Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Dialog, Musik und Miteinander mit Landrat Rainer Guth beim Interkulturellen Café

Foto: M. Faller

In einer herzlichen und offenen Atmosphäre fand am Sonntag, den 29. Juni 2025, im Bistro der Donnersberghalle Rockenhausen das Interkulturelle Café im Rahmen der Gesprächsreihe "Integration ist ein zweiseitiger Prozess" statt. Von 15:00 bis 17:00 Uhr waren Menschen verschiedenster Herkunft zur Begegnung eingeladen. Landrat Rainer Guth stellte sich dabei den Fragen und Anliegen der Gäste und suchte das direkte Gespräch. Die musikalische Eröffnung gestalteten Anna Yeroshkina und ihre Gruppe Musik*Sterne, die mit ihrem Auftritt für eine stimmungsvolle Begrüßung sorgten.

Rund 30 Gäste, überwiegend geflüchtete Menschen aus der Ukraine, darunter viele Frauen, nahmen an der Veranstaltung teil. Landrat Rainer Guth nutzte die Gelegenheit für einen intensiven Austausch über zentrale Herausforderungen und Sorgen des Alltags. Er hob besonders den besonderen Status der Ukrainer*innen hervor, die gemäß § 24 Aufenthaltsgesetz einen vorübergehenden Schutz erhalten, der ihnen Zugang zu Sozialleistungen, Bürgergeld und sofortiger Arbeitsaufnahme ermöglicht.

Ein zentraler Gesprächspunkt waren die bestehenden Schwierigkeiten bei Terminvergaben mit der Ausländerbehörde. Landrat Guth zeigte Verständnis für die Probleme und erläuterte offen die Herausforderungen innerhalb seiner Verwaltung, insbesondere Personalmangel und hoher Arbeitsdruck, der zu Verzögerungen führe. Gemeinsam wurden Lösungsansätze diskutiert, darunter die beschleunigte Digitalisierung und mögliche Unterstützung durch Ehrenamtliche.

Weitere wichtige Anliegen betrafen Versorgungslücken im Bereich der Gesundheitsversorgung älterer und chronisch kranker Menschen sowie Mobilitätsprobleme in abgelegenen Gemeinden. Guth versprach, sich dieser Themen persönlich anzunehmen und verwies auf bestehende Angebote wie Ruftaxis und Bürgerbusse.

Besonders engagiert wurde über Integration in den Arbeitsmarkt gesprochen. Guth betonte, dass die Kreisverwaltung inzwischen auch Geflüchtete mit eingeschränkten Deutschkenntnissen aktiv bei der Jobsuche unterstützt. Mit Jamil Sabagh stehe eigens ein ehrenamtlicher Jobbeauftragter zur Verfügung, der unkomplizierte Hilfe bietet (Kontakt: J.Sabbagh@t-online.de).

Viele der Teilnehmenden brachten ihre Sorgen darüber zum Ausdruck, ob sie nach dem Ende des Krieges dauerhaft in Deutschland bleiben könnten. Insbesondere ältere Menschen sowie Personen mit Behinderung äußerten diese Ängste. Ebenso diskutiert wurden berufliche Perspektiven, vor allem für Lehrer*innen aus der Ukraine. Guth ging behutsam auf diese Bedenken ein und relativierte sie teils mit konkreten Informationen und Perspektiven.

Zum Abschluss bedankte sich Frau Prof. Dr. Erika Steinert herzlich bei allen Beteiligten, insbesondere bei Landrat Rainer Guth für sein aufmerksames Zuhören und den offenen Austausch. Ein besonderer Dank galt auch Valentina Kempf, die mit ihrer ruhigen und präzisen Übersetzung wesentlich zum gegenseitigen Verständnis beitrug. Auch sei erwähnt, dass das Café-Team um Oksana Voloshchuk und Krystyna Markovska die Gäste mit Kaffee und Tee bewirtete. Dank gilt zudem der Bäckerei Münzel für die großzügige Unterstützung mit exquisiten Kuchen, die zur angenehmen Atmosphäre beitrugen.

Die Teilnehmenden zogen ein positives Fazit: „Es war ein sehr informatives und aufschlussreiches Treffen.“ Solche Veranstaltungen seien essenziell für die Integration und förderten nachhaltig das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Region.

Aufgrund der sommerlichen Temperaturen geht das Interkulturelle Café nun in eine kurze Sommerpause. Der nächste Termin ist bereits geplant: Am 27. September 2025 findet von 14:00 bis 18:00 Uhr im Schlosspark Rockenhausen das große Event „Engel der Kulturen“ statt, an dem das Café sich beteiligt.

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Vorständin Profn. Dr. Erika Steinert
erika.steinert@gmail.com

Autor:

Mirco Faller aus Rockenhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ