Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Lokales
In der Kernzone des Pfälzerwalds wächst ein Urwald. | Foto: Roland Kohls

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

Lokales
Die Mausohr-Fledermaus fliegt durch die Nacht.  | Foto: NABU/Eberhard Menz

Fledermäuse sind lautlose Jäger

Landau. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen. Sie sehen zwar kaum etwas, dafür orientieren sie sich präzise mit ihren Ohren. Und ihr Puls schwankt zwischen zehn und 1000 Herzschlägen pro Minute. In der Pfalz sind 22 Arten nachgewiesen – alle sind vom Aussterben bedroht. Er war nicht mehr dabei, als der Fledermausexperte die Burg Berwartstein untersuchte, berichtet Heinz Wissing, der heute selbst Fachmann für Fledermäuse ist. In der ehemaligen Waffenkammer der Burg entdeckte der...

Ratgeber
 Der NABU berät Vogelfreunde über Hilfsmaßnahmen um „Verschmutzungen“ durch Schwalbennester zu mindern. Hier: Rauchschwalben im Nest.  Foto: NABU/Bernhard Schiewe
3 Bilder

NABU bittet um Hilfe für die gefährdeten Glücksbringer
Schwalben im Anflug

Pfalz. Pünktlich zum Frühlingsbeginn kommen die Schwalben zurück nach Deutschland. Die beiden häufigsten Arten sind bei uns die Rauch- und die Mehlschwalbe. Mit der Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ zeichnet der Naturschutzbund (NABU) Schwalbenfreunde in der Pfalz aus, die den Tieren einen Lebensraum bieten und berät zu Hilfsmaßnahmen für die Flugkünstler. Seit Ende März kommen bereits die ersten Rauchschwalben, etwas später – ab Mitte April – dann auch die Mehlschwalben aus ihren fernen...

Wirtschaft & Handel

Offener Brief an den Präsidenten der SGD-SÜD
Offener Brief an den Präsidenten der SGD-SÜD, Prof. Dr. Hannes Kopf

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Kopf, Michelin möchte weitere Hallen in Flachbauweise in das Naturschutzgebiet zwischen Bornheim und Offenbach bauen. Das Reifenlager soll erweitert werden und die kostengünstigste Variante sind eben die geplanten Flachbauten. Nach Informationen der Kreistagsfraktion Bündnis90/Die Grünen fällt die Planung der Firma Michelin in fachlichen Belangen unter EU-Recht und damit in die Zuständigkeit Ihrer Behörde. Die Gemeinde Bornheim muss sich bei ihrer Planung an den...

Lokales
Der Wolf fasziniert. | Foto: Juergen Borris/NABU

Wölfe im Pfälzerwald

Ludwigswinkel. Nach über hundert Jahren kehrt der Wolf zurück in den Pfälzerwald. 2015 wurde der erste Wolf hier nachgewiesen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich das Raubtier hier auch dauerhaft niederlässt. Peng! Ein Schuss und der Wolf war tot. Im Januar 1874 wurde der letzte Wolf im Pfälzer Wald bei Hornbach bei Zweibrücken erschossen. Doch der Wolf kehrt zurück. Im September 2015 wurde auch im Pfälzerwald wieder ein Wolf nachgewiesen. An einem gerissenen Reh bei Ludwigswinkel im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ