Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

Abschlussfeier der 4. Klassen Schillerschule Haßloch
Roter Teppich für die Kinder

Haßloch. In dieser sehr dynamischen Zeit, in der sich auch die Schule als Lern- und Lebensstätte an strenge Hygieneregeln halten muss, gab es Grund zur Freude. Die Regeln erlaubten, dass die vierten Klassen mit jeweils zwei Klassen, an zwei Tagen in der Pfalzhalle in einem feierlichen Rahmen verabschiedet werden konnten. So zogen die Schülerinnen und Schüler, selbstverständlich nach den vorgeschriebenen Regeln über den roten Teppich auf die Musik der Europahymne ein. Schulleiterin Gila Serr...

Lokales
Eltern von Schüler*innen an den beiden Haßlocher Grundschulen können ihre Kinder ab sofort anmelden.  Foto: stp

Gemeinde ergänzt Angebot um zwei Betreuungsstunden
Anmeldungen für Sommerschule

Haßloch. Auch in diesem Jahr ermöglicht das Land Rheinland-Pfalz interessierten Schülern und Schülerinnen in den letzten beiden Wochen der Sommerferien die Teilnahme an der Sommerschule. Ziel ist, die durch Wechsel- oder Fernunterricht entstandenen Lücken mit Nachhilfeunterricht in Kleingruppen aufzuholen. Auch in Haßloch wird sich das Angebot bemerkbar machen. Eltern von Schülern an den beiden Haßlocher Grundschulen können ihre Kinder ab sofort anmelden. Die Sommerschule wird in der Woche vom...

Lokales
Unermüdlich im Einsatz: Umweltdezernent Joachim Blöhs, Auszubildende Hana Halavac und Umweltbeauftragte Melanie Mangold.  Foto: ros

Kartoffelprojekt startet unter geänderten Vorzeichen
Kids an die Knolle

Haßloch. Durch Corona ist vieles anders. Auch die Kartoffelpflanzaktion an der Schillerschule startet in diesem Jahr unter geänderten Vorzeichen. Normalerweise hätten die zweiten Klassen der Schillerschule in diesen Tagen mit dem Setzen der Kartoffeln begonnen. Doch da der Schulalltag sich für die Zweitklässler momentan noch Zuhause abspielt, ist die Begleitung der Pflanzaktion im Schulgarten hinter dem Kulturviereck nicht wie gewohnt durchführbar gewesen. Aus diesem Grund hat das...

Lokales
Karl Meißner | Foto: Pacher

Erinnerungen an die Schillerschule
Aus dem Schultagebuch von Karl Meißner (Teil 2)

Von Markus Pacher Haßloch. Der aus Glanbrücken bei Lauterecken stammende Lehrer Karl Meißner, Jahrgang 1904, berichtet in seinem Schultagebuch von seinen Haßlocher Jahren: Zwischen 1946 und 1949 unterrichtete er an der Schillerschule. In loser Folge möchte das Wochenblatt heimatinteressierten Leserinnen und Lesern an den damaligen Erlebnissen und Erfahrungen von Lehrer Karl Meißner teilhaben lassen. Ein Kollege, den ich aus meiner Schulamtsbewerberzeit schon kenne, ist Herr Zapp. Er war viele...

Lokales
Die Schillerschule in Haßloch legt Wert darauf, Kinder mit besonderen Leistungen in Mathematik zu fordern.  | Foto: ps

43 Schillerschüler begeistern sich für Knobelaufgaben
Känguru-Wettbewerb

Haßloch. Beim „Känguru-Wettbewerb der Mathematik“ handelt es sich um einen mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb für mehr als 5,5 Millionen Teilnehmer in vielen europäischen Ländern. Dieser Wettbewerb findet einmal im Jahr, einheitlich am 3. Donnerstag im März, an allen allgemein bildenden Schulen statt. Die Durchführung erfolgt in den Klassenstufen drei bis dreizehn. Ziele sind die Unterstützung der mathematischen Bildung an Schulen, Freude zu wecken an der Beschäftigung mit der Mathematik...

Lokales
Die Kinder bei der Bearbeitung der Kartoffeln. | Foto: ps

Schillerschule feiert Kartoffelfest
Kartoffelernte

Haßloch. Jedes Jahr zur Erntezeit duftet es im Westschulhaus der Schillerschule nach Kartoffelgerichten. Die dritten Klassen haben bereits im zweiten Schuljahr die Kartoffelpflanzen gesetzt und gepflegt, um diese im dritten Schuljahr zu ernten. Gefördert wurde die Schillerschule durch das Projekt des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes „Kids an die Knolle“, welches das Pflanzgut und Informationsmaterial kostenlos zur Verfügung stellt. Angeleitet durch den Schulgartenexperten des Ältesten...

Lokales

Haßlocher Schulen
Anmeldung der Schulanfänger 2019/2020

Haßloch. Alle Kinder, die mit Beginn des Schuljahres 2019/20 schulpflichtig werden, sind durch die Erziehungsberechtigten im August 2018 anzumelden. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorzulegen. Die Erziehungsberechtigten weisen den Schulleiter/die Schulleiterin auf eine offensichtliche oder vermutete Behinderung ihres Kindes hin. Folgendes ist zu beachten: Alle Kinder, die zwischen dem 1. September 2018 und dem 31. August 2019 das sechste Lebensjahr vollenden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.