Baubeginn in Rheinstetten
Volkswohnung feiert Spatenstich in der „Neuen Mitte“

Die Volkswohnung steht seit fast 100 Jahren für die Aufgabe, breite Schichten der Bevölkerung mit bezahlbarem und hochwertigem Wohnraum zu versorgen. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Know-how ist die Gesellschaft auch über die Karlsruher Stadtgrenzen hinweg in der TechnologieRegion aktiv – so auch in Rheinstetten. Dort entsteht mit der „Neuen Mitte“ ein attraktives Wohn-, Handels- und Dienstleistungsquartier. Die Volkswohnung wird auf einem der insgesamt acht Baufelder drei Geschosswohnungsbauten mit insgesamt 32 Wohnungen realisieren. 20% der Wohnungen werden öffentlich gefördert. Im Beisein von Rheinstettens Bürgermeister Michael Heuser sowie Volkswohnungs-Geschäftsführer Stefan Storz wurde nun der symbolische erste Spatenstich für das Bauprojekt gesetzt. Die Fertigstellung ist für Herbst 2023 vorgesehen.

Rheinstetten wächst – und die Volkswohnung ist ein Teil davon. Mit der Bebauung des Baufeldes B2.4 der „Neuen Mitte“ bekräftigt die Volkswohnung ihren Anspruch, auch in der TechnologieRegion Karlsruhe für mehr bezahlbaren Wohnraum zu sorgen. „Die gesamte TechnologieRegion ist durch ein starkes Infrastrukturnetz hervorragend miteinander verbunden. Gleichzeitig werden Flächen in den größeren Städten knapper und knapper. Für uns ist es daher der konsequente nächste Schritt, unser Engagement auch über die Karlsruher Stadtgrenze hinaus zu intensivieren,“ so Stefan Storz.

Gegenüber dem Rösselsbrünnle, zwischen Rappenwörthstraße und B36, entsteht mit der „Neuen Mitte“ ein belebter und beliebter Treffpunkt für alle Generation - zentral, naturnah und barrierefrei. Das Gebiet ist bewusst in mehrere Baufelder unterteilt und wird von unterschiedlichen Investoren bebaut. In einem zweistufigen Investorenwettbewerb der Stadt Rheinstetten für die Entwicklung der Fläche konnte die Volkswohnung 2018 den Wettbewerb um eines der Baufelder in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Gilbert Architekten und evaplan für sich entscheiden. Das Baugrundstück der Volkswohnung liegt in der Emil-Wachter-Straße 19-23 und umfasst 3 Geschoßwohnungsbauten mit 32 Wohnungen, einer Tiefgarage sowie einem Fahrradhaus. 20% des errichteten Wohnraums wird öffentlich gefördert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Segment der Drei-Zimmer-Wohnungen, ergänzt durch zehn Zwei-Zimmer-Wohnungen und sechs Vier-Zimmer-Wohnungen. Wie in allen Neubauvorhaben der Volkswohnung werden die Wohnungen barrierearm geplant. Sechs der insgesamt 32 Wohnungen erfüllen die höheren Anforderungen an eine Barrierefreiheit, eine weitere Wohnung wird darüber hinaus rollstuhlgerecht sein. Mit einem halböffentlichen Innenhof mit Baumhain bieten die Wohngebäude eine hohe Aufenthaltsqualität.

Rheinstettens Bürgermeister Michael Heuser begrüßte den vorab definierten Anteil an geförderten Wohnungen als Voraussetzung für eine gelingende soziale Durchmischung: „Die neue Stadtmitte Rheinstettens wird ein sehr attraktives, städteplanerisch modernes Gebiet werden, in dem sich Leben, Arbeiten und Wohnen vereinen. Auch die Mischung der Wohnformen sowie der Altersstruktur der Bewohner führt hier zu einer besonders hohen Lebensqualität.“

Die Volkswohnung investiert rund 11 Mio. € in den Neubau. Die Fertigstellung ist für Herbst 2023 avisiert.

Autor:

Gudrun Ziegler aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ