Brezel

Beiträge zum Thema Brezel

Lokales

Drache Kokosnuss und die Speyerer Brezel: Neue Illustration zum Festauftakt

Speyer. Pünktlich zum Brezelfest hat der Kinderbuchautor und Zeichner Ingo Siegner dem Historischen Museum für die Familienausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss“ eine neue Illustration vom kleinen Drachen Kokosnuss mit einer Speyerer Brezel gezeichnet. „Der kleine Drache Kokosnuss liebt Brezeln! Ich wünsche allen sehr viel Spaß auf dem Brezelfest“, sagte Ingo Siegner als er seine Illustration dem Speyerer Museum übergab. „Der bunte Brezelfest-Gruß des kleinen Drachen Kokosnuss ist eine...

Wirtschaft & Handel

"Die Brezel gehört in Speyer einfach dazu"

Speyer. Für viele gehört sie zum Besuch in Speyer einfach dazu: die echte Speyerer Brezel. Drei Brezelhäuschen stehen in der Maximilianstraße und bieten sie an, die Berzel Brezel, die seit 1964 nach Traditionsrezept gebacken wird. Lona Wenzel ist gerade dabei, "ihr" Häuschen vor Galeria Kaufhof zu bestücken, räumt das Laugengebäck in Körbe, sortiert Wechselgeld in die Kasse, schiebt die Bäckersteigen unter ein Regal. Auf engstem Raum finden hier sogar noch ein Kühlschrank für gekühlte Getränke...

Wirtschaft & Handel

Speyerer Fan-Logo
Die Herz-Brezel schmückt Dekolleté und Ohren

Speyer. Rechtzeitig zum Brezelfest stellten am heutigen Donnerstag Bürgermeisterin Monika Kabs und Goldschmiedemeister Dietmar Günster-von Schumann die Herz-Brezel als Schmuckstücke vor. Sowohl als Anhänger für die Kette als auch in Form von Ohrsteckern kann beides ab sofort in der Tourist-Info der Stadt erworben werden. Die Herz-Brezel als Fan-Logo hat auch das Herz von Dietmar Günster im Sturm erobert. Spontan bot der Goldschmiedemeister der Stadt seine Dienste an: „Ich arbeite bereits seit...

Lokales
Leon Kegler mit Brezel - die ist zwar nicht golden, dafür aber Original aus Speyer | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Ein Märchen aus Speyer
"Die goldene Brezel" gibt's bald gedruckt

Speyer. Die Geschichte von der goldenen Brezel beginnt nicht mit "Es war einmal", aber sie endet mit einem märchenhaften "Und wenn sie nicht gestorben sind..." Geschrieben hat sie der Speyerer Gymnasiast Leon Kegler vor etwa anderthalb Jahren. Eine magische Zahl sollte im Aufsatz vorkommen und ein magischer Spruch - so lautete der Auftrag seines damaligen Deutschlehrers. Die Aufgabe hat der 13-Jährige perfekt umgesetzt - und ein Märchen geschrieben, das in Speyer spielt. Ohne zu viel verraten...

Lokales
Die Zeichen stehen auf Grün für den Brezelbu als Ampelmännchen | Foto: Verkehrsverein Speyer
2 Bilder

Alle Zeichen stehen auf Grün
Der "Brezelbu" wird Ampelmännchen

Speyer. Der Speyerer "Brezelbu" dient dem Verkehrsverein seit mehr als 50 Jahren als Maskottchen. Die Speyerer kennen ihn gut, den strahlenden Gesellen mit dem Hut auf den immer etwas strubbeligen Haaren und der angebissenen Brezel in der Hand. Bislang sah man ihn fast nur rund ums Brezelfest im Juli. Doch nicht mehr lange. Noch bevor das diesjährige Brezelfest am 6. Juli startet, werden in Speyer sechs Fußgängerampeln an der Strecke des Brezelfestumzugs umgerüstet. Der Brezelbu wird...

Lokales

TSV Kuhardt
SeptemBier-Reihe in Kuhardt startet

Der TSV Kuhardt eröffnet die SeptemBier-Reihe mit einem Bayrischen Wochenende am 5. & 6. September. Wir laden euch ein bei Haxen, Weißwurst, Brezel, Fleischkäse mit uns zu feiern. Neben Fassbier, Wein und alkoholfreien Getränken wird es auch eine kleine Auswahl an Bargetränken geben. Abgerundet wird das Motto durch Unterhaltungsmusik und Sonntagnachmittag mit Livemusik vom jungen Kirchberger. Samstag beginnt das Fest um 17 Uhr und Sonntag um 11 Uhr. Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen...

Lokales
Brezelbäcker Patrick Blau belohnt die kleinen Künstler mit Brezeln in Herzform. Darüber freuen sich Sarah und Christian Klehmann sowie Tina und Mia Hilarius, die stellvertretend für die Kindertagesstätte St. Marien aus Römerberg da waren. (v.l.n.r.) | Foto: Bauer
6 Bilder

Schon die Speyerer Kinder lieben die Brezel
Beim Malwettbewerb viel Kreativität bewiesen

Speyer. Am Samstag Vormittag nahm sich Patrick Blau, Brezelbäcker in dritter Generation, selbst Zeit, um die kleinen Künstler zu beschenken, die für den "Wochenblatt"-Malwettbewerb das nicht nur in Speyer beliebte Gebäckstück künstlerisch gestaltet haben. Vor der Backstube in der Lauergasse gab es als Dank für die Teilnahme für die Kinder frisches Gebäck in Herzform. Patrick Blau führt seit 2016 die Brezelbäckerei Berzel, die sein Opa 1964 gegründet hat. Ihm ist es wichtig, dass die Speyerer...

Lokales

Kinder-Malwettbewerb: Wer malt die schönste Brezel?
Die Speyerer und ihr Laugengebäck - eine Liebesgeschichte

Speyer. Speyer und die Brezel - das ist eine richtige Liebesgeschichte. Auch, aber nicht nur zum Brezelfest. Dünn, knusprig, goldbraun gebacken und auf keinen Fall aufgeplatzt – das ist sie, die perfekte Speyerer Brezel. Und das unterscheidet sie deutlich von den badischen, bayrischen und schwäbischen Brezel.Trotz der vielen „Brezelbuben“ in Speyer, die Laugenbrezel ist nicht wirklich eine Speyerer Erfindung. Die älteste bekannte Darstellung einer Brezel stammt aus dem zwölften Jahrhundert, die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ