im Baugebiet K2 an potenzielle Ärztinnen und Ärzte hinsichtlich der Preisgestaltung neu gedacht werden. Stadtbürgermeister Michael Niedermeier strebte einen subventionierten Verkaufspreis von 460 Euro pro Quadratmeter an, den der Stadtrat auch beschloss und den Bürgermeister damit mandatierte, eine...

Ratgeber
Klimagerechter Garten | Foto: Alexander Fox | PlaNet Fox auf Pixabay

Infoveranstaltung in Kandel
Klimagerechter Garten - jetzt

Kandel. Das Projekt „Essbare grüne Stadt Kandel“ ist ein gemeinsames Projekt der Stadt und Verbandsgemeinde Kandel, bei dem es darum geht Kandel nicht nur grüner und essbarer, sondern auch klimaresistenter zu machen. Kick-Off des Projekts waren 2021 drei erste Hochbeete, welche durch die Unterstützung einer neu gebildeten Initiative verwirklicht werden konnten. Weiter ging es in diesem Jahr mit vier weiteren Hochbeeten sowie ersten Pflanzpatenschaften von Bürger:innen. Alle sind von den...

Ausgehen & Genießen
Der Saubrunnen in Kandel | Foto: Heike Schwitalla

"rurreal" in Kandel
Offene Bühne am Saubrunnen

Kandel. Die Künstler:innengruppe rurreal hat es sich gemeinsam mit der Stadt Kandel zur Aufgabe gemacht, öffentliche und geschichtsträchtige Orte in Kandel wiederzubeleben. 2022 gilt die Aufmerksamkeit zunächst dem Saubrunnen, der sich am Freitag in ein mini-Amphitheater verwandeln wird. Der Saubrunnen erinnert an den größten und einzigen Markt am Viehstrich, wo einst Schweine und Kleintier gehandelt wurden. Ein Platz, der für sein reges Treiben bekannt war und die Stadt Kandel weit über ihre...

Lokales
Der Blumensamen-Automat in Kandel | Foto: Stadt Kandel

Automat in Kandel neu befüllt
Blumensamen statt Kaugummi

Kandel. Der städtische Bauhof Kandel hat seinen Blumenwiesenautomaten neu befüllt. Der ehemalige alte Kaugummiautomat wurde zu einem Automaten für Blumensamen umfunktioniert. Für 50 oder 20 Cent kann nun jede:r Blumensamen für eine Blumenwiese kaufen und bei sich einsäen. „Der Automat wird von der Bevölkerung gerne genutzt“, so Bauhofleiter Bastian Arnold. Das Saatgut beinhaltet mehrjährige Kultur- und Wildpflanzenarten, die mit ihrer Vielfalt Insekten das ganze Jahr über mit Nahrung versorgen...

Ausgehen & Genießen
Musiker gesucht | Foto:  Juraj Varga auf Pixabay

Kandel sucht Musiker
Für ein Fest der Musik zum Sommeranfang

Kandel. Am Tag des kalendarischen Sommeranfangs - dem 21. Juni - feiern viele Städte weltweit ein »Fest der Musik« und auch die Kandler Innenstadt soll sich in diesem Jahr in eine große Bühne verwandeln. Die Fête de la Musique ist eine französische Erfindung, die in Frankreich landesweit und mittlerweile in vielen deutschen Städten durchgeführt wird. Musikerinnen und Musiker sämtlicher musikalischer Stilrichtungen, Bands, DJs, Spielmannszüge, Chöre, Schülerbands, Kitas, Musikschule - einfach...

Lokales
Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Covid-19
Corona-Impfung in Kandel weiter möglich

Kandel. Die Corona-Impfungen der Stadt und der Verbandsgemeinde Kandel in Kooperation mit ortsansässigen Ärzten findet nach wie statt. Seit Jahresbeginn konnten schon über 1.500 Impfungen verabreicht werden. Für die Woche können folgende Termine angeboten werden: Freitag, 01.04.2022 von 16:00 Uhr bis 18:00 UhrSamstag, 09.04.2022 von 11:00 Uhr bis 13:00 UhrDie Impfungen finden jeweils in der Stadthalle Kandel statt. Impfwillige können sich unter www.terminland.eu/VG-Kandel anmelden. Sollte eine...

Lokales
Die Friedenslinde in Kandel musste gefällt werden | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Trauriges Sturmwochenende für Kandel
Die 151 Jahre alte Friedenslinde musste gefällt werden

Kandel. Der Donnerstag, 17. Februar 2022, wird den Menschen in Kandel vermutlich noch lange als ein ganz besonders trauriger Tag in Erinnerung bleiben. Denn an diesem Tag hatte die 151 Jahre alte Kandler Friedenslinde ihren letzten Lebenstag. Die starken Windböen setzten dem kranken Baum zuletzt so stark zu, dass es einen großen Riss im Stamm gab. Leider musste daher die Entscheidung getroffen werden, die alte  Linde nun zu fällen. Den jahrelangen Bemühungen des Kandler Bauhofs, die Linde zu...

Lokales
Wohnraum ist Mangelware | Foto: PIRO4D from Pixabay

Linke in Kandel für bezahlbaren Wohnraum
"Privat vor Staat macht Wohnen immer teurer"

Kandel. Die Inflation nimmt weiter Fahrt auf. Die Preise für Energie, Lebensmittel und Wohnen belasten die Menschen zunehmend. Wie es um die Wohnraumsituation in Kandel bestellt ist, thematisiert Die Linke im Stadtrat Kandel mit einer Anfrage. Diese soll Handlungsspielräume für bezahlbaren Wohnraum aufzeigen. Im Fokus stehen der soziale Wohnungsbau, die bauliche Nachverdichtung, Beseitigung von Leerständen und Schließung von Baulücken. Achim Eich sitzt für Die Linke im Stadtrat und erklärt:...

Lokales
Kandel | Foto: Heike Schwitalla

Städtebauförderung
Kandel erhält 320.000 Euro zur Entwicklung der Innenstadt

Kandel. Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer hat bei seinem Besuch in Kandel in Vertretung von Innenminister Roger Lewentz einen Förderbescheid aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ übergeben. Die Stadt Kandel erhält in diesem Jahr weitere 320.000 Euro an Städtebaufördermitteln für die Entwicklung und Erneuerung der Kandeler Innenstadt. „Das Fördersystem der Städtebauförderung hat sich bestens bewährt, um Innenstädte aufzuwerten und sie zu attraktiven und...

Lokales
Corona-Impfung | Foto: DoroT Schenk auf Pixabay

Neue Termine
Kandel impft weiter gegen Corona

Kandel. Die Kooperation der Stadt- und Verbandsgemeinde Kandel mit den ortsansässigen Ärzten findet großen Zuspruch. Bisher konnten rund 350 Bürgerinnen und Bürger in der Stadthalle Kandel mit Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung versorgt werden. Hierfür stehen die Impfstoffe der Firmen Biontech und Moderna zur Verfügung. Das niederschwellige ergänzende Impfangebot ist gut angelaufen, so dass es kaum Wartezeit für die Impfwilligen gibt. Ebenso konnten viele Leute ohne Termin gegen Corona  geimpft...

Ausgehen & Genießen
rurrealkandel - Ausstellung in der Stadthalle | Foto: Stadt Kandel

Ein Stück Kandeler Geschichte
Angemessener Ersatz für die Friedenslinde

Kandel. Am 12. November haben Kandler Bürger Tonabdrücke von der Rinde der Friedenslinde am Plätzel gemacht. Diese sind nun in der Stadthalle ausgestellt und können unter anderem im Weihnachts-Schlecker gekauft werden. Nach dem Beschnitt der Wurzeln und nach einem Brand geht es dem 150 Jahre alten Baum und Wahrzeichen der Stadt nicht  besonders gut. In absehbarer Zeit, werden also kreative Ideen und jede Menge Tatkraft gebraucht, für einen angemessenen Ersatz der Linde. Denn einen solchen Baum,...

Wirtschaft & Handel
Weihnachtsstimmung in Kandel | Foto: Heike Schwitalla

Alternative zum Weihnachtsmarkt
„Pop-Up Weihnachtsschlecker“ in Kandel

Kandel. Nachdem die Stadt Kandel den Weihnachtsmarkt vergangene Woche aufgrund der hohen Corona-Inzidenzen recht spontan absagen musste, prüfte man die Möglichkeit für Standbetreiber, die bereits bestellte Ware zum Verkauf anzubieten. Viele Investitionen waren schon getätigt gewesen. So haben sich mittlerweile zehn Standbetreiber gemeldet, die an einer Verkaufsmöglichkeit interessiert sind. Aber nicht nur finanziell, auch mit Strahlkraft möchte die Stadt die Standbetreiber...

Lokales
Julia Barthruff, Daniel Bonaudo-Ewinger, Benjamin Burkard und Patricia Bonaudo (v.l.n.r.) | Foto: rurreal

Neue Ideen fürs Plätzel
Das einstige Herz von Kandel zum Schlagen bringen

Kandel. Die Stadt Kandel und die Kandler Künstlergruppe eröffnen mit einer künstlerischer Inszenierung des Wahrzeichens „Friedenslinde“ und des historischen Gebäudes am Plätzel mittels Licht-, Projektions- und Videokunst, am Freitag, 12. November, um 18 Uhr die Veranstaltungsreihe „rurreal“.  Die Linde ist ein Symbol für Gerechtigkeit, Liebe, Frieden und Heimat. Linden wurden zu vielen besonderen Anlässen gepflanzt und sind bis heute lebende Denkmäler, wie die Einheitslinden, die Goethelinde...

Lokales
Grünes Licht - freie Fahrt | Foto: Rupert Kittinger-Sereinig auf Pixabay

Ab heute wieder "freie Fahrt" in Kandel
Neue Ortsdurchfahrt Rheinstraße fertiggestellt

Kandel. Der Ausbau der B 427 in der Ortsdurchfahrt Kandel (Rheinstraße) im Landkreis Germersheim ist fertiggestellt. Das bedeutet: Grünes Licht - der Verkehr kann in der Rheinstraße ab heute, 22. Oktober, ab 15 Uhr wieder fließen. „Der Ausbau der Ortsdurchfahrt im Zuge der Bundesstraße 427 einschließlich der Herstellung neuer Gehwege sowie Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung machen das Stadtbild von Kandel attraktiver, den Verkehr sicherer und führen zu mehr Lebensqualität für die Bürger“, sagte...

Lokales
Urlaub | Foto: Darkmoon_Art auf Pixabay

Stadtbürgermeisterbüro in Kandel nicht besetzt
Urlaubszeit

Kandel. Wie die Verwaltung bekannt gibt, ist aufgrund der Urlaubszeit vom 9. bis 15. August das Büro von Stadtbürgermeister Michael Niedermeier im Rathaus der Stadt Kandel nicht besetzt und geschlossen. Vom 16.bis 20. August -  von 10 bis 12 Uhr und vom 23. bis 27. August -  von 8.30 bis 12.30 Uhr ist das Bürgermeisteramt geöffnet. Stadtbürgermeister Michael Niedermeier befindet sich bis einschließlich 29. August in Urlaub. Die Beigeordneten übernehmen in dieser Zeit die Vertretung. In...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ