Michael Landgraf und PEN Deutschland: Innovativ und zukunftsorientiert

„Feuertaufe“ für den Neustadter Michael Landgraf als Generalsekretär von PEN Deutschland.  Foto: Maximilian Gödecke
  • „Feuertaufe“ für den Neustadter Michael Landgraf als Generalsekretär von PEN Deutschland. Foto: Maximilian Gödecke
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Darmstadt. Eine Woche lang war Tübingen vom 15. bis zum 21. Mai Begegnungsort der Literatur, eine Neuerung für das PEN-Zentrum Deutschland. „Gemeinsam mit Autorinnen und Autoren der Region sowie mit Partnern wie der Stadt, den Schulen, der Universität und dem Weltethos-Institut boten wir über die Mitgliederversammlung hinaus Literaturveranstaltungen und Begegnungen“, freut sich PEN Generalsekretär Michael Landgraf über die gelungene Premiere und nannte diese „innovativ und zukunftsorientiert“.
Während Präsident José F.A. Oliver für das literarische Begleitprogramm zuständig war, für das er den Begriff „Tübinger Modell“ prägte, verantwortete Landgraf logistische Fragen und die zweitägige Mitgliederversammlung am 19. und 20. Mai im Stadtratssaal des Tübinger Rathauses. „Auffällig war das gute und wertschätzende Miteinander sowie das konzentrierte Arbeiten an Sachthemen und Zukunftsfragen“, stellt der Generalsekretär am Ende fest. In seiner Eröffnungsrede betonte er, dass der PEN und besonders das Präsidium nur aus einem Teamgeist heraus stark sein könne.
Neben einer Satzungsänderung, die nun auch virtuelle Mitgliederversammlungen möglich macht, gab es gleich zwei Anträge, die sich mit Künstlicher Intelligenz auseinandersetzten. „Da hier Autorenrechte verletzt werden und gesellschaftliche Folgen noch nicht absehbar sind, wollen wir in Zukunft den öffentlichen Diskurs durch eine Arbeitsgruppe begleiten“, fasste Landgraf die Diskussion zusammen.
Auch die Zukunft der Freiheit des Wortes stand im Fokus – ein Kerngedanke der internationalen Vereinigung des PEN. Daher wurde verfolgter Autorinnen und Autoren mit einem leeren Stuhl sowie durch Lesungen vor dem Rathaus gedacht. Eine Afghanistan-Resolution fordert die Bundesregierung auf, Flüchtlinge weiter aufzunehmen. „Autorinnen und Autoren sind in Afghanistan besonders gefährdet“, betonte Vizepräsidentin Astrid Vehstedt. Exilautorinnen und Exilautoren im Writers-in-Exile-Programm des PEN-Zentrums Deutschland berichteten über ihr Schicksal. „Diese Erinnerungen und Begegnungen mit ehemals Verfolgten, Inhaftierten und Gefolterten bei Mitgliederversammlungen ermutigen uns, den Kampf für die Freiheit des Wortes mit neuer Kraft fortzuführen“, sagte Landgraf. Um in Zukunft hörbarer zu sein, soll die regionale Ausrichtung des PEN Deutschland verstärkt werden. Daher erläuterte der Generalsekretär: „Bei Gedenktagen oder Aktionen für verfolgte Literatinnen und Literaten können regionale PEN-Gruppen wie Leuchttürme sein, die das literarische Leben in ganz Deutschland bereichern.“ Auch werde regional und bundesweit eine engere Zusammenarbeit mit Amnesty International angestrebt sowie nach Wegen gesucht, wie junge Autorinnen und Autoren besser in die Arbeit des PEN eingebunden werden. Gute Erfahrungen wurde bereits in Tübingen mit Studierenden gemacht. Außerdem nahm die Versammlung rund 40 meist jüngere Mitglieder in den Verband auf.
Besonders hoffnungsvoll schauen die Mitglieder auf die 100-Jahrfeier des PEN Deutschland in Hamburg 2024. Aus diesem Grund wurden die nächsten Wahlen des Präsidiums erst für 2025 festgelegt. „Auf der 100-Jahrfeier des PEN Deutschland wollen wir zurückblicken, aber auch klare Ansagen für die Freiheit des Wortes machen“, kündigte Landgraf an. red

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ