Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Dialog, Musik und Miteinander mit Landrat Rainer Guth beim Interkulturellen Café

Foto: M. Faller

In einer herzlichen und offenen Atmosphäre fand am Sonntag, den 29. Juni 2025, im Bistro der Donnersberghalle Rockenhausen das Interkulturelle Café im Rahmen der Gesprächsreihe "Integration ist ein zweiseitiger Prozess" statt. Von 15:00 bis 17:00 Uhr waren Menschen verschiedenster Herkunft zur Begegnung eingeladen. Landrat Rainer Guth stellte sich dabei den Fragen und Anliegen der Gäste und suchte das direkte Gespräch. Die musikalische Eröffnung gestalteten Anna Yeroshkina und ihre Gruppe Musik*Sterne, die mit ihrem Auftritt für eine stimmungsvolle Begrüßung sorgten.

Rund 30 Gäste, überwiegend geflüchtete Menschen aus der Ukraine, darunter viele Frauen, nahmen an der Veranstaltung teil. Landrat Rainer Guth nutzte die Gelegenheit für einen intensiven Austausch über zentrale Herausforderungen und Sorgen des Alltags. Er hob besonders den besonderen Status der Ukrainer*innen hervor, die gemäß § 24 Aufenthaltsgesetz einen vorübergehenden Schutz erhalten, der ihnen Zugang zu Sozialleistungen, Bürgergeld und sofortiger Arbeitsaufnahme ermöglicht.

Ein zentraler Gesprächspunkt waren die bestehenden Schwierigkeiten bei Terminvergaben mit der Ausländerbehörde. Landrat Guth zeigte Verständnis für die Probleme und erläuterte offen die Herausforderungen innerhalb seiner Verwaltung, insbesondere Personalmangel und hoher Arbeitsdruck, der zu Verzögerungen führe. Gemeinsam wurden Lösungsansätze diskutiert, darunter die beschleunigte Digitalisierung und mögliche Unterstützung durch Ehrenamtliche.

Weitere wichtige Anliegen betrafen Versorgungslücken im Bereich der Gesundheitsversorgung älterer und chronisch kranker Menschen sowie Mobilitätsprobleme in abgelegenen Gemeinden. Guth versprach, sich dieser Themen persönlich anzunehmen und verwies auf bestehende Angebote wie Ruftaxis und Bürgerbusse.

Besonders engagiert wurde über Integration in den Arbeitsmarkt gesprochen. Guth betonte, dass die Kreisverwaltung inzwischen auch Geflüchtete mit eingeschränkten Deutschkenntnissen aktiv bei der Jobsuche unterstützt. Mit Jamil Sabagh stehe eigens ein ehrenamtlicher Jobbeauftragter zur Verfügung, der unkomplizierte Hilfe bietet (Kontakt: J.Sabbagh@t-online.de).

Viele der Teilnehmenden brachten ihre Sorgen darüber zum Ausdruck, ob sie nach dem Ende des Krieges dauerhaft in Deutschland bleiben könnten. Insbesondere ältere Menschen sowie Personen mit Behinderung äußerten diese Ängste. Ebenso diskutiert wurden berufliche Perspektiven, vor allem für Lehrer*innen aus der Ukraine. Guth ging behutsam auf diese Bedenken ein und relativierte sie teils mit konkreten Informationen und Perspektiven.

Zum Abschluss bedankte sich Frau Prof. Dr. Erika Steinert herzlich bei allen Beteiligten, insbesondere bei Landrat Rainer Guth für sein aufmerksames Zuhören und den offenen Austausch. Ein besonderer Dank galt auch Valentina Kempf, die mit ihrer ruhigen und präzisen Übersetzung wesentlich zum gegenseitigen Verständnis beitrug. Auch sei erwähnt, dass das Café-Team um Oksana Voloshchuk und Krystyna Markovska die Gäste mit Kaffee und Tee bewirtete. Dank gilt zudem der Bäckerei Münzel für die großzügige Unterstützung mit exquisiten Kuchen, die zur angenehmen Atmosphäre beitrugen.

Die Teilnehmenden zogen ein positives Fazit: „Es war ein sehr informatives und aufschlussreiches Treffen.“ Solche Veranstaltungen seien essenziell für die Integration und förderten nachhaltig das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Region.

Aufgrund der sommerlichen Temperaturen geht das Interkulturelle Café nun in eine kurze Sommerpause. Der nächste Termin ist bereits geplant: Am 27. September 2025 findet von 14:00 bis 18:00 Uhr im Schlosspark Rockenhausen das große Event „Engel der Kulturen“ statt, an dem das Café sich beteiligt.

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Vorständin Profn. Dr. Erika Steinert
erika.steinert@gmail.com

Autor:

Mirco Faller aus Rockenhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ