Rückblick mit Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen im September
Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch

Die geehrten, langjährigen Mitglieder der Feuerwehr Haßloch für 15-, 25-, 35- und 50-jährige Feuerwehrzugehörigkeit im Kreis von Wehrleiter Marco Himmighöfer, Stellvertreter Christian Betzel und Bürgermeister Tobias Meyer.  Foto: ps
  • Die geehrten, langjährigen Mitglieder der Feuerwehr Haßloch für 15-, 25-, 35- und 50-jährige Feuerwehrzugehörigkeit im Kreis von Wehrleiter Marco Himmighöfer, Stellvertreter Christian Betzel und Bürgermeister Tobias Meyer. Foto: ps
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. Der Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch war lange Zeit ein liebgewonnener Termin im Dezember – quasi als Jahresausklang. Da die Corona-Pandemie aber vor allem im Winter besonders unberechenbar scheint, entschied sich die Wehrleitung erneut für eine Durchführung im September. „Der Ehrenabend ist schließlich nicht nur eine Möglichkeit, um allen Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement zu danken, sondern abseits der vielen Übungen und Einsätze eine gute Gelegenheit, das soziale Miteinander zu stärken“, so Wehrleiter Marco Himmighöfer.
Das Jahr 2022 zählt bislang über 184 Einsätze, womit sich die Einsatzzahlen auf einem weiterhin hohen Niveau bewegen. Tage mit zwei, drei oder vier Einsätzen seien in diesem Jahr keine Seltenheit gewesen. Auch Paralleleinsätze sind laut Wehrleitung schon mehrfach vorgekommen. „Das vor einigen Jahren beschlossene Konzept mit zwei nahezu baugleichen Hilfeleistungslöschfahrzeugen hat sich vor diesem Hintergrund bewährt“, so Wehrleiter Marco Himmighöfer.
Die Trockenheit in diesem Sommer führte zu mehreren Einsätzen zur Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden auf Haßlocher Gemarkung. Besonders spektakulär war dabei die überörtliche Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden in Neustadt beim Waldbrand in Höhe des Hambacher Schlosses. Aber auch einige schwere Verkehrsunfälle, ein Industriebrand im Februar sowie ein Brand im Bereich Holidayparkstraße und Ponyfarm im Juli sind weitere Belege für ein bisher ereignisreiches Einsatzjahr.
Sämtliche Einsatzstunden, die wöchentlichen Übungen und Ausbildungen, die Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene sowie die Arbeit der Gerätewarte sind ehrenamtlich geleistete Stunden, die alle Kameradinnen und Kameraden neben ihrem Hauptberuf zum Wohl der Allgemeinheit leisten. Das verdiene höchste Anerkennung und Respekt, so Bürgermeister Tobias Meyer. Einen besonderen Dank richtete er in dem Zusammenhang auch an die Partnerinnen und Partner der Wehrleute, die das Ehrenamt mittragen. „Wenn man während einer Familienfeier oder der Vorbereitung eines Geburtstages zu einem Einsatz alarmiert wird, ist das keineswegs erfreulich und erfordert im Familienkreis ein hohes Maß an gegenseitigem Verständnis“, so Meyer.
Die Gemeinde habe in den vergangenen Jahren viel in Ausstattung, Fortbildung, neue Uniformen und Reparaturmaßnahmen investiert. Im laufenden Kalenderjahr investierte die Gemeinde beispielsweise rund 67.000 Euro in die Beschaffung neuer Einsatzbekleidung, 6.000 Euro flossen in die Aus- und Weiterbildung, weitere 6.000 Euro in das Ablegen entsprechender Führerscheinprüfungen. Hinzu kommen die Beschaffung eines Funkdokumentationsgerätes, eine Schleifkorbtrage, neue Schreibtische für die Einsatzzentrale sowie ein Stromerzeuger.
Wehrleiter Marco Himmighöfer hob die Zusammenarbeit mit der Verwaltung hervor. Es sei ein Miteinander auf Augenhöhe, bei dem man auch mal harsche Standpunkte austauschen könne. Er richtete darüber hinaus einen Dank an alle Hilfsorganisationen und an die Polizei für die gute Zusammenarbeit bei Einsätzen. Ebenso dankte er allen Arbeitgebern, die es den Wehrleuten ermöglichen, tagsüber problemlos zu den Einsätzen ausrücken zu können. Die Freiwillige Feuerwehr Haßloch zählt derzeit 80 Wehrleute sowie elf Kinder und Jugendliche in der Jugendfeuerwehr.
Im Rahmen des Abschlussabends fanden zudem verschiedene Beförderungen und Ehrungen statt. Wehrleiter Marco Himmighöfer freute sich, dass er neun neue Feuerwehrleute zum Feuerwehrdienst verpflichten und damit in der Familie der Haßlocher Feuerwehr begrüßen durfte. Das sei in Zeiten einer nachlassenden Bereitschaft, ein Ehrenamt zu übernehmen, keine Selbstverständlichkeit.
Die Ehrennadel für 15-jährigen Dienst bei der Feuerwehr erhielten Raphael Halter, Maximilian Heinemann und Heiko Rummel. Für 25-jährige Zugehörigkeit vergab die Haßlocher Feuerwehr in diesem Jahr vier Mal das Silberne Ehrenzeichen – und zwar an Ralf Deigentasch, Sandro Janz, Tobias Krebs und Jens Zipelius. Deigentasch ist bereits mit 10 Jahren in die Jugendfeuerwehr eingetreten. 2001 folgte der Übertritt in die aktive Mannschaft, der er mit kurzer Unterbrechung bis heute als Maschinist und Gruppenführer beiwohnt. Auch Sandro Janz begann bei der Jugendfeuerwehr und ist seit 2004 im aktiven Dienst. Seine beruflich erworbenen rettungsdienstlichen Fähigkeiten runden sein Profil als Feuerwehrmann ab. Tobias Krebs ist derweil seit 2006 Teil der Haßlocher Feuerwehr und war zuvor für die Verbandsgemeinde Edenkoben im Einsatz. Das vierte Silberne Ehrenzeichen ging an Jens Zipelius, der aus einer echten Feuerwehrfamilie stammt, bei der schon Opa und Papa der Feuerwehr angehörten. Auch seine Söhne sind bereits in der Feuerwehr aktiv.
Für seine 35-jährige Feuerwehrzugehörigkeit wurde Klaus Sieber mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen geehrt. Sieber ist seit 1987 Mitglied der Feuerwehr Haßloch, seit 2001 als Zugführer im Einsatz und übernahm von 2011 bis 2019 die stellvertretende Wehrleitung. Darüber hinaus hat er als erster Jugendwart der Haßlocher Jugendfeuerwehr diese maßgeblich mitgestaltet und aufgebaut. In 2021 war er darüber hinaus als Helfer im Ahrtal im Einsatz.
Auf 50 Jahre Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr blickt derweil Jürgen Best zurück. Seine ersten Berührungspunkte mit der Feuerwehrfamilie hatte er 1972 bei der Jugendfeuerwehr in Böhl. Seit 1979 gehört er der Haßlocher Wehr an. Er ist ein zuverlässiger Maschinist und zeichnet sich durch sein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick aus, wenn es bei Einsätzen um Tür- oder Fensteröffnungen geht. Für seine Dienste erhielt er nun die Haßlocher Feuerwehr-Ehrennadel in Silber. ros

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ