Astronomie

Beiträge zum Thema Astronomie

Ratgeber
Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? Der längste Tag des Jahres, der 2025 am 21. Juni stattfindet, wird überall auf der Welt mit unterschiedlichen Bräuchen gefeiert. Er entsteht durch die Neigung der Erdachse. So kommt es nicht nur zur unterschiedlichen Tageslänge, sondern auch zu den verschiedenen Jahreszeiten.  | Foto: davit85/stock.adobe.com
3 Bilder

Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? So wird Sommersonnenwende gefeiert

Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? "Midsommar", "Día de San Juan" oder "Joninės": Die Sommersonnenwende wird in vielen Ländern gefeiert. Auch, wenn es einen astronomischen Grund für den längsten Tag des Jahres gibt, existieren viele besondere Traditionen und Rituale auf der ganzen Welt. Im Jahr 2025 ist der längste Tag des Jahres auf der Nordhalbkugel am Donnerstag, 21. Juni. Die genaue Uhrzeit der Sommersonnenwende fällt in diesem Jahr auf 4.42 Uhr.  Die Sonnenwende ereignet sich nicht in...

Lokales
Der Pferdekopfnebel IC434 im Sternbild Orion ist ca. 1500 Lichtjahre von der Erde entfernt. Das Bild ist aufgenommen mit einem Teleskop mit 363mm Brennweite. | Foto: Marco Elbert
2 Bilder

Versteckte Schätze am Nachthimmel
Astrofotografie über dem Himmel von Edesheim

Spielt das Wetter in der Pfalz mit, so lohnt sich ein Blick in Richtung Nachthimmel. Hier finden sich, umgeben von Sternen und Nebeln und für das menschliche Auge unsichtbar, verschiedenste Objekte und Formen. Mit entsprechender Ausrüstung können diese fotografisch sichtbar gemacht werden. Sogar uns bekannte Tierformen kann man entdecken. Der Pferdekopfnebel im Orion Unverkennbar ist der vom Nebel umgebene Pferdekopf. Dieser steht in den Wintermonaten hoch am Himmel, eingebettet im "Gürtel des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ