Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Lokales
Faschingsumzug Herxheim 2025: Beeindruckende Wagen, einfallsreiche Kostüme, motivierte Fahnenschwenker und stimmungsvolle Musik - der Herxemer Faschingsumzug war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Auf diesem Bild ist die Landjugend Insheim mit einem Cowboymotto und der sprachlichen Anpassung in "Schorloon" zu sehen. | Foto: Katharina Wirth
221 Bilder

Bilder vom Faschingsumzug Herxheim 2025: Konfetti im Herzen, Kamelle im Beutel

Herxheim. Bei strahlendem Sonnenschein und rund zwölf Grad feierten die Närrinnen und Narren in Herxheim wie immer ausgelassen den Abschluss der Straßenfasnacht. Rund 50 teilnehmende Gruppen brachten die Straßen zum Beben. Neben dem klassischen "Helau" waren wummernde Bässe und Faschingshits zu hören. Neben dem immer noch beliebten "Johnny Depp", zu dem sich Umzugsteilnehmende und -zuschauende hinsetzen und zum einsetzenden Beat nach oben springen und ausgelassen feiern, schaffte es neben dem...

Lokales
beste Stimmung beim Germersheimer Fastnachtsumzug 2025 | Foto: Paul Needham
84 Bilder

Die schönsten Bilder: Friedlich, farbenfroh und fröhlich - so war der Fastnachtsumzug in Germersheim 2025

Germersheim. Farbenfroh, schrill, glitzernd und unterhaltsam - ein närrischer Lindwurm ohnegleichen zog sich heute durch die Straßen von Germersheim. Auch 2025 gab es in Germersheim wieder einen Fastnachtsumzug. Dieser fand am Samstag, 1. März, statt und startete pünktlich um 13.01 Uhr. Unter dem durchaus ernst angehauchten Motto „Die Narrenschar, die wünscht sich sehr, dass Frieden auf der Erde wär“ waren die Mitglieder des Karnevalsvereins "Die Rhoischnooke" und ihre Gäste aus Nah und Fern...

Lokales
Das Aschekreuz auf der Stirn hat eine lange eine Tradition am Aschermittwoch | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI
3 Bilder

Wann ist Aschermittwoch – Bedeutung, Traditionen und Datum

Wann ist Aschermittwoch. Der Aschermittwoch fiel im Jahr 2025 auf den 5. März und im Jahr 2026 auf den 18. Februar. Der Tag markiert im christlichen Kalender den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit vor Ostern. Er leitet eine Zeit der Besinnung, Buße und spirituellen Erneuerung ein. Gleichzeitig endet mit ihm die ausgelassene Karnevals- oder Fastnachtszeit. Der Aschermittwoch markiert den Übergang von der fröhlichen Fastnachtszeit zur besinnlichen Fastenzeit. Er erinnert an die Vergänglichkeit des...

Ausgehen & Genießen
Fasching Symbolbild | Foto: karepa/stock.adobe.com

Die Narren sind bald wieder los: die Lustavia lädt ein zu den Veranstaltungen der Kampagne 2024/25

Lustadt. Der 11. November naht - und damit auch der Start in die närrische Kampagne 24/25. Im November geht das karnevalistische Treiben dann auch in Lustadt wieder los, mit der Narrenfete der Lustavia, um so richtig in Fasnachtsstimmung zu kommen. Geboten wird ein humorvolles und kurzweiliges Programm, das Vorfreude auf die weiteren Highlights macht. Im neuen Jahr folgen die Prunksitzungen der Lustavia mit einem vielfältigen Programm: grandiose Tänze, unterhaltsame Büttenreden und humorvolle...

Lokales
Allerlei närrische Hoheiten und Köpfe zu Gast in der Stadthalle Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
49 Bilder

Schmutziger Donnerstag in Germersheim: Prinzenpaare, Elferräte und Fastnachter treffen sich in der Stadthalle

Germersheim / Landkreis. Dieses Jahr lud Landrat Dr. Fritz Brechtel endlich wieder Abordnungen aller Faschings- und Karnevalsvereine im Landkreis Germersheim  zu einem kreisweiten Treffen der Tollitäten und Delegationen in die Stadthalle nach Germersheim ein. Am "Schmutzigen Donnerstag" wurde nach einer Vorstellung aller anwesenden Vereine bei einem unterhaltsamen Programm bis in die Nacht gefeiert. Thema dabei immer wieder: Der Rücktritt des Landrats, der sich auch in seinem diesjährigen...

Lokales
Prunksitzung der Germersheimer Rhoischnooke 2024 | Foto: Heike Schwitalla
62 Bilder

Glitzer, Feuerwehr und gute Laune: Prunksitzung der Germersheimer Rhoischnooke

Germersheim. Am Samstag fand in der gut besuchten Germersheimer Stadthalle die traditionelle Prunksitzung der Rhoischnoooke statt. Der Karnevalsverein hat auch dieses Jahr wieder ein opulentes Programm aufgefahren, das keine Wünsche offen ließ. Der Germersheimer Karneval 2024 steht ganz im Zeichen der Feuerwehr. Das diesjährige Motto lautet dementsprechend "Die Schnooke sind ganz baff: de Umzuch ins neie Spritzenhaus is endlich geschafft" und auch auf der Bühne dreht sich so mancher...

Ausgehen & Genießen
Prunksitzung der Rhoischnooke Germersheim 2023 | Foto: Heike Schwitalla

Fasnacht in Germersheim
Närrisches Programm der Rhoischnooke

Germersheim. Die fünfte Jahreszeit geht in ihre heiße Phase. Schon am Sonntag, 21. Januar,  steigen die Germersheimer "Rhoischnooke" voll ins närrische Geschäft ein. Um 14.11 Uhr startet der "Närrische Nachmittag" - die Prunksitzung für Familien und Senioren in der Stadthalle. Bei Kaffee und Kuchen wird ein buntes närrisches Programm geboten. Am Samstag, 27. Januar und 3. Februar, steigt dann die große Prunksitzung - jeweils um 19.01 Uhr in der Stadthalle. Alles unter dem diesjährigen Motto...

Lokales
11.11. in Germersheim | Foto: Mohr/Stadt Germersheim
4 Bilder

11.11. in Germersheim
Närrische Machtübernahme im Bürgersaal

Germersheim. Die Narren sind an der Macht: Pünktlich um 11.11 Uhr stürmten die Rhoischnooke den Germersheimer Bürgersaal und nahmen den Stadtschlüssel an sich. Viel Gegenwehr gab es von den Stadtoberhäuptern nicht, sie fügten sich mehr oder minder bereitwillig in ihr Schicksal und übergaben die Festungsstadt nun bis Aschermittwoch in die Narrenhände. Zur Feier des Tages gab auch der närrische Nachwuchs im Bürgersaal eine Kostprobe seines Könnens - und weckte damit so richtig die Vorfreude auf...

Lokales
Bilder vom 11.11. 2022 - ganz tief unten im Germersheimer Stadtsack fanden sich noch ein paar Euro für die Rhoischnooke | Foto: Heike Schwitalla

Machtübernahme
Die Rhoischnooke feiern den 11.11. in Germersheim

Germersheim. Die Narren können es kaum erwarten: Am Samstag, 11. November, beginnt endlich die fünfte Jahreszeit. Auch in Germersheim wird das ausgiebig gefeiert. Pünktlich um 11.11 Uhr übernehmen die Rhoischnooke dort die Macht im Rathaus - und laden zur "Machtübernahme" in den Bürgersaal ein. Um 18.11 Uhr steigt dann im Bürgerhaus zur Kampagnen-Eröffnung eine Mitbring-Party. Will heißen: für Getränke ist gesorgt, jeder  Narr bringt fürs Buffet ein Fingerfood-Gericht mit.

Ausgehen & Genießen
es ist endlich wieder Karneval | Foto: Heike Schwitalla/Archiv

Am 11.11. wird das Rathaus gestürmt

Lustadt. Auch in Lustadt wird zum Start der fünften Jahreszeit ordentlich gefeiert. Der Karnevalsverein Lustavia lädt alle Narren und Närrinnen ein, gemeinsam am Samstag, 11. November, pünktlich um 11.11 Uhr, das Rathaus in Lustadt zu stürmen. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr im Innenhof, gefeiert wird die Machtübernahme im Rathaus und in der Kulturscheune.

Lokales
 Innenminister Michael Ebling mit dem Präsidenten des Landesverbandes Rhein-Mosel-Lahn Andreas Noll (l.), dem Präsidenten der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval (2.v.r.) und dem Präsidenten der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine Jürgen Lesmeister (r.).

 | Foto: Andreas Noll/gratis

Pünktlich zum 11.11.
Vereine sollen im Vorfeld der fünften Jahreszeit unterstützt werden

Pfalz. Man erinnert sich noch zu gut an das Frühjahr, als Fastnachtsveranstaltungen und Umzüge aufgrund von Sicherheitsbedenken und Problemen mit der Umsetzung neuer Vorschriften abgesagt wurden. Nun steht die neue Karnevalssaison bevor und zum 11.11. soll alles anders werden. Das Innenministerium und die drei karnevalistischen Landesverbände des Bundes Deutscher Karneval (BDK) bieten speziell für die einzelnen Fastnachts- und Karnevalsvereine ein Angebot, um die Handlungssicherheit bei Umzügen...

Lokales
Jockgrimer Fasenachtsumzug 2023 | Foto: Heike Schwitalla
96 Bilder

Fotos und Eindrücke vom Faschingsdienstag
Fastnachtsumzug in Jockgrim - friedlich, fröhlich, farbenfroh

Jockgrim. Krönender Abschluss der Fastnachtskampagne 2023 war am Faschingsdienstag auch in Jockgrim ein bunter Umzug mit vielen frechen Motivwagen und phantasievoll kostümierten Fußgruppen. Zwerge, Wölfe, Bären, Matrosen und Piraten, Weintrauben, Blümchen und Bienchen... über 20 Zugnummern schlängelten sich bei strahlendem Sonnenschein durch Jockgrim. An den Straßen gut gelaunte Narren, große und kleine Karnevalsfans, angereist auch aus der Umgebung, wo vorab viele Umzüge dieses Jahr abgesagt...

Lokales
Prunksitzung der Rhoischnooke 2023: „Die Schnooke rocken volles Rohr, wie uff die Insel Grün vor 50 Johr“ - Hippies rule Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
68 Bilder

Prunksitzung in Germersheim
Endlich wieder Party - die Schnooke haben volles Rohr gerockt

Germersheim. Nach Corona-bedingter Zwangspause konnten die Rhoischnooke bei ihrer Prunksitzung in der Stadthalle Germersheim endlich wieder einmal so richtig feiern. Auch wenn der Umzug aus bekannten Gründen abgesagt werden musste, ließen sich die Germersheimer Narren am Samstag die gute Laune nicht verderben. „Die Schnooke rocken volles Rohr, wie uff de Insel Grün vor 50 Johr“ – so das Motto der Sitzung – angelehnt an das „Deutsche Woodstock“, das 2022 sein 50-Jähriges Jubiläum feierte. Und...

Ausgehen & Genießen
Die Rhoischnooke feiern | Foto: exclusive-design/stock.adobe.com

Fasnacht in Germersheim
Die Rhoischnooke rocken mit E-Gitarre

Germersheim. Der Germersheimer Karnevalsverein "Die Rhoischnooke" lädt am Samstag, 4. Februar zur Prunksitzung in die Stadthalle Germersheim ein. Das Motto der Germersheimer Narren lautet dieses Jahr „Die Schnooke rocken volles Rohr, wie uff de Insel Grün vor 50 Johr. Los geht es um 19.01 Uhr, Einlass ist ab 18.01 - Karten gibt es unter http://tickets.rhoischnooke.de /de   Unter dieser Adresse gibt es auch noch Tickets für den Närrischen Nachmittag am Sonntag, 29. Januar, um 14.11 Uhr -...

Lokales
Schluss mit lustig - weil die neuen Sicherheitsanforderungen zu hoch sind werden dieses Jahr viele Faschingsumzüge abgesagt | Foto: Peter/stock.adobe.com
2 Bilder

Absage von Faschingsumzügen
Demo "Pfalzparade" in Germersheim, Frust in den sozialen Medien und wo Umzüge stattfinden

Germersheim/Region. Während die Vereine und Gemeinden in der Region ihre Fasnachtsumzüge aufgrund von Sicherheitsbedenken und zu hoher Sicherheitsanforderungen absagen, machen sich  nun auch erste Gegenbewegungen bemerkbar. Auf Facebook verabreden sich Menschen beispielsweise zu einem "alternativen Faschingsumzug", Online-Petitionen und Demonstrationen werden angemeldet. Ärger und Trotz in den sozialen NetzwerkenAuch unter Facebook-Beiträgen des Wochenblatts wird für diese "Treffen geworben....

Lokales
Straßenfasnacht in Germersheim - 2020 | Foto: Bauer

Nicht durchführbar
Auch der Fasnachtsumzug in Germersheim ist abgesagt - hoffen auf Umdenken in Mainz

Germersheim. Am heutigen Mittwoch, 11. April, haben nun auch die "Rhoischnooke" in Germersheim ihren für den 18. Februar geplanten Fasnachtsumzug abgesagt. In einem Schreiben wendet sich Michael Butz, der erste Vorsitzende des Vereins, heute an die Öffentlichkeit. "Die Auflagen und Bedingungen, die zur Umsetzung und Durchführung eines Fasnachtsumzuges erforderlich sind, können wir einfach nicht stemmen. Mit der Novellierung im April 2021 des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes (POG) wurde im...

Lokales
Faschingsumzug | Foto: Heike Schwitalla / Archiv

Sorge vor zu großem Besucheransturm
Auch Westheim sagt Fasnachtsumzug ab

Westheim. Auch die Gemeinde Westheim hat heute ihren Fasnachtsumzug abgesagt. Die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen seien für eine kleine Ortsgemeinde wie Westheim weder finanziell noch personell zu leisten - zumal man aufgrund der Absagen von Umzügen im Umland damit rechnen müsse, von Besuchern geradezu überrannt zu werden. Dies wurde unter anderem auf der Facebook-Seite der Gemeinde bekannt gegeben. "Liebe Karnevalsfreunde, Liebe Westheimerinnen und Westheimer, bis vor einer Woche waren wir...

Lokales
So ganz unglücklich waren sie über ihren Machtverlust nicht - denn "jetzt geht's erstmal nach Mallorca", so Marcus Schaile und Sascha Hofmann. | Foto: Heike Schwitalla
8 Bilder

In Germersheim sind die Narren an der Macht
Breaking News - Stadtsäckel doch nicht ganz leer

Germersheim. Schon um 11.11 Uhr haben die Narren in Germersheim angefangen auf den Straßen und Plätzen der Festungsstadt  zu feiern, pünktlich um 17.11 Uhr, auf einer kleinen Bühne im Weißenburger Torgebäude, war es dann offiziell: Bürgermeister Marcus Schaile und der Erste Beigeordnete Sascha Hofmann sind entmachtet - Rathausschlüssel und Stadtsäckel zumindest bis Aschermittwoch in den Händen der Narren. Eine Überraschung gab es dann doch: War in den vergangenen Jahres der Stadtsack stets...

Ausgehen & Genießen
endlich wieder Fasnacht feiern - Germersheim freut sich | Foto: Lsantilli/stock.adobe.com

Der 11.11.2022 in Germersheim
Eröffnung der Fasnachtskampagne

Germersheim. Sie können es kaum erwarten - endlich wieder Fasnacht. Der Karnevalsverein Germersheim "Die Rhoischnooke" lädt dazu am Freitag, 11. November, pünktlich um 11.11 Uhr zum "Remmidemmi uff de Gass" in der Germersheimer Innenstadt. Um 17.11 Uhr wird dann ganz feierlich und hochoffiziell die neue Fasnachts-Kampagne auf dem Europaplatz vor dem Weißenburger Tor eröffnet. Und ab 19.11 Uhr steigt beim Pfälzerwald-Verein (An Fronte Becker) zum Abschluss der Eröffnung für alle, die dann noch...

Ausgehen & Genießen
Endlich wieder ausgelassen feiern in Lustadt   | Foto: Lustavia

Am 12. November wird gefeiert
In Lustadt sind die Narren los

Lustadt. Am Samstag, 12. November, geht es endlich wieder los! Mit viel Radau und Helau starten Lustadt mit seiner Narrenfete in die neue Kampagne 2022/23.  „Seid dabei, wenn wir mit Bütten, Sketchen, und Tänzen die Hütte so richtig einheizen! Danach feiern wir gemeinsam mit unserem DJ weiter“, versprechen die Organisatoren des Karnevalsvereins Lustavia Lustadt. Bei fetziger Musik und mitreißenden, tanzbaren Beats kann garantiert keiner mehr still sitzen. Dazu versorgt der TV Lustadt die...

Lokales
verblüfft schauen die Narren in den  "Stadtsack" - statt mit Geld ist dieser nämlich nur mit Altpapier gefüllt | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Auch in Germersheim sind die Narren an der Macht
Stadtsäckel und Stadthausschlüssel übergeben

Germersheim. Es war stiller als sonst, ernster und auch ein bisschen leerer - bei den Feierlichkeiten zum Start in die närrischen Zeit am 11.11. um 17.11 Uhr in Germersheim. Kurzfristig waren die Rhoischnooke für die Machtübernahme vom Stadthaus in die Stadthalle umgezogen - trotz einer geringen Anzahl an geladenen Gästen und umfangreicher Hygienemaßnahmen wollte man in Sachen Corona so auf Nummer sicher gehen. Aber weil man auch in schweren Zeiten manchmal ein bisschen ausgelassen und fröhlich...

Ausgehen & Genießen
Fasnacht und Corona | Foto: neolie auf Pixabay

Narren in Germersheim trotzen Corona
Stadthaussturm am 11.11. in die Stadthalle verlegt

Germersheim. Vierte Welle hin oder her - die Fastnachter in Germersheim lassen sich das Feiern heuer nicht verbieten. Am Donnerstag, 11. November, startet ganz offiziell die fünfte Jahreszeit und die Germersheimer Rhoischnooke starten gemeinsam mit ihren närrischen Freunden zur "Entmachtung der Stadtväter". Aber ganz geht Corona natürlich auch an der Fasnacht nicht vorbei: Statt wie ursprünglich geplant im Stadthaus, findet der Narrensturm nun mit geladenen Gästen - aufgrund der Raumgröße und...

Ausgehen & Genießen
Hering to go gibt es an Fasching in Lingenfeld | Foto: analogicus/pixabay

Faschingstradition trotz Corona
Beim MGV Lingenfeld gibt es "Heringsessen to go"

Lingenfeld. Auch wenn Fasching dieses Jahr wegen Corona ausfallen muss, muss das närrische Volk doch nicht ganz auf seine heiß geliebten Traditionen verzichten. Der MGV Lingenfeld bietet am Faschingsdienstag, 16. Februar, sein traditionelles Heringsessen als "to go"-Variante an. Hering nach Hausfrauenart mit Pellkartoffeln - frisch zubereitet kann dann , selbstverständlich ganz Corona-konform - am Sängerheim abgeholt werden - und zwar von 11 bis 14 Uhr. Bei Bedarf kann auch geliefert werden,...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318558203_Levan

Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
Ab Dienstag neue Regeln

Hier finden sich alle Neuerungen der 11. Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz im Überblick:11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft Update 11. September, 11 Uhr:Coronavirus. In Rheinland-Pfalz haben Fastnacht und Karneval Tradition und eine große Bedeutung für viele Menschen. Daher hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer sich mit den Vertretern der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) und des Bundes Deutscher Karneval (BDK) ausgetauscht. „Fastnacht und Karneval sind...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ