FV Olympia bespricht Erfolge und künftige Projekte – Dreimal so viele Neuzugänge wie Abgänger

Rainer Pfaff, Horst Cherdron und Dietmar Lill bleiben für weitere zwei Jahre an der Vereinsspitze (von links)
 | Foto: Horst Cherdron
  • Rainer Pfaff, Horst Cherdron und Dietmar Lill bleiben für weitere zwei Jahre an der Vereinsspitze (von links)
  • Foto: Horst Cherdron
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Ramstein. Ein Verkaufscontainer, neues Flutlicht und bessere Präsenz im Internet - Bei der Jahreshauptversammlung des FV Olympia Ramstein kamen viele positive Entwicklungen des Vereins zur Sprache. Und auch viele Projekte, die der Verein angehen will.
Beim Totengedenken erinnerte der Vorstandsvorsitzende für Öffentlichkeitsarbeit Horst Cherdron besonders an Helmut Pollak und Mirko Pritschow, die mitten aus dem Leben gerissen wurden. In seinem anschließenden Bericht verwies er auf Großprojekte wie den Kauf eines Verkaufscontainers für mehr als 30.000 Euro und die Umstellung und Neuanlage des Flutlichtes auf LED-Leuchtmittel für knapp 40.000 Euro. Herausragend und erstmalig in seiner Art in weitem Umkreis sei das „Sponsoring-Event“ gewesen mit Sebastian Stollhof und Dr. Markus Merk als Gäste in der CCR-Lounge. Dadurch konnten zahlreiche Sponsoren gewonnen werden. Damit einhergehend sei auch die neue Außendarstellung des Vereins via Instagram, Facebook, Internetseite oder „Olympia-Express“, der jetzt sogar „online“ ist. Ein Unterstand für Großgeräte ist zuschussreif und soll noch bis Oktober fertiggestellt werden.

Drei Mannschaften unter Top 10 der Tabellenplätze

In seinem Tätigkeitsbericht stellte Rainer Pfaff als Vorstandsvorsitzender Spielbetrieb fest, dass zwar nicht die dritte Meisterschaft hintereinander folgte, aber die Runde von den drei aktiven Mannschaften gut beendet wurde, was auch die jeweils einstelligen Tabellenplätze belegen. Die Kabinen im ehemaligen Wohnungsbereich wurden für knapp 20.000 Euro auf einen sehr gehobenen Standard gebracht. Weiterhin wurden Videos erstellt, von deren Qualität sich alle im Netz überzeugen können. Sportdirektor Daniel Philipp lobte die gute Zusammenarbeit der einzelnen Teams im Aktivenbereich, die aber durch den Weggang des Trainers der zweiten Mannschaft und zahlreiche schwerste Verletzungen etwas getrübt wurde.

Mehr als ein Dutzend Neuzugänge bei vier Abgängen

Mehr als ein Dutzend Spieler inklusive der für die Aktiven spielberechtigten Jugendspieler werden neu begrüßt, vier Spieler verlassen den Verein. Er bekräftigte nochmals, dass es unter seiner Führung keine bezahlten Spieler im Aktivenbereich gab und geben wird. Als Trainer sind in der kommenden Saison Jonas Jung, Eric Schaumlöffel und Stefan Bosle für die Aktiven verantwortlich. Bei den weiteren Teams werden sie von Robert Fritzler, René Fuchs und Pascal Weimer unterstützt. Die Torhüter werden von Bastian Kappler und Boris Mahl geschult.
Jugendleiter Ralf Hechler berichtete von drei Meisterschaften und tollen Leistungen der Teams einschließlich die der ehrenamtlichen Betreuer und Trainer. Den krönenden Abschluss bildeten die Pokaltitelkämpfe der Jugend auf dem „Olympia“-Gelände. Die D-Jugend weilte zu einem internationalen Turnier über Pfingsten in Straßburg.

Radfahrabteilung wird neu aufgebaut

Thomas Pfeiffer teilte den Anwesenden den momentanen Stand der Laufabteilung mit und stellte dabei den Seewooglauf 2023 in den Mittelpunkt. Die Boxabteilung, so Reiner Gies, konnte 2024 leider noch keine Gala veranstalten. Die Radfahrabteilung befindet sich laut Abteilungsleiter Fabian Dezius im Neuaufbau.
In seinem Kassenbericht verwies Finanzvorstand Dietmar Lill auf ein Gesamtvolumen von mehr als 200.00 Euro und einem leichten Minus von knapp 2.000 Euro. Die Kredite könnten auch weiterhin aufgrund gestiegener Einnahmen und höherer Zuwendungen problemlos bedient werden. Sie würden noch "gut sechs Jahre" laufen. Kassenprüfer Walter Eicher führte das Defizit auf den "vehementen Anstieg" der Energiekosten zurück. Hechler merkte an, dass durch energetische Maßnahmen wie die Umstellung auf LED-Lampen und die Wärmedämmung des Sportheimes beste Voraussetzungen für Energieeinsparung und Kostendämmung geschaffen wurden.
Lill dankte neben den Zuschussgebern wie der Stadt Ramstein-Miesenbach, dem Sportbund Pfalz und ZUG Berlin allen anderen Sponsoren, vor allem den Stadtwerken Ramstein-Miesenbach GmbH, die es mit einem fünfstelligen Betrag möglich machten, alle knapp 200 Jugendspieler an Weihnachten mit „Hoodies“ auszustatten. Zudem sponserte die Sparda-Bank das Sponsoring-Event mit einer vierstelligen Summe und die Simona-Stiftung unterstützte die Lichterneuerung mit einer fünfstelligen Summe. Sein Dank galt auch dem scheidenden Abteilungsleiter Finanzen Hans-Erich Pfeiffer für seine jahrelange hervorragende Arbeit. Hechler wies auf den Sportabzeichentag am Gymnasium Ramstein und das von der Firma B&D gesponserte Jugendcamp für FVO-Spieler hin. Er warb eindringlich für Trainer und Betreuer einzelner Jugendteams, die gerne noch zu den bereits feststehenden Kräften hinzustoßen können.
Unter der Regie von Wahlvorstand Stefan Layes wurde die Vorstandschaft für das Geschäftsjahr 2023 entlastet.

Das Ergebnis der Neuwahlen:
Vorstandsvorsitzender Öffentlichkeitsarbeit: Horst Cherdron
Vorstandsvorsitzender Spielbetrieb: Rainer Pfaff
Vorstandsvorsitzender Wirtschaftsbetrieb: Dietmar Lill
Abteilungsleiter Finanzen: Roman Cherdron
Abteilungsleiter Liegenschaften: Stefan Denzer
Abteilungsleiter Aktive: Daniel Philipp
Abteilungsleiter Jugend: Ralf Hechler
Abteilungsleiter AH: Marcus Schmitt

Beisitzer: Bastian Kappler, Robert Smitherman, Christopher Sedlmeier, Jochen Weidig, Jörg Keller, Tobias Layes, Jonas Layes, Julius Kerbel, Bernd Brauer, Benjamin Hüge, Sertac Cevirgen, Miriam Kerbel, Benedikt Kerbel, Rene Fuchs;
Kassenprüfer: Thomas Pfeiffer und Walter Eicher
Abteilungsleiter: Reiner Gies (Boxen), Konrad Koch (Laufen) und Fabian Dezius (Rad)

Der vorläufige Spielplan (Änderungen der Anstoßzeiten vorbehalten)
Für die „Olympia“ geht es in den ersten vier Spielen gegen folgende Teams:
4. August 2024: Saisonstart und Heimspiel um 16.15 Uhr gegen Rodenbach
11. August 2024: SV Nanzdietschweiler – FV Ramstein um 16 Uhr
18. August 2024: FV Ramstein – TuS 04 Hohenecken um 16.15 Uhr
21. August 2024: SV Kirchheimbolanden – FV Ramstein um 19.30 Uhr (Mittwochabend)

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ