Preisverleihung

Beiträge zum Thema Preisverleihung

Lokales
Sitzungspräsident der Derkemer Grawler Horst Seitz, Karnevalsprinz Jeremie I. vom Rebenland, amtierende Stadt- und Karnevalsprinzessin Sophie I. von der Patisserie, Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing, städtischer Beigeordneter Kurt Lang, Stellvertretende Vorsitzende der Derkemer Grawler Melanie Laumann, Bürgermeister Christoph Glogger und Vorsitzender der Derkemer Grawler Reinhold Jäger (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Bad Dürkheim

Goldener Winzer 2023 für Dr. Volker Wissing
Eintrag in Goldenes Buch von Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Seit dem Jahr 1974 zeichnet die Dürkheimer Karnevalsgesellschaft „Derkemer Grawler“ alljährlich eine Persönlichkeit aus Politik, Sport, Wissenschaft oder Kultur mit dem Goldenen Winzer der Stadt Bad Dürkheim aus. Diese Ehre wurde am 20. Januar 2023 Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, zu Teil. Traditionell hieß Bürgermeister Christoph Glogger den Ehrengast bereits am Nachmittag bei einem Empfang im Rathaus willkommen, in dessen Verlauf sich Dr. Volker...

Lokales
Bürgermeister Christoph Glogger, Hans-Günter Förster, Dr. Britta Hallmann-Preuß, Robin Rothe, Waltraud Blarr, Wolfgang Reif und Birger Hartnuß (v.l.n.r.) nach der Verleihung des Ehrenamtspreises in Bad Dürkheim  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Ehrenamt: Je 5000 Euro für zwei Vorzeige-Projekte
Ausgezeichnete Ideen

Bad Dürkheim. Für das Projekt „Digitalisierung der Sammlungen der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V.“ wurde die Museumsgesellschaft mit dem Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung ausgezeichnet. Das Projekt hatte die Jury in der Kategorie „Wir starten digital durch“ überzeugt. In einer weiteren Kategorie „Wir gestalten vor Ort“ wurde das Projekt „Lichtblicke“ für sozial benachteiligte Menschen der Tagesbegegnungseinrichtung Lichtblick aus Neustadt an der Weinstraße als Sieger...

Sport
Symbolbild Sport | Foto: ArtCoreStudios/Pixabay

"Senioren-Sport-Fitmacher" in Rheinland-Pfalz gesucht
Aktive und engagierte Sportvereine können sich bewerben

Rheinland-Pfalz. Die Horst-Eckel-Stiftung und das Online-Portal "Vereinsleben" suchen noch bis zum 25. November Sportvereine aus Rheinland-Pfalz, die sich durch besonderes Engagement im Bereich Seniorensport auszeichnen. Diese können sich unter www.vereinsleben.de um die Auszeichnung „Senioren-Sport Fitmacher“ bewerben. Neben der Auszeichnung gibt es ein Preisgeld im Gesamtwert von 5.000 Euro für die Vereine zu gewinnen. Unter allen eingegangenen Bewerbungen wählt eine Jury am Ende drei...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Helmut-Simon-Preis der Diakonie Rheinland-Pfalz 2020 ausgeschrieben
Engagement für Menschen wird gewürdigt

Region.  „Der Preis würdigt das soziale Engagement derer, die in Rheinland-Pfalz gegen Armut und Rassismus sowie für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Integration kämpfen“, sagt der Sprecher der rheinland-pfälzischen Diakonie Albrecht Bähr anlässlich der Ausschreibung des Helmut-Simon-Preises 2020. Armut und Rassismus und die sich daraus ergebende soziale Ausgrenzung seien auch im Land Rheinland-Pfalz deutlich spürbar. „Als Diakonie verstehen wir uns als Lobbyisten für arme Menschen, stehen...

Wirtschaft & Handel
Es werden Unternehmen gefördert, die in der Ausbildung besonders innovative Wege gehen | Foto: Pixabay

Wettbewerb der Jungen Deutschen Wirtschaft
Das Ausbildungs-Ass

Ausbildung. Der Bundestagsabgeordnete Torbjörn Kartes unterstützt den Wettbewerb „Ausbildungs-Ass“ der Jungen Deutschen Wirtschaft, des Zusammenschlusses der Wirtschaftsjunioren Deutschland und der Junioren des Handwerks. Zum 24. Mal werden außergewöhnlich engagierte Unternehmen und Organisationen gewürdigt, die in der Ausbildung besonders innovative Wege gehen und ihre Auszubildenden überdurchschnittlich fördern. „Der Fachkräftebedarf ist auch in einem Wahlkreis sehr hoch, das höre ich vor Ort...

Ratgeber

Bewerbungsfrist bis Freitag, 2. August, verlängert
Designpreis Rheinland-Pfalz

Auszeichnung. Seit über zwanzig Jahren würdigt das Land Rheinland-Pfalz mit dem Designpreis herausragende Designleistungen. Für Kurzentschlossene wurde die Bewerbungsfrist auf Freitag, 2. August, verlängert. Mit der Ausschreibung für Produktdesign prämiert das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau alle zwei Jahre herausragend gestaltete Serienprodukte der Industrie und des Handwerks. Noch bis zum Fristende können sich jetzt...

Lokales
Die stolze Gewinnerin des Preises: Irmgart Schladt mit Sebastian Felixberger (Rhein-Pfalz-Kreis) und Sabine Hörrmann (Pfalzwerke AG).  | Foto: ps

Preisverleihung im Kreishaus
„Wärmewende, mein Haus zieht sich warm an“

Maxdorf. Irmgart Schladt aus Maxdorf ist die stolze Preisträgerin des Gewinnspiels der Kampagne „Wärmewende, mein Haus zieht sich warm an!“ Im Kreishaus des Rhein-Pfalz-Kreises wurde ihr am Montag, 18. Februar, von dem Klimaschutzmanager des Rhein-Pfalz-Kreises, Sebastian Felixberger und Sabine Hörrmann, Pfalzwerke AG, der erste Preis überreicht. Irmgart Schladt wurden die gesamten Kosten für ihren Heizungspumpentausch in Höhe von 395 Euro erstattet. Die Kampagne „Wärmewende, mein Haus zieht...

Lokales

Herta Müller erhält den Hermann Sinsheimer-Preis 2019
In ihren Texten setzt sie dem Schmerz eine Erinnerung

Freinsheim. Die Sinsheimer-Jury der Stadt Freinsheim hat der Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Herta Müller den Hermann-Sinsheimer-Preis für Literatur und Publizistik zugesprochen. Stadtbürgermeister Matthias Weber überreicht ihr den Preis am Sonntag, 24. März 2019 um 11 Uhr im Freinsheimer von-Busch-Hof. Die Jury ist beeindruckt, wie Herta Müller dem Schmerz, den totalitäre Machthaber mit ihren menschenverachtenden Kontrollmechanismen und Schindereien der Psyche zufügen, eine Erinnerung...

Wirtschaft & Handel
von links: Georg Pins (Netzwerk Smart Production), Christine Brockmann (Geschäftsführerin MRN GmbH), Thilo Schenk (IHK Rhein-Neckar) und Michael Kleiner (Ministerialdirektor Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg) bei der Preisverleihung in Fellbach.   | Foto: Christian Hass

Regionalentwicklung erhält Landesförderung
Boden bereiten für Innovation

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar zählt zu den Preisträgern des Förderaufrufs „Regionales Innovationsmanagement“ Baden-Württemberg. Das Wirtschaftsministerium prämierte kürzlich 11 von 15 Anträgen aus dem gesamten Bundesland, die mit einer Unterstützung von insgesamt 1,6 Millionen Euro rechnen dürfen. Kleinen und mittleren Unternehmen sollen durch das regionale Innovationsmanagement noch schneller koordinierte Beratungs- und Informationsangebote zur Verfügung gestellt werden. Ziel...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.