Kalender

Beiträge zum Thema Kalender

Ratgeber
Wintersonnenwende 2025, kürzester Tag des Jahres, ist am 21. Dezember 2025. Ab diesem Termin setzt die Dämmerung kontinuierlich wieder zu einer späteren Uhrzeit ein. Das Foto zeigt den Sonnenuntergang am Beutelfels. | Foto: Michaela Reuß - MiReu Photography
2 Bilder

Kürzester Tag des Jahres - wann ist Wintersonnenwende 2025?

Kürzester Tag des Jahres / Wintersonnenwende. November- und Dezembertage sind meist trüb, regnerisch und kalt. Im Jahreszeiten-Übergang von Herbst zu Winter kommt schnell die Frage auf, wann es wieder bergauf geht, die Tage nicht mehr kürzer, sondern endlich wieder länger werden. Der kürzeste Tag im Jahr und gleichzeitig die längste Nacht ist zum Zeitpunkt der Wintersonnenwende und fällt zusammen mit dem kalendarischen Winteranfang. Wintersonnenwende: Kürzester Tag des Jahres Der Samstag, 21....

Ratgeber
Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? Der längste Tag des Jahres, der 2025 am 21. Juni stattfindet, wird überall auf der Welt mit unterschiedlichen Bräuchen gefeiert. Er entsteht durch die Neigung der Erdachse. So kommt es nicht nur zur unterschiedlichen Tageslänge, sondern auch zu den verschiedenen Jahreszeiten.  | Foto: davit85/stock.adobe.com
3 Bilder

Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? So wird Sommersonnenwende gefeiert

Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? "Midsommar", "Día de San Juan" oder "Joninės": Die Sommersonnenwende wird in vielen Ländern gefeiert. Auch, wenn es einen astronomischen Grund für den längsten Tag des Jahres gibt, existieren viele besondere Traditionen und Rituale auf der ganzen Welt. Im Jahr 2025 ist der längste Tag des Jahres auf der Nordhalbkugel am Donnerstag, 21. Juni. Die genaue Uhrzeit der Sommersonnenwende fällt in diesem Jahr auf 4.42 Uhr.  Die Sonnenwende ereignet sich nicht in...

Lokales
Der ausgediente Weihnachtsbaum wird ab 8. Januar kostenlos bei der Leerung der Bioabfalltonne vom EWL mitgenommen | Foto: Paul Needham

Ab 8. Januar
Gebührenfreie Abholung ausgedienter Tannenbäume durch EW Landau

Landau. Weihnachtsbäume haben nach dem Jahreswechsel im Wohnzimmer meist ausgedient. Deshalb sammelt der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) in der zweiten Kalenderwoche ab Montag, 8. Januar, die weihnachtlichen Symbolbäume ein. Letzter Sammeltag ist Freitag, 12. Januar. Wann die Tanne im eigenen Bezirk vor die Tür muss, hängt vom Leerungstag der Bioabfalltonne ab. Diese Information steht im Entsorgungskalender und im Internet unter www.ew-landau.de. Für Landauer Privathaushalte,...

Ratgeber
Viele Informationen zur Stadt findet man im GeoPortal Landau | Foto: EWL

Bereits Kalender 2024
Infos auch über Abfallentsorgung im GeoPortal Landau

Landau. Bürgerinnen und Bürger aus der Kernstadt und dem Horstgebiet können im Horst-Kiosk (Horststraße 116 a) und bei Wässa und Schuster (In den Grabengärten 2) kostenfrei Gelbe Säcke mitnehmen (pro Haushalt maximal zwei Rollen). Weitere Ausgabestellen sowie zum Beispiel Grenzen der Abfallbezirke sind im GeoPortal der Stadt Landau unter dem Link maps.landau.de/abfall dargestellt. „Transparenz und guter Service sind uns wichtig. Deshalb kümmern wir uns darum, die Daten aktuell zu halten“,...

Ratgeber
Die Auslieferung der gelben Wertstoffsäcke im Landkreis SÜW kann sich teilweise verzögern | Foto: satura_/stock.adobe.com

Verzögerte Auslieferung
Verteilung gelber Wertstoffsäcke im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Die Firma Süd-Müll GmbH & Co. KG hat bereits damit begonnen, im Auftrag des Landkreises Südliche Weinstraße gelbe Wertstoffsäcke für das Jahr 2023 zu verteilen. Alle Haushalte im Kreis erhalten je zwei Rollen à 13 Säcke. Wie das Unternehmen der Kreisverwaltung mitteilte, wird die Verteilung wegen personeller Engpässe voraussichtlich bis Ende Januar andauern. Diejenigen Haushalte, die bis Ende Januar keine gelben Wertstoffsäcke erhalten haben, können sich direkt mit der Firma...

Ratgeber
Termine und Informationen werden in den Amtsblättern der Verbandsgemeinden veröffentlicht | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Infos auch per App
SÜW-WertstoffWegweiser und -Kalender in Amtsblättern

Kreis SÜW. Wann wird welcher Müll in meiner Ortsgemeinde abgeholt? Wann kann ich wo Problemabfall abgeben? Wann sind die Wertstoffhöfe geöffnet? Die Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Müll liefert im Kreis Südliche Weinstraße der WertstoffWegweiser. Zeitgemäß und ressourcenschonend steht er in Form der „SÜW-WertstoffApp“ zur Verfügung, die bereits über 20.000 Menschen auf ihrem Smartphone nutzen. Über die App können zudem Termine für die Sperrmüll-Abholung beim...

Ratgeber
Zu Chanukka, dem Lichterfest, werden die Kerzen des achtarmigen Leuchters entzündet  | Foto: Drazen/stock.adobe.com

Jüdische Feiertage und Bräuche
Festkalender

Jüdisches Leben. Zum Schluss des Festmahls findet der Hausherr das Mazza für den Nachtisch nicht, das er zuvor zurückgelegt hat. Die Kinder haben es versteckt. Doch gegen ein Geschenk verraten sie dem Familienoberhaupt, wo das Mazza ist – ein Spaß in einem streng festgelegten Ablauf. Mit einem Festmahl nach einem ganz bestimmten Ritus mit Lesungen vom Auszug aus Ägypten beginnt das Pessachfest. Vorher steht ein gründlicher Frühjahrsputz an und dann gibt es acht Tage lang nur ungesäuertes Brot....

Lokales
Foto: Zooschule Landau

Kreativ-Workshop für Kinder in der Landauer Zooschule:
Wir basteln mit alten Kalendern

Landau. Wohin mit den alten Kalendern? Viel zu schade zum Wegwerfen! Mit Phantasie und Kreativität lassen sich damit tolle Sachen gestalten. Anregungen dazu liefert die Zooschule Landau. Für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren findet am Samstag, 25. Januar, ein Kreativ-Workshop statt. Von 14 bis 17 Uhr wird nicht nur mit Kalenderbildern gebastelt, sondern es können auch Tiere hautnah erlebt werden. Kosten Workshop: 9,50 Euro zuzüglich Zooeintritt 2,50 Euro. Bastelmaterial ist im Preis...

Lokales
Der Grundrechte-Kalender wird ab sofort an öffentliche Einrichtungen und Vereine verteilt; außerdem ist er im städtischen Sozialamt erhältlich – gerne gegen eine Spende für den Tag der Integration 2020. | Foto: stp

Mehr als 50 Landauerinnen und Landauer gestalten gemeinsam Grundrechte-Kalender
„Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein“

Landau. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag und bildet bis heute die Grundlage für das Zusammenleben in unserem Land. Ganz bewusst allen weiteren gesetzlichen Regelungen vorgezogen, stehen dort die Grundrechte – beginnend mit der Unantastbarkeit der Menschenwürde. Doch welche Bedeutung haben diese Grundrechte eigentlich? Unter dem Motto „Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein“ haben sich mehr als 50 Landauerinnen und Landauer im Sommer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ