Block 2

Beiträge zum Thema Block 2

Lokales

Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg
Abtransport ins Endlager frühestens 2050?

Philippsburg. Zu ihrer dreizehnten Sitzung kam am vergangenen Montag in der Jugendstilfesthalle Philippsburg die Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg (KKP) zusammen. An den Anfang der Tagesordnung hatte Kommissionsvorsitzender Landrat Dr. Christoph Schnaudigel einen Bericht zum örtlichen Brennelemente-Zwischenlager gesetzt. Der Leiter der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH Dr. Steffen Vonderau informierte, dass Philippsburg eines von bundesweit 13 Zwischenlagern für...

Lokales

Block 2 steht kurz vor der Abschaltung
Bis Weihnachten sukzessive weniger Leistung

Philippsburg. Nicht mehr lange, dann wird auch Block 2 des Philippsburger Kernkraftwerkes abgeschaltet. Konkret kann Jörg Michels, Chef der EnBW-Kernkraftsparte, zwar noch nicht sagen, wann die Anlage endgültig heruntergefahren wird. Doch fest steht: Mit dem 31. Dezember 2019 erlöscht die Betriebserlaubnis für KKP 2. Derzeit läuft der Block schon nicht mehr unter Volllast, bringt aber immerhin noch 90 Prozent Leistung. Unter Volllast deckte KKP 2 rund ein Sechstel des Strombedarfs in...

Wirtschaft & Handel

Block 2 geht vom Netz
Letzte Revision vor der Abschaltung

Philippsburg. Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg  ist planmäßig für die jährliche Revision vom Netz gegangen. Es handelt sich dabei um die letzte Revision vor der endgültigen Abschaltung des Blocks spätestens Ende 2019. Während der Revision werden in der Anlage Prüf- und Instandhaltungstätigkeiten durchgeführt und mehrere technische Projekte umgesetzt. „Die Sicherheit unserer Kernkraftwerke steht für uns an erster Stelle. Wie lange der Leistungsbetrieb einer Anlage noch dauert, spielt...

Lokales

"Temperaturbedingter Alterungseffekt"
Block 2 wieder am Netz

Philippsburg. Der Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg ist seit heute Nacht wieder am Netz. Die EnBW hatte am 5. Juni die Anlage vorsorglich abgefahren, um einen Schaden an einem Notstromaggregat zu analysieren, siehe hier. Bei dem betroffenen Aggregat war am Gehäuse eines Turboladers des Dieselmotors ein Riss festgestellt worden. Dies hatte zu einer Undichtigkeit am internen Kühlkreislauf geführt. Ein vergleichbares Schadensbild hatte die EnBW bei einem Befund am Gehäuse des zweiten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ