Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im September 2025

- Foto: Heinrich Schneider
- hochgeladen von Heinrich Schneider
Auch heute möchte ich mit einem kurzen Rückblick auf die Wanderung im August starten. Einmal konnten wir bei der durchgeführten Abend- bzw. Nachtwanderung mehr als 20 Wanderer*innen begrüßen und die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Das Wetter war super, somit konnte der Mondaufgang
ohne Einschränkungen bewundert werden. Es wird daran gearbeitet vielleicht auch in 2026 eine Abendwanderung durchzuführen. Nun aber zum Wanderplan für September.
Sonntag, 07. September
Alte Wälder und bizarre Felsen
Organisation Ortsgruppe Kirchheimbolanden, Wanderführer Gerhard Schmidt
ca. 11 Kilometer bei ca. 300 Höhenmeter Schwierigkeitsgrad Mittel,
alternativ steht eine ca. 7 Kilometer lange Tour zur Verfügung
Heute steht die letzte gemeinsame Wanderung der Ortsgruppen für 2025 auf dem Programm. Abfahrt ist für die Teilnehmer der Ortsgruppe Rockenhausen um 9.00 Uhr an der katholischen Kirche. Wir wandern auf einer traumhaften Rundtour durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald über die Mörschieder-Burr und Wildenburg. Für die Wanderung werden festes Schuhwerk und ggf. Wanderstöcke empfohlen. Für unterwegs ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Abschluss ist im Restaurant Harfenmühle eingeplant.
Kostenbeitrag, 10,00 Euro für Mitglieder der Ortsgruppe Rockenhausen, der Kostenbeitrag für Gäste beträgt 15,00 Euro
Anmeldung bis 02. September bei Frau Eberhardt erforderlich, Telefonnummer 06361/8414 !!!!!!!!!!
Sonntag,21.September
Guldentaler Krönchen
Wanderführung Ursula Rohr Tel.: 06731/943289 Sieglinde Rosin
ca. 8 Km bei ca 160 HM
Treffpunkt ist um um 10.30 Uhr mit PKW am Rognacplatz in Rockenhausen. Von hier geht es zum Startpunkt der Wanderung am Friedhof in Guldental. Die Wanderstrecke „ Guldentaler Krönchen“ ist nach zahlreichen Guldentaler Weinmajestäten benannt. Die Strecke möchte dem Wanderer die traumhafte Weinlandschaft um Guldental mit Ausblicken nach Rheinhessen und den Soonwald, Lemberg, Rotenfels und Donnersberg näherbringen. Es ist interessant den Unterschied zwischen kultivierten Weinlandschaften und der Wildnis aufgegebener Weinberge zu entdecken. Für unterwegs ist auch bei dieser Wanderung Rucksackverpflegung vorgesehen, ebenso gutes Schuhwerk und evtl. Wanderstöcke. Der Schwierigkeitsgrad ist mit mittel angegeben. Abschluß ist in Winzenheim in Feldmanns Weinstube eingeplant.
Bei unseren Wanderungen sind Gäste gerne eingeladen teilzunehmen.
Bei Rückfragen bitte bei den Wanderführern nachfragen






Autor:Heinrich Schneider aus Rockenhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.