Rheinpegel

Beiträge zum Thema Rheinpegel

Lokales
Hochwasser wie 2018 ist nach aktuellem Kenntnisstand nicht zu erwarten, die Ufer werden aber übertreten. | Foto: Lutz

Dauerregen zwischen Speyer, Germersheim und Maxau - Karlsruhe
Rheinpegel /Hochwasser - Lage entspannt sich (Update)

Update 23. Mai: Aktuelle Bilder gibt es hier.  Seit gestern Nachmittag 15 Uhr fällt der Pegel wieder.  Update 22. Mai, 7.30h: Aufgrund der Öffnung des Polders Erstein (Frankreich) hat sich die Situation am Oberrhein „entspannt“. Der Scheitelpunkt der Hochwasserwelle hat  7,28 Meter in Maxau erreicht (7 Uhr). Der Polder in Ertstein wird einmal pro Jahr geflutet, damit der Lebensraum Aue erhalten werden kann. Diese Flutung ist nur möglich, wenn der Rhein genügend Wasser hat. Ein weiterer Anstieg...

Blaulicht

Kommt jetzt wieder das Hochwasser?
Wasserstand bei Maxau stark angestiegen

Maxau/Wörth/Germersheim. Der anhaltende Regen der vergangenen Tage, hat den Rheinpegel in der Pfalz ansteigen lassen. Der Wasserstand des Rheins am Pegel Maxau (Maximiliansau/Wörth)  stieg bis heute morgen auf 7,18 Meter. Der mittlere Stand liegt laut Hochwasservorhersagezentrale an dieser Stelle eigentlich bei 5,16 Metern.  Da es auch in den kommenden Tagen regnen soll, könnte der Pegel noch weiter steigen. Für Dienstag werden in der Pfalz sogar Schneeschauer erwartet. ps

Lokales
Kreative Nutzung: Wo sonst Wasser fließt, sitzen nun Einwohner und genießen den Sommer. | Foto: Lutz

Im Rhein in Germersheim ist viel Land in Sicht
Sommer, Sonne, Trockenheit: Rheinpegel sinkt weiter

Germersheim/Maximiliansau. Die große Hitze macht auch vor dem Rhein nicht Halt. Bei Maximiliansau wurde heute um 16 Uhr ein Pegelstand von 3,90 Metern gemessen, in Speyer lag er zur selben Zeit bei 2,48 Metern. Weil die Temperatur des Rheins auch entsprechend warm ist, droht nun das große Fischesterben. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Rheinland-Pfalz forderte einen sofortigen Stopp der Einleitungen von Abwärme der Industrie in den Rhein, "um größere ökologische Schäden zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ