Ausflugs-Tipp: Programm des Nationalparks Schwarzwald setzt neue Impulse
Natur im Blick: Grenzen überwinden, Fülle genießen

Rotmilan | Foto: Ralph Martin
  • Rotmilan
  • Foto: Ralph Martin
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. Grenzen strukturieren das Leben und begrenzen dessen Freiheiten – wobei sie fast immer menschengemacht sind. „Natur kennt keine Grenzen“ ist daher das Motto des neuen Jahresprogramms im Nationalpark Schwarzwald. „Die Zugvögel sind dafür natürlich das beste Beispiel – sie überfliegen jedes Jahr die Grenzen vieler Länder und Kontinente“, sagt Marc Förschler, Leiter der naturwissenschaftlichen Forschungsabteilung im Schutzgebiet.

Aber auch die anderen freilebenden Tiere interessieren sich nicht für abgesteckte Räume und menschliche Regeln – sie folgen ihren eigenen. „Natürlich hat der Nationalpark ebenfalls Grenzen, nach außen hin aber auch innen mit unterschiedlichen Schutzzonen. Und trotzdem ist es hier eine Spur wilder, ein bisschen freier. Und davon können auch unsere Gäste profitieren“, sagt Charly Ebel, der den Bereich Besucherinformation leitet. „In unserem Programm finden sich viele Angebote, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre persönlichen Grenzen überprüfen, erweitern oder mutig überschreiten können“, erklärt er. Sie könnten zum Beispiel am Tag der kulturellen Vielfalt einer Führung in einer fremden Sprache lauschen oder sich mit einer Gruppe auf eine anstrengende Wanderung wagen – oder vielleicht sogar unterm Sternenhimmel übernachten und am Lagerfeuer kochen.

„Jeder hat seine eigenen Grenzen; sie zu überwinden, lässt uns wachsen“, sagt Svenja Fox vom Team Wildnisbildung im Nationalpark. Ihr besonderes Anliegen ist es, dies auch Menschen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen zu ermöglichen – für die das Ausweiten ihrer Grenzen besonders herausfordernd sein kann. Seit 2016 bietet Svenja Fox Führungen in Deutscher Gebärdensprache an, die begeistert angenommen werden. „Der Nationalpark soll für alle da sein, das meinen wir sehr ernst“, erklärt sie. Für sein Engagement, auf möglichst vielen Ebenen Barrieren abzubauen, wurde das Schutzgebiet im Schwarzwald 2017 mit dem Prädikat „Unbehindert miteinander“ der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch ausgezeichnet.

„Eine Grenze werden wir allerdings gerade im Nationalpark immer hochhalten: Die Natur steht hier an erster Stelle – und soll sich möglichst frei und ungestört entfalten“, sagt Charly Ebel. Was bedeutet, dass es zum Beispiel im Winter Ruhezonen gibt, die nicht betreten werden dürfen. Und doch müsse Naturschutz weit über den Nationalpark hinausgedacht werden, ergänzt Marc Förschler. „Bedrohte Arten haben nur eine Chance, wenn Regionen und Länder eng zusammenarbeiten – Insellösungen helfen hier überhaupt nicht weiter.“

Im Jahresprogramm laden Experten auf verschiedenen Gebieten zu Vorträgen, Führungen oder Seminaren ein. „Unsere Gäste können Neues lernen oder ihr Wissen vertiefen“, sagt Charly Ebel. „Egal, ob sie den Nationalpark lieber zu Fuß oder auf dem Rad, mit Skiern oder im Rollstuhl erkunden möchten. Ich wünsche ihnen vor allem, dass sie sich vom wilder werdenden Wald berühren und begeistern lassen.“ (pm)

Infos: Das Jahresprogramm ist ab sofort im Nationalparkzentrum Ruhestein erhältlich – auf der Website des Nationalparks steht es außerdem als PDF zum Download zur Verfügung. Dort findet sich außerdem der Veranstaltungskalender, in dem Gäste gezielt nach interessanten Angeboten suchen können und auch gleich online eine Buchungsanfrage stellen: www.nationalpark-schwarzwald.de/veranstaltungskalender

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ