Garten

Beiträge zum Thema Garten

Lokales
Sonnenblume - Symbolbild  | Foto: Heike Schwitalla

Vortragsreihe im Kreis Germersheim - Update
„Grünes Haus, bunter Garten“ - Anpassung an den Klimawandel

Landkreis Germersheim. Alle Interessierte, die in der Gestaltung ihres Hauses, ihres Gartens und ihres Umfelds um- und weiterdenken wollen, sind von den Verbandsgemeinden und Städten des Landkreis Germersheim in Kooperation mit dem Landkreis selbst zur Veranstaltungsreihe „Grünes Haus, bunter Garten“ eingeladen. Vom 1. März bis 15. April wird es an unterschiedlichen Orten mehrmals folgende Vorträge geben: Susanne Wien referiert über „Grün statt Stein – Mehr Grün für Garten, Dach und Fassade“,...

Lokales
3 Bilder

Aktionstag in Westheim
Gärten im Wandel – unsere Möglichkeiten bei Klimawandel und Insektenrückgang

Klimawandel und Insektenrückgang sind in aller Munde – doch wir können selbst aktiv werden, um dem entgegenzuwirken! An diesem Nachmittag erhalten Sie wichtige Informationen, Anregungen und leicht umsetzbare Tipps, um der Pflanzen- und Tierwelt eine Naturoase im eigenen Garten sowie auf öffentlichen Flächen zu schaffen. Einige Akteure werden in einer Ausstellung Tipps geben, u.a. der Nabu mit Insekten- und Vogelnisthilfen, die Aktion Südpfalzbiotope e.V. sowie Landschaftsarchitektin Susanne...

Lokales
Kürbiswiegen in Weingarten | Foto: Heike Schwitalla

Internationaler Wettbewerb in Weingarten
Wer hat den Größten? Kürbisse und anderes Riesengemüse

Weingarten. Das dürfte spannend werden. Hobbygärtner:innen und Gemüsezüchter:innen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland kommen nach Weingarten, um sich die Frage zu stellen, wer von ihnen wohl den Größten hat: Denn der Obst- und Gartenbauverein Weingarten/Pfalz lädt ein zum „1. Wiegen der German Giant Vegetable Growers“. Das erste Internationale Wiegen von Kürbissen und anderem Riesengemüse findet statt am Montag, 3. Oktober, ab 12 Uhr auf dem Parkplatz an der Arena. Es findet ein...

Ausgehen & Genießen
Garten | Foto: Heike Schwitalla

Wanderung in und um Zweibrücken
Auf dem Themenweg "Gärten und Landschaft"

Sondernheim. Zu einer Wanderung „Themenweg Gärten und Landschaft“ bei Zweibrücken lädt der Pfälzerwaldverein Sondernheim ein. Sie findet statt am Sonntag, 14. August, Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Kita in der Jungholzstraße in Sondernheim. Die Strecke beträgt rund 13 Kilometer. Es geht in Zweibrücken vom Landgestüt am Rosengarten und Schwarzbach entlang durch den Tschifflicker Wald, zum ehemaligen Landschloss Fasanerie, durch den Luitpoldpark und den Rosengarten zum Landgestüt zurück....

Ausgehen & Genießen
Landesgartenschau in Eppingen - Altstadtpanorama | Foto: Auftakt - Agentur für Gestaltung

OGV Sondernheim lädt ein
Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Eppingen

Sondernheim. Nach langer Pandemie-Pause findet in diesem Jahr wieder eine Tagesfahrt, organisiert und begleitet vom OGV Sondernheim statt. Am Samstag, 6. August, geht es ab 8 Uhr mit dem Bus zur Landesgartenschau Baden-Württemberg in Eppingen. Der Reisepreis beinhaltet neben einem typischen Pfälzer Frühstück (auf der Hinfahrt) den Eintritt zur Landesgartenschau in Eppingen sowie die allgemeinen Busreisekosten. Für die Tages-Verpflegung in Eppingen ist selbst zu sorgen. Wer mitfahren möchte,...

Lokales
zahlreiche Gärten laden ein | Foto: Heike Schwitalla

"Tag der offenen Gartentür" im Kreis Germersheim
Viele Gärtner laden ein

Landkreis Germersheim. Am Sonntag, 26. Juni, öffnen sich im Saarland, in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten viele Gärten für den  „Tag der offenen Gartentür“. Die Gärten sind sehr vielfältig, zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Der „Tag der offenen Gartentür“ bietet Gelegenheit, sich die privaten Gärten anderer Gartenliebhaber anzuschauen und Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln. Mit dem „Tag der offenen Gartentür“ möchte der Verband der Gartenbauvereine Saarland...

Ratgeber
Garten | Foto:  Pat_Photographies auf Pixabay

Vortrag am 11. Mai in Germersheim
Freude am Nutzgarten

Germersheim. Die Anpassung an den Klimawandel wird immer wichtiger: Dürre, Starkregen, Verlängerung der Vegetationszeit, neue Schädlinge und der Klimaschutz verändern die Anforderungen an die Bewirtschaftung heimischer Gärten. Der Vortrag des praktizierenden Kleingärtners Oliver Decken aus Landau behandelt die Themen Humusaufbau, schonende Bodenbearbeitung, Mulchen,  Gründüngung, Fruchtwechsel, Mischkultur, Neue Schädlinge sowie Bewässerung und Klimaneutrale Bewirtschaftung. Was die...

Lokales
Gartenflohmarkt in Sondernheim | Foto:  Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay

Gartenflohmarkt in Sonderheim
Börse für Hobbygärtner

Sondernheim. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Sondernheim seinen Gartenflohmarkt. In diesem Jahr findet er am Sonntag, 1. Mai, von 11 bis 17 Uhr, im Innenhof des Gasthauses "Zum Schwanen" in Sondernheim statt. Ableger, Setzlinge, Gartengeräte, Blumentöpfe und viele andere Dinge rund um Garten und Balkon, die im Weg sind und über die sich manch anderer freuen würde, kann man hier verkaufen und kaufen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung für Verkäufer:...

Ratgeber
Pflanzenerde - lose und in Säcken - verkauft der Kreis Germersheim | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/Abfallwirtschaft

Angebot für Hobbygärtner
Bioabfall wird zu Gartenerde

Westheim/Kreis Germersheim. Die Nachfrage von Bürgern nach Kompost aus der Vergärungsanlage Westheim ist groß. Nun kann die Abfallwirtschaft des Landkreises Germersheim die erfreuliche Mitteilung machen, dass Pflanzerde aus Kompost auch dieses Jahr wieder an den drei Wertstoffhöfen im Landkreis bzw. an der Grünannahmestelle Westheim erworben werden kann.  Die Erde entsteht auf der Basis von Kompost aus der Biogut-Vergärungsanlage in Westheim und wird ohne Zusatz von Torf hergestellt. Sie wird...

Lokales
2 Bilder

Neues an der VHS Lingenfeld
Thema "Garten" im März

Der Frühling rückt immer näher und viele Gartenbesitzer denken nun wieder daran, Ihren Garten zum Blühen zu bringen. Die Volkshochschule Lingenfeld stellt das Thema "Garten" im März in den Mittelpunkt und bietet unter der Leitung von Landschaftsarchitektin Susanne Wien zwei Kurse an. Am 5. März erklärt sie, wie eine "Gartenstaltung step by step" funktioniert. Die Teilnehmer erhalten u.a. Tipps und praktische Ratschläge hinsichtlich der Planung, Bepflanzung und späteren Pflegearbeiten. Immer...

Ratgeber
Grünabfälle | Foto:  Manfred Richter auf Pixabay

Ab 9. März
Wieder Abfuhr der Heckenabfälle im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Am 9. März beginnt im Landkreis Germersheim wieder die Abfuhr der sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßensammlung. Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen 0,5 und 2 Metern Länge. Wegen der Kompostierbarkeit sollte dabei verrottbares Bindematerial verwendet werden. Wurzelwerke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über 10 cm können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen werden. Sie müssen direkt an der Grüngutannahmestelle Westheim oder beim...

Wirtschaft & Handel
Blume | Foto: von József Kincse auf Pixabay

Bellheimer Gartentage finden statt
Das Event für Hobbygärtner

Bellheim. Der Gewerbeverband der Verbandsgemeinde Bellheim wird vom 27. bis 29. August die Bellheimer Gartentage (Begeta) veranstalten. Die Öffnungszeiten in der Bellheimer Gartentage im Spiegelbachpark sind am Freitag von 11 bis 20 Uhr, samstags von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.  Besucher dürfen sich auf wieder Neuheiten und Altbekanntes aus den Bereichen Garten, Haus und Lifestyle freuen. Der malerische Park am Spiegelbach im Herzen des Ortes und rund 110 ausgewählte...

Ausgehen & Genießen
Blick in den Garten | Foto: Simy27 auf Pixabay

"Tag der offenen Gartentür" am 27. Juni
Hobbygärtner im Kreis Germersheim laden ein

Landkreis Germersheim. Am Sonntag, 27. Juni, findet im Saarland, in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten wieder der  „Tag der offenen Gartentür“ statt. Menschen öffnen dann die Türen zu ihren Gärten und laden ein, denn Gärten sind sehr vielfältig, zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Der „Tag der offenen Gartentür“ soll Gelegenheit geben, sich die privaten Gärten anderer Gartenliebhaber anzuschauen und Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln. Auch in diesem Jahr muss...

Lokales

Erfolgreicher Vortrag - Zusatztermin wegen großer Nachfrage
Naturoase Privatgarten

Der Vortrag „Naturoase Privatgarten“ von Christiane Hilsendegen, organisiert von der VHS Lingenfeld, war am 26. April ausgebucht. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die VHS einen Zusatztermin am 25. Mai, 19 Uhr an. Der Vortrag möchte Anregungen und leicht umsetzbare Tipps geben und vor allem motivieren, der Pflanzen- und Tierwelt und dem Gartenbesitzer eine Naturoase zu schaffen. An eindrucksvollen Beispielen wird anschaulich erklärt, warum es nicht genügt, einfach nur Nistmöglichkeiten oder...

Ratgeber
Gartenerde | Foto: Abfallwirtschaft/ KV Ger.

Pflanzerde an allen Wertstoffhöfen und an der Grünannahmestelle Westheim
Bioabfall wird zu Gartenerde

Landkreis Germersheim.  Die Nachfragen von Bürgern nach Kompost aus der Vergärungsanlage Westheim haben in letzter Zeit deutlich zugenommen. Nun kann die Abfallwirtschaft die erfreuliche Mitteilung machen, dass Pflanzerde aus Kompost ab sofort an den drei Wertstoffhöfen im Landkreis und an der Grünannahmestelle Westheim erworben werden kann. Die Erde entsteht auf der Basis von Kompost aus der Biogut-Vergärungsanlage in Westheim und wird in Edenkoben von einer Firma zu Gartenerde gemischt und...

Lokales

Online-Vortrag am 30. April 2021
Gartengestaltung selbst gemacht

Möchten Sie die Gestaltung Ihres Gartens selbst in die Hand nehmen? Entspricht Ihr Garten nicht mehr Ihren Vorstellungen? Vielleicht denken Sie an einen neuen Sitzplatz, interessieren sich für eine neue Bepflanzung oder Sie möchten Ihre Fassade oder Ihr Dach begrünen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Sie erhalten eine kurze theoretische Einführung in die Gartengestaltung sowie Tipps und praktische Ratschläge hinsichtlich der Planung, Bepflanzung und späteren Pflegearbeiten. Leitung:...

Ausgehen & Genießen
Garten | Foto:  Capri23auto/Pixabay

"Tag der offenen Gartentür" für den 27. Juni geplant
Hobbygärtner können sich jetzt anmelden

Region. Zum „Tag der offenen Gartentür“ laden jedes Jahr am letzten Sonntag im Juni Gartenfreunde im Saarland und in Rheinland-Pfalz in ihre Gärten für interessierte Gleichgesinnte. Auch dieses Jahr – am Sonntag, 27. Juni, freut sich der Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz auf zahlreiche Teilnehmer. „Machen Sie mit, bei der schönsten Veranstaltung des Verbandes und gewähren Sie anderen Gartenfreunden Einlass in Ihren Garten“, so Roger Marti, Geschäftsführer des Verbandes. Der...

Ratgeber

Online-Vortrag am 26. April
Naturoase Privatgarten

Die Medien berichten derzeit sehr häufig über den Rückgang der Vögel und Insekten. Viele Gartenbesitzer würden gerne etwas gegen den Artenschwund unternehmen. Wildpflanzen in den Privatgärten könnten ihm entgegenwirken. Aber dazu gibt es derzeit noch zu wenig Informationen. Der Vortrag „Naturoase Privatgarten“ von Christiane Hilsendegen möchte Anregungen und leicht umsetzbare Tipps geben und vor allem motivieren, der Pflanzen- und Tierwelt und dem Gartenbesitzer eine Naturoase zu schaffen. Die...

Ratgeber
Grünabfälle | Foto: bluebudgie/pixabay

Umgang mit pflanzlichen Abfälle im Landkreis Germersheim
Verbrennen nicht erlaubt

Landkreis Germersheim. Die untere Abfallbehörde der Kreisverwaltung weist darauf hin, dass das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen, wie etwa Baum- und Strauchschnitt nur im Ausnahmefall erlaubt ist, und dann auch nur unter strengen Bedingungen. In Hausgärten und innerorts besteht ein grundsätzliches Verbrennungsverbot. Auch im Außenbereich hat die Verwertung von pflanzlichen Abfällen Vorrang. Hier dürfen pflanzliche Abfälle nur dann verbrannt werden, wenn keine zumutbare Verwertungsmöglichkeit...

Ratgeber
Mit dem Projekt "Spurensuche Gartenschläfer"  ermittelt der BUND die Verbreitung des kleinen Nagers - mit speziellen NIstkästen bietet man den gefährdeten Tieren Unterschlupf für die Kinderstube | Foto: Jiří Bohdal/BUND

Tipps vom BUND
Nistkästen selber bauen

BUND. Bei den Vorbereitungen für den Frühling im Garten sollte man schon jetzt an Nistplätze für heimische Tiere denken, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Denn viele Vogelarten, aber auch Schlafmäuse wie der gefährdete Gartenschläfer und der Siebenschläfer sind auf geschützte Orte wie Nistkästen für ihren Nachwuchs angewiesen. „Ältere Bäume mit Baumhöhlen oder dichte Hecken von Schlehen, Brombeeren oder Wildrosen bieten optimale Nistplätze“, erklärt Magnus...

Lokales
Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin hält das erste „Comic-Rätsel-Mitmach-Buch“ in den Händen. Es steht für alle Grund- und Sekundarschulen in Rheinland-Pfalz, die 2021 beim landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ teilnehmen möchten, kostenlos bereit. Die Anmeldung für die ebenfalls kostenlose Teilnahme ist bis zum 11. Februar möglich.  | Foto: (Foto: Bildungsministerium Mainz)

Schulen in Rheinland-Pfalz können sich kostenlos anmelden und eigene Kartoffeln anbauen!
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig unterstützt das Wachstum von Praxiswissen bei „Kids an die Knolle“

Neustadt, 15. Januar 2021 – In Rheinland-Pfalz startet das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ mit einer Premiere und einem Extra-Gewinnspiel in das neue Gartenjahr: Ab sofort können sich alle Grund- und Sekundarschulen bis zum 11. Februar offiziell anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Ergänzend zum Mitmach-Paket aus Pflanzkartoffeln und Unterrichtsmaterialien können Lehrer und Projektverantwortliche – als Premiere für die bevorstehende Anbausaison in den Schulgärten – ein neu...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Wasserentnahme aus Bächen, Gräben und Seen im Landkreis Germersheim
Schöpfen ist erlaubt, pumpen wird bestraft

Landkreis Germersheim.  „Es ist für viele Gartenbesitzer nicht schön, ansehen zu müssen, wie die Pflanzen unter der Trockenheit leiden. Täglich müssen viele Kannen Wasser geschleppt werden, damit Blumen, Sträucher, Obst und Gemüse nicht verkümmern“, zeigt der für das Thema Umwelt zuständige Kreisbeigeordnete, Michael Braun, Verständnis für die Mühen, die die Gartenbewässerung mit sich bringt. Gleichzeitig weist er deutlich darauf hin, dass es auch bei großer Trockenheit nicht erlaubt ist,...

Lokales
Tag der offenen Gartentür | Foto: Vikramjit Kakati/Pixabay

"Tag der offenen Gartentür" im Landkreis Germersheim
Hobbygärtner laden ein

Landkreis Germersheim. Wer würde nicht gerne mal in "fremde Gärten" spicken? Schauen, was andere Hobbygärtner so machen? Dafür gibt es den "Tag der offenen Gartentür", der heuer am Sonntag, 28. Juni, auch in der Region einlädt, sich in anderer Leute Gärten Anregungen und Inspiration zu holen. Gärten sind sehr vielfältig, greifen immer wieder verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte auf. Am „Tag der offenen Gartentür“ bietet sich von 10 bis 18 Uhr die Gelegenheit, private Gärten anderer...

Ausgehen & Genießen
Oasen hinterm Haus - Gärten öffnen ihre Türen | Foto: Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz

Tag der offenen  Gartentür
In fremden Gärten spionieren

Pfalz. Einen Blick in fremde Gärten werfen und Ideen für den eigenen Garten sammeln - die Gelegenheit dazu bietet der Tag der offenen Gartentür am letzten Sonntag im Juni. Am Sonntag, 28. Juni, öffnen in Rheinland-Pfalz viele Gärten ihre Tür. Die Gärten sind sehr vielfältig, zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Der „Tag der offenen Gartentür“ bietet Gelegenheit sich die privaten Gärten anderer Gartenliebhaber anzuschauen und Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln. Mit dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ