Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Community

Vera Götz Fachkraft Gemeindeschwester plus
Telefon 06322/961-9125
vera.goetz@kreis-bad-duerkheim.de | Foto: zur freien Verfügung
4 Bilder

Keine Angst vor Smartphone & Tablet
Digitalbotschafter und Gemeindeschwester plus geben Einblicke in die digitale Welt

Keine Angst vor Smartphone & Tablet Digitalbotschafter und Gemeindeschwester plus geben Einblicke in die digitale Welt Sicher benötigt man heute ein Smartphone oder ein Tablet nicht zum Überleben, doch können sie in vielen Situationen hilfreich sein. Ihre zahlreichen Funktionen sind oft nicht überschaubar, bringen aber doch einige Vorteile. In kleiner Runde mit 6-8 Teilnehmer*innen tauchen wir ein in die für Sie neue Welt des Digitalen. Bringen Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit, um die...

Lokales

Besuche mit Herz
Zeit für ein Lächeln: Besuche für Senioren in Böhl-Iggelheim

In Böhl-Iggelheim wurde kürzlich ein neuer Seniorenbesuchsdienst ins Leben gerufen, der sich zum Ziel gesetzt hat, älteren Menschen, die allein leben, Gesellschaft und Unterstützung zu bieten. Der Dienst „Besuche mit Herz“ wurde von der für Böhl-Iggelheim zuständigen Gemeindeschwester plus Maren Schneider sowie Ulrich Gillessen gegründet, welche sich mit einer engagierten Gruppe von Ehrenamtlichen zusammengetan haben, die sich für das Wohl der Senioren in der Gemeinde einsetzen möchten. Während...

Lokales
Der erste Senioren Spieletreff in Haßloch war sehr gut besucht. | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
2 Bilder

Senioren-Spielenachmittag in Haßloch: Erfolgreicher Start ins neue Jahr

Haßloch. Am Donnerstag, 9. Januar 2025, fand der erste Senioren-Spielenachmittag des Jahres in der ehemaligen Gaststätte der Pfalzhalle statt – und das mit großem Erfolg. Rund 40 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung des Seniorenbeirats der Gemeinde Haßloch, um unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Die Organisatoren zeigen sich begeistert von der positiven Resonanz. „Wir hatten mit solch einer starken Teilnahme nicht gerechnet“, so Gerhard...

Lokales

Seniorenkalender 2025 liegt wieder an bekannten Stellen aus

Haßloch. Seit inzwischen 36 Jahren ist der Haßlocher Seniorenkalender ein Nachschlagewerk, das Angebote und Veranstaltungen speziell für Seniorinnen und Senioren listet. „Mit mehr als 320 Einzelterminen dürfen wir auch in diesem Jahr wieder ein beeindruckend vielfältiges Programm präsentieren“ so Ralf Trösch, zuständiger Dezernent. Neben den traditionellen Veranstaltungen der Gemeindeverwaltung, wie dem Frühlingskonzert, dem Seniorenausflug im Mai, dem Nachmittag für Junggebliebene im Andechser...

Lokales

Spielenachmittag des Seniorenbeirats
Gemeinsam statt einsam

Haßloch. Einsamkeit betrifft Menschen aller Altersgruppen, doch insbesondere Senioren fühlen sich häufig allein. Um dem entgegenzuwirken, hat der Seniorenbeirat der Gemeinde Haßloch ein neues Projekt ins Leben gerufen: den Senioren-Spiele-Treff. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ lädt der Beirat ab Dezember zu regelmäßigen Spielenachmittagen ein, bei denen es nicht nur um das Spiel selbst, sondern vor allem um Begegnungen und Gemeinschaft geht. Spielen verbindet – das war früher so und...

Lokales
1 PS hat der Böhler Ackersmann vor den Pflug gespannt. | Foto: Böhl-Iggelheim ... so wie es früher war Gerlinde Bosel und Eugen Nonnenmacher Gemeindeverwaltung Böhl-Iggelheim 1987 1. Auflage S.86 hochgeladen
3 Bilder

Senioren erzählen
Nicht nur Tabak und Getreide, auch Rüben und Kartoffeln mussten eingebracht werden.

"Also für das wichtigste Nahrungsmittel unserer Kindheit", berichtet R. "wurde erste mal der Acker mit dem Pferd gepflügt". Erst, wenn keine Fröste mehr erwartet wurden, denn es gab noch keine Folie, welche die Erde warm hielt. Die frühe Sorte hatte schon gekeimt und wenn mehrere "Augen" an einer Knolle waren, dann wurde sie auch schon mal halbiert. Nun legte man Schritt für Schritt Kartoffeln in die Furchen und bedeckt sie dann mit Erde. Sobald das Kraut zu sehen war, wurden die Pflanzen mit...

Lokales
"1 PS hat der Böhler Ackersmann vor den Pflug gespannt." | Foto: Böhl-Iggelheim ... so wie es früher war   Gerlinde Bosel und Eugen Nonnenmacher Gemeindeverwaltung Böhl-Iggelheim 1987 1. Auflage S.86
11 Bilder

Seniorenclub Schwarzweiherhof e.V.
"Dreschfescht un Duwaksernt" (Dreschfest und Tabaksernte)

Böhl-Iggelheim. Endlich hatten wir heute Muße und konnten uns austauschen wie das mal war mit der Ernte der Feldfrüchte. Wir sitzen im Seniorenclub bei Kaffee und Kuchen, Schorle und Cola und erinnern uns an die Zeit, als noch nicht die riesigen Vollernter durch den Acker pflügten. Für den Tabak wurde der Samen in einem Leinensäckchen vor gekeimt und dann erst in einem umrandeten Beet ausgesät. Umrandet, weil es nötig war das Beet mit Glas abzudecken, wenn es nachts noch zu kühl war, also ein...

Lokales
Dieses Quartett kümmert sich im Seniorenclub | Foto: Brigitte Melder
13 Bilder

BriMel unterwegs
Im Seniorencafe ist was los!

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am 25. August besuchte ich das am Schwarzweiher gelegene Seniorencafé, das nach längerer Zeit des krankheitsbedingten Stillstands nun wieder belebt ist. Nächstes Jahr wird hier 50-Jähriges gefeiert. Unter den Mitgliedern hat sich dieses Café ganz toll gemausert. Vom 1. Vorstand mit Doris Paulsen, 2. Vorstand Harald Reichel, die Kassiererin Christa Bug bis zum Schriftführer Helmut Rausch sind alles engagierte Menschen, denen das Wohl der Seniorinnen und Senioren am...

Lokales
Szene aus dem Theaterstück - Falsche Wasserwerker | Foto: Brigitte Melder
4 Bilder

BriMel unterwegs
Präventionstheater "(K)Ein Enkel zu viel" on tour

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am Samstag, dem 25. Mai 2024 um 15 Uhr findet im Evangelischen Gemeindezentrum Iggelheim (Langgasse 12a) eine Aufführung des Präventionstheaters Schifferstadt zum Thema Enkeltrick "(K)Ein Enkel zu viel" statt. Veranstalter: Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren Böhl-Iggelheim Es werden fünf Beispiel-Szenen gezeigt, in denen die falsche und die richtige Reaktion dem Publikum nahegebracht wird (es gibt eine Pause zwischendurch). Eintritt frei! (mel)

Lokales

Trauerbegleitung: Offenes Treffen für Trauernde in Haßloch

Haßloch. Im Rahmen des Projektes SeniorTRAINERinnen in Rheinland-Pfalz entstand 2012 das Angebot der Trauerbegleitung. Die Gemeindeverwaltung lässt dieses Angebot nun wieder aufleben. Trauer hat viele Gesichter. Das kann der Tod eines geliebten Menschen sein, eine zerbrochene Freundschaft, der Verlust des Arbeitsplatzes oder eines Haustiers, eine zerbrochene Liebe, Einsamkeit und vieles mehr. Frau Helga Günther-Müller, ausgebildete Trauerbegleiterin, steht in diesen Situationen zur Seite. In...

Lokales

Für mehr Sicherheit: Ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren in Haßloch

Haßloch. Die Gemeinde Haßloch begrüßt erstmalig zwei ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren: Frau Ursula Schulz und Herrn Karl-Heinz Reuter. Herr Reuter ist bereits im Seniorenbeirat tätig und fungiert derzeit als dessen 2. stellvertretender Vorsitzender. Die Sicherheitsberater für Senioren verfolgen das Ziel, das Sicherheitsgefühl älterer Menschen in der Gemeinde zu stärken und ihnen mehr Sicherheit durch Aufklärung und Beratung zu bieten. Dabei geht es unter anderem um die Prävention...

Lokales

Ortsrundfahrt für Senioren & Seniorenausflug

Haßloch. Ende Mai und Anfang Juni findet erneut eine Ortsrundfahrt für Senioren und ein Seniorenausflug der Gemeindeverwaltung Haßloch statt. Ortsrundfahrt am 3. JuniDie Gemeinde Haßloch führt im dreijährigen Rhythmus eine Ortsrundfahrt durch. „Nachdem die letzte Ortsrundfahrt, die für 2021 geplant war, leider ausfallen musste“, so der Beigeordnete Claus Wolfer „freuen wir uns, dass wir jetzt wieder unseren Seniorinnen und Senioren die Veränderungen im Großdorf präsentieren können.“ Im bequemen...

Blaulicht

Geldbeutel von 83-Jährigen im Real-Markt Haßloch gestohlen

Haßloch. Am Dienstag,  23. April, befand sich eine 83-jährige Frau im ehemaligen REAL-Markt in Haßloch. Dort wurde ihr gegen 13.30 Uhr der Geldbeutel aus ihrer Handtasche entwendet. Die Handtasche trug sie dabei über die Schulter hängend. Im Nachgang an den Diebstahl musste sie feststellen, dass von ihrem Konto ein größerer Geldbetrag abgebucht wurde. Der Täter benutzte hierzu eine Bankkarte, welche sich im Geldbeutel der Geschädigten befand. Hinweise zu einem Tatverdächtigen konnte die...

Lokales

Plausch im Dorf: Besuch im Vogelpark am 18. April

Haßloch. Im Rahmen der Begegnungsreihe, die an jedem 3. Donnerstag im Monat stattfindet, laden die Gemeindeschwester plus und das Seniorenbüro ein. Am Donnerstag, 18. April um 14 Uhr wird der Vogelpark, der seit 70 Jahren ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt ist, besucht. Wilhelm Weidenbach, Vorstand des Vereins für Schutz und Pflege einheimischer und fremdländischer Vögel e.V. Haßloch, wird Interessantes über den Vogelpark berichten. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Gaststätte im...

Lokales

Kein Opfer werden: Betrüger entlarven

Haßloch. Der Seniorenbeirat hatte den „Weissen Ring“ zu einem Vortrag unter dem Thema „Ohne Furcht im Alltag“ eingeladen. Der Weisse Ring ist ein gemeinnütziger Verein zur vielfältigen Unterstützung von Opfern, Betroffenen und Angehörigen von Straftaten. Heinz Hussy – Außenstellenleiter – informierte, was Senioren durch Betrüger alles widerfahren kann, wobei die psychischen Folgen von Straftaten oft schwieriger sind als die materiellen Schäden. Hussy beleuchtete die bekannten Methoden der...

Lokales

Fitness für Kopf & Körper: Angebot des Seniorenbeirates Haßloch

Haßloch. Das neue Angebot „Fitness für Kopf und Körper“ des Seniorenbeirats richtet sich an alle, die sich neuen Schwung und Anregungen für ihren Alltag wünschen. Durch die Kombination von Bewegung und Gedächtnistraining erhöhen sich die Selbstachtsamkeit und das Gespür für den eigenen Körper. Elemente aus Sturzprophylaxe und Gehirnjogging, die Freude am Tun und die Gemeinschaft stehen im Vordergrund. Wie Einkaufszettel das Gedächtnis trainieren und Hausarbeit fit macht. Das Kursangebot ist in...

Lokales

Tag der Offenen Tür | Hilfsmittelflohmarkt
20.04.2024 Hochdorf

Hilfsmittel-Flohmarkt und Tag der Offenen Tür beim Pflegestützpunkt in Hochdorf: Seit vielen Jahren hilft der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim | VG Dannstadt-Schauernheim als eine wohnortnahe Beratungsstelle für sämtliche Fragen rund um das Thema Pflege. Am Samstag, den 20. April 2024, öffnen wir von 13:00 bis 17:00 Uhr unsere Türen und laden herzlich alle Interessierten zu unserem „Tag der Offenen Tür“ ein – parallel zu einer Veranstaltung gleicher Art der Ökumenischen Sozialstation bieten wir...

Blaulicht

Opfer eines Trickbetrügers: 400 Euro gestohlen

Haßloch. Ein bislang unbekannter Täter klingelte am Mittwoch gegen 13 Uhr bei einem 83-jährigen Haßlocher und gab an, sich ausgesperrt zu haben und Geld für ein Zugticket kaufen zu müssen. Der gutgläubige Rentner gab dem Mann zunächst 50 Euro. Als dieser nach einem Glas Wasser fragte und der Haßlocher das Wasser aus der Küche holte, entwendete der Täter währenddessen aus dem Schlafzimmer des Rentners weitere 400 Euro Bargeld und verließ anschließend das Anwesen. Die Polizei weist nochmals...

Ausgehen & Genießen
Foto: Britta Kollmann
3 Bilder

Waldbaden, Shinrin Yoku
Achtsamkeit und Entspannung im Wald

Edenkoben. Saison Opening in Edenkoben am Friedensdenkmal. Gemeinsam wird das Ende des Winters und der Übergang in den Frühling wahrgenommen. Drei ganz besondere Stunden in der Natur verzaubern nachhaltig und machen die Wunderwelt des Waldes erlebbar. Die Wegstrecke beträgt ca. 3km, durch gemeinsames gehen, immer wieder rasten, staunen und wahrnehmen "badet man in der Atmosphäre des Waldes" . Diese in Japan praktizierte Methode der Regeneration wird dort von Ärzten verordnet und in Kur und...

Lokales

Seniorenkalender 2024 - liegt ab sofort an den bekannten Stellen aus

Haßloch. Seit inzwischen 35 Jahren ist der Haßlocher Seniorenkalender ein Nachschlagewerk, das Angebote und Veranstaltungen speziell für Seniorinnen und Senioren listet. Mit knapp 300 Terminen präsentiert der Kalender wieder eine beachtliche Vielfalt. „Viele der Angebote im Ort sind ohne freiwillige Unterstützung nicht umsetzbar. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die ihre Zeit in wertvolle ehrenamtliche Projekte investieren“ so der zuständige Beigeordnete Claus Wolfer. Haßloch geht bereits...

Lokales
Zu den Preisträgern zählte auch die die Bürgerstiftung Haßloch.   | Foto: red
3 Bilder

Förderpreis in der Altenhilfe in der Metropolregion: 17.000 Euro Preisgeld vergeben

Haßloch. Ca. 45 Personen aus den Organisationen und Vereinen in der Metropolregion Rhein-Neckar, die sich für den Förderpreis der Stiftung in der Altenhilfe beworben hatten, waren in den Löwer Saal in Haßloch gekommen, um am Abend des 13. Novembers zu erfahren, wer die ursprünglich ausgeschriebenen fünf Preisträger sein würden. Allen war gemein, dass sie sich in ihren Aktivitäten für die älteren Menschen in ihren Kommunen in der Metropolregion einsetzen. Mit einem Grußwort eröffnete...

Lokales

Neuauflage 20.11.2024 online
Vortrag „Depression im Alter“

Altersdepression – ein Thema, das häufig unbemerkt bleibt, da ältere Menschen oft nicht offen darüber sprechen. Dieses Thema kann sich einfach hinter anderen Diagnosen "verstecken". Doch was tun, wenn ältere Menschen kaum noch Lebensfreude empfinden? Ist dies vielleicht sogar in gewissem Maße normal? Der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim / VG Dannstadt-Schauernheim lädt herzlich zum Informationsvortrag "Depression im Alter" ein, der am 20.11.2024 online stattfindet. Manfred Krüger und Elke...

Lokales

Bunter Seniorennachmittag am 14. Oktober

Haßloch. Ein bunter Nachmittag mit Kaffee und Kuchen erwartet dieses Jahr die Haßlocher Seniorinnen und Senioren am Samstag, 14. Oktober, ab 14 Uhr. „Wir freuen uns, dass wir Sie erstmalig im Kulturviereck zu dieser Veranstaltung empfangen dürfen und haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt“, verrät der Beigeordnete Claus Wolfer. Die Alten Kameraden, die HCV Purzelgarde, Magic Chris, Tanzgruppe „Said Anisas“ und die Leisböhler Seemöven sorgen für Unterhaltung. Der Nachmittag...

Lokales

Internetcafé - Infotag für Senioren am 10. Oktober im Kulturviereck Haßloch

Haßloch. Die digitalen Anforderungen im Alltag werden immer komplexer. Umso wichtiger: Schulungen, die Senioren zeigen, wie digitale Abläufe funktionieren und Begleitung bei den ersten Schritten in die digitale Welt. Im Rahmen der sechsten Demografiewoche der Landesregierung Rheinland-Pfalz, die vom 9. bis 16. Oktober stattfindet, lädt das Internetcafé für Senioren am Dienstag, 10. Oktober von 14 bis 17 Uhr in das Kulturviereck ein. Anknüpfend an die Veranstaltung des mobilen Ratgeberteams...

Powered by PEIQ