Deutsch-französische Partnerschaft

Beiträge zum Thema Deutsch-französische Partnerschaft

Lokales
Alles Preisträgerinnen und Preisträger der sechs Schulen in Neustadt und Maikammer
6 Bilder

Lions Club Neustadt Weinstraße
Schulpreise für soziales Engagement

"Die Unterstützung der hiesigen Schulen liegt dem Lions Club Neustadt an der Weinstraße besonders am Herzen“, sagte Jugendbeauftragter Stefan Grutke bei seiner Begrüßung. Seit 1999 vergeben die Neustadter Lions immer wieder Preise an Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen für ihr besonderes Engagement im sozialen Bereich. Wie vielfältig dies sein kann, hat die Preisverleihung am 28. März 2023 im vollbesetzten Casimirianum in Neustadt gezeigt. Die Palette ging vom ehrenamtlichen...

Lokales

Hans Schröter verstorben
Lokale und globale Themen im Blick

Am 3. Februar 2022 verstarb Hans Schröter im Alter von 86 Jahren. Der 1935 in Gotha geborene Jurist und Richter war seit 1962 Wahlpfälzer und lebte mit seiner Frau Gudrun und drei Töchtern zuletzt auf der Hambacher Höhe. Durch seine 1991 gegründet Stiftung und dem damit verbundenen Einsatz war er lokal und global viele Jahrzehnte gemeinnützig aktiv. Dafür wurde ihm 2006 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Konkret unterstützte er die Initiative Lichtblick seit ihren Anfängen, ob bei...

Lokales
22. Januar ist Deutsch-Französischer Tag | Foto: Christian Dorn/pixabay.com

Deutsch-französischer Tag
Zusammenarbeit mit Region Grand Est

Deutsch-Französische-Freundschaft. Der heutige Freitag, 22. Januar, ist der deutsch-französische Tag. Vor mehr als 60 Jahren, am 22. Januar 1963, hatten der französische Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den ersten deutsch-französischen Vertrag unterzeichnet, um die einst verfeindeten Nachbarn in friedlicher Zusammenarbeit näherzubringen. Im Jahr 2019 folgte der Vertrag von Aachen, unterzeichnet von der Bundeskanzlerin und dem französischen Präsidenten.  „Die...

Wirtschaft & Handel
Bald fahren wieder Züge nach Frankreich | Foto: Erich Westendarp/Pixabay

Grenzüberschreitender Zugverkehr wird wieder aufgenommen
Bahnen fahren wieder nach Frankreich

Landau/Lauterbourg/Neustadt/Wörth/Wissembourg. Direkt nach Pfingsten, am Dienstag, den 2. Juni, wird der grenzüberschreitende Zugverkehr zwischen Neustadt, Landau, Winden und Wissembourg sowie zwischen Wörth und Lauterbourg wieder aufgenommen, sagte Werner Schreiner, der Beauftragte der Rheinland-Pfälzischen Ministerpräsidentin für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Da jedoch wegen der Corona-Pandemie noch immer Reisebeschränkungen gelten, müssen die Fahrgäste in der Übergangszeit noch die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.