Junior Ranger-Camps in den Sommer- und Herbstferien
Junge Entdecker im Pfälzerwald

Junge Botschafter für ihr Biosphärenreservat: Junior Ranger im Pfälzerwald | Foto: Europarc
  • Junge Botschafter für ihr Biosphärenreservat: Junior Ranger im Pfälzerwald
  • Foto: Europarc
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Pfälzerwald. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und Landesforsten Rheinland-Pfalz starten in die dritte Junior Ranger-Saison. Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis zwölf Jahren erleben und erforschen bei fünftägigen Camps in der Natur das Biosphärenreservat. Insgesamt neun Entdecker-Camps, sieben davon in den Sommer-, zwei in den Herbstferien, stehen den Abenteuerlustigen an unterschiedlichen Orten im Pfälzerwald zur Wahl. Sie laufen jeweils montags bis freitags, von 8 bis 17 Uhr. Bei den beiden Herbstcamps gibt es auch die Möglichkeit zu übernachten.
Im Laufe der Camp-Woche lernen die angehenden Ranger viel über das Biosphärenreservat, worum es dort eigentlich geht und welche anderen Schutzgebiete es gibt. Sie üben, sich mit Karte und Kompass zu orientieren, lernen die Tiere und Pflanzen des Pfälzerwalds kennen, erfahren Wissenswertes über eine umweltverträgliche und sozial gerechte Lebensweise, gehen auf Spiel- und Entdeckungstouren und haben Spaß am Lagerfeuer. Am Ende der Woche erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Urkunde als Junior Ranger. Das Projekt zielt darauf ab, Mädchen und Jungen zu Botschafterinnen und Botschaftern für ihre Heimat, das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, zu machen, das die UNESCO als Modellregion für Nachhaltigkeit anerkannt hat.
Landesforsten bietet zwei Camps vom 1. bis 5. Juli und vom 8. bis 12. Juli im Haus der Nachhaltigkeit in Trippstadt unter Leitung von Simone Nickel. Das Camp in der zweiten Ferienwoche richtet sich an Fortgeschrittene, also Kinder, die schon Junior Ranger sind.
Ebenfalls von Landesforsten wird das Camp vom 5. bis 9. August in Bad Dürkheim an der Pfälzerwaldvereins-Hütte an der Weilach mit Joachim Weirich angeboten. Vom 15. bis 19. Juli leitet Rüdiger Sinn vom Forstamt Haardt auf dem Taubensuhl kleine Entdecker an. Ebenfalls vom 15. bis 19. Juli lädt der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Otterberg gemeinsam mit dem Forstamt Otterberg auf sein Vereinsgelände ein, dort hat Margit Obländer-Zech die Leitung. Von 8. bis 12. Juli und vom 15. bis 19. Juli gibt es Camps im Benjental bei Gimmeldingen mit Natasha-Marie Ehlen vom CVJM Neustadt.
Im Herbst finden die Camps von 7. bis 11. Oktober im CVJM Waldhaus Kirschtal bei Frankenstein und am Naturerlebniszentrum Wappenschmiede in Fischbach bei Dahn statt. Im Kirschtal leitet Melanie Christmann-Koch von der Schutzgemeinschaft deutscher Wald und in Fischbach Theresa Rohrbacher vom Naturerlebniszentrum die Gruppen an. Für beide Camps gibt es auch ein Übernachtungsangebot.
Die Teilnahmegebühr für ein Camp beträgt 99 Euro. Wenn die Herbstcamps mit Übernachtung und Vollpension gebucht werden, kosten sie 199 Euro (Wappenschmiede) beziehungsweise 180 Euro (Kirschtal). Anmeldungen für die Sommer-Camps nimmt ab sofort Micaela Mayer, Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unesco-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen in der Geschäftsstelle in Lambrecht, entgegen. Sie gibt auch weitere Informationen zum Projekt und ist unter der Telefonnummer 06325 955243 oder per E-Mail an m.mayer@pfaelzerwald.bv-pfalz.de erreichbar.
Informationen für junge Abenteurer und ihre Eltern gibt es auch unter www.pfaelzerwald.de. Das Projekt wird unterstützt vom Land Rheinland-Pfalz. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ