Museen in der Pfalz

Beiträge zum Thema Museen in der Pfalz

Community
Foto: Museum Winnweiler e.V.

Jüdisches Museum der Nordpfalz
Feierabendführung im Museum

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 um 18.00 Uhr bietet das Museum Winnweiler – Jüdisches Museum der Nordpfalz - in der Schlossstraße 37 in Winnweiler,  eine „Feierabendführung für Jedermann“ an. Die Führung dauert etwa eine Stunde und führt zu den bedeutsamsten und interessantesten Objekten aller Themenbereiche des Museums, sowie auch zu den zahlreichen Neuzugängen jüngerer Zeit. Der Eintritt ist frei. Wer das Museum noch nicht kennt, wird sicher von die Vielfalt der Museumsobjekte überrascht sein.

Community
Foto: Museum Winnweiler e.V.

Jüdisches Museum der Nordpfalz
Ist das koscher oder trejf?

Am Sonntag, den 11.5.2025 von 14.30 bis 17.30 Uhr ist, wie immer am 2. und 4. Sonntag im Monat, das Museum Winnweiler – Jüdisches Museum der Nordpfalz, Schlossstraße 37, wieder geöffnet. Um 15.30 Uhr wird im jüdischen Bereich des Museums eine Themenführung angeboten „Ist das koscher oder trejf? Zu den jüdischen Speisevorschriften und was außer Speisen sonst noch alles koscher oder trejf sein kann.“ Unabhängig von dieser Führung stehen den Besuchern alle fünf Themenbereiche des Museums zur...

Community
Foto: Werner Rasche

„Lamp‘ herunter – Sorg‘ hinauf“
Öffnungstag des Jüdischen Museums in Winnweiler mit Themenführung

„Mehr als Israel den Sabbat gehalten hat, hat der Sabbat Israel gehalten“. Dieser Ausspruch eines jüdischen Denkers lässt erahnen, welch große Bedeutung dem allwöchentlichen Schabbat für die Jahrtausende lange Erhaltung des Volkes Israel zukommt. Eine ganze Reihe von Ritualgegenständen und viel Brauchtum hat sich daher auch im Laufe der Zeit für diesen hohen und bedeutungsvolllen Feiertag herausgebildet. Am Sonntag, den 27. April 2025 um 15.30 Uhr werden mit der Themenführung „Lamp‘ herunter –...

Lokales
Foto: Museum Winnweiler

Internationaler Museumstag
Angebote der Winnweilerer Museen am Pfingstsonntag (Internationaler Museumstag)

Der diesjährige Internationale Museumstag findet an Pfingstsonntag, den 19. Mai 2024 statt. „Museen mit Freude entdecken…“ ist auch in diesem Jahr das Motto dieses Tages. Das Jüdische Museum in Winnweiler, Schlossstraße 37 und das Museum für Fotografie und Fotografenhandwerk am Falkensteinerweg 2, sind jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr eintrittsfrei geöffnet. Im Jüdischen Museum sind die Dauerausstellungen zum Judentum der Nordpfalz, die Gienanthabteilung, der Bereich Orts- und...

Lokales
Foto: Museum Winnweiler

Öffnungstag im Jüdischen Museum
Themenführung: Lamp herunter Sorg hinauf...

Am Sonntag, den 12. Mai 2024 ist der nächste Öffnungstag des Jüdischen Museums der Nordpfalz in Winnweiler, Schlossstraße 37. Von 14.30 bis 17.30 UIhr können alle Bereiche des Museums besichtigt werden (Judentum, Orts- und Regionalgeschichte, Gienanthabteilung, Ludwig-Götz-Kabinett und volkskundliche Sammlungen). Um 15.30 Uhr wird im Hauptschwerpunkt "Judentum" des Museums eine Themenführung angeboten: "Lamp herunter - Sorg hinauf... Der wöchentliche Schabbat und seine große Bedeutung für das...

Lokales

Gedenken im Jüdischen Museum in Winnweiler
85 Jahre Novemberpogrome 1938

Zum 85. Jahrestag einer der größten Kulturschanden der Weltgeschichte, die vom 9. bis 11. November 1938 von den Nazis nicht nur geduldet, sondern von ihnen inszeniert worden war, ist am Sonntag, den 12. November 2023 das Jüdische Museum in Winnweiler, Schlossstraße 37, von 14.30 bis 17.30 Uhr eintrittsfrei geöffnet. Während der Öffnungszeit des Museums werden nonstop einschlägige Videos und Bilderserien gezeigt. Jederzeitiges Kommen und Gehen ist dabei möglich. Um 15.30 Uhr ist eine...

Lokales
Die 1901 eingeweihte Winnweilerer Synagoge vor ihrer Zerstörung. | Foto: Repro Werner Rasche
2 Bilder

Gedenken im Jüdischen Museum in Winnweiler
85 Jahre Novemberpogrome 1938

Zum 85. Jahrestag einer der größten Kulturschanden der Weltgeschichte, die vom 9. bis 11. November 1938 von den Nazis nicht nur geduldet, sondern von ihnen inszeniert worden war, ist am Sonntag, den 12. November 2023 das Jüdische Museum in Winnweiler, Schlossstraße 37, von 14.30 bis 17.30 Uhr eintrittsfrei geöffnet. Während der Öffnungszeit des Museums werden nonstop einschlägige Videos und Bilderserien gezeigt. Jederzeitiges Kommen und Gehen ist dabei möglich. Um 15.30 Uhr ist eine...

Lokales

Bella Chagall, Brennende Lichter
Eine Lesung im Jüdischen Museum in Winnweiler

Nach dem Erfolg einer ersten Lesung aus dem Buch „Brennende Lichter“ von Bella Chagall - der Frau des bekannten jüdischen Malers Marc Chagall - haben sich Veranstalter und Mitwirkende entschlossen, einen zweiten, gleichartigen Abend anzubieten. Dabei werden weitere Episoden aus diesem Buch gelesen. Es liest wieder Beata Hopp. Werner Rasche gibt knappe Einführungen zum jeweiligen Thema und Uta und Uwe Christiansen umrahmen mit passender jiddischer Musik. Im Anschluss an die Lesung gibt es wieder...

Lokales
2 Bilder

Winterpause beendet
Wiedereröffnung der Museen in Winnweiler mit interessanten Führungen

Am Sonntag, den 2. April 2023, von 14.30 bis 17.30 Uhr ist erstmals nach der Winterpause wieder das Museum für Fotografie und Fotografenhandwerk Rudi und Elsbeth Boertzel-Stiftung in Winnweiler, Falkensteinerweg 2 geöffnet. Es werden an diesem Tag bei Bedarf Führungen zur Ateliergeschichte Boertzel und allgemein zur Geschichte der Fotografie angeboten. Das Museum ist dann wieder immer am 1. und 3. Sonntag im Monat um die gleiche Zeit geöffnet. Der Eintritt ist immer frei. Fotoausstellungen,...

Lokales

Es geht wieder weiter!
Wiedereröffnung des Jüdischen Museums in Winnweiler

Nach beendeter Winter- und Coronapause wird das Museum Winnweiler – Jüdisches Museum der Nordpfalz - in der Schlossstraße 37 in Winnweiler, mit all seinen Abteilungen, am Sonntag, den 13.3.2022 wiedereröffnet. Von 14.30 bis 17.30 Uhr stehen bei Führungen die zahlreichen Neuzugänge und Neugestaltungen der letzten zwei Jahre in allen Themenbereichen des Museums im Mittelpunkt. In der Folge ist das Museum dann wieder immer am 2. und 4. Sonntag im Monat zu dieset Zeit geöffnet. Die dokumentierende...

Lokales

Jüdisches Museum Winnweiler - 25. Europäischer Tag der jüdischen Kultur -
TOPOGRAPHIE DES ERINNERNS UND GEDENKENS

Rund 30 Nationen begehen am Sonntag, den 5. September 2021, zum Teil zum 25. Mal, den Europäischen Tag der jüdischen Kultur. Das Jüdische Museum Winnweiler nimmt seit seiner Eröffnung 2004 – also zum 17. Mal – an diesem jährlichen Informationstag mit vielfältigen Angeboten zur Geschichte, zum Leben und zur Kultur des Judentums teil. 2021 ist das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ und es ist das Jahr, in dem die UNESCO dem jüdischen Erbe der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ