Joshua Tophofen begeistert mit origineller Leichtigkeit

Die Sieger des Kreisentscheids im Vorlese-Wettbewerb der 6. Klassen.  | Foto: Martin Hauter
4Bilder
  • Die Sieger des Kreisentscheids im Vorlese-Wettbewerb der 6. Klassen.
  • Foto: Martin Hauter
  • hochgeladen von Erik Stegner

Ramstein. Der diesjährige Kreisentscheid für den Landkreis Kaiserslautern im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen fand im Congress Center Ramstein statt. Die Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach, unter der Leitung von Michelle Müller und mit Unterstützung von Silke Zimmer, hatte die Veranstaltung organisiert. Vertreten waren neun Kinder aus neun verschiedenen Schulen, die Sieger der jeweiligen Schulentscheide, die im vergangenen Jahr ausgetragen worden waren. Alle Teilnehmer waren sehr gespannt und konzentriert, und alle waren großartig!

Die Lektoren hatten wunderbare Texte ausgesucht, die sie als ersten Teil ihres Wettbewerbsbeitrags vortrugen. Im Anschluss musste jeder Bewerber dann einen ihm unbekannten Text lesen: ein Auszug aus dem Jugendroman "Wolf" von Saša Stanišić. Ein witziger und spannender Text, beste Unterhaltung also auch hier.

Am Ende fiel es schwer, den wirklich besten Leser zu benennen. Hochkarätig besetzt war die Jury mit Sarah Stemberg, Chiara Scheibz, Doris Koch und Donja Zamani. Und doch gab es einen klaren Sieger: Joshua Tophofen aus der Klasse 6c des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums. Er wurde für seinen lebendigen und anschaulichen Vortrag ausgezeichnet. Sein Vortrag beeindruckte durch seine große Dynamik und durch eine ganz eigene, sehr originelle spielerische Leichtigkeit.

Für seine hervorragenden Leistungen beim Vorlesen wurde er von der ersten Kreisbeigeordneten Gudrun Heß-Schmidt, Verbandsgemeindebürgermeister Ralf Hechler und der Leiterin der Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach, Michelle Müller, ausgezeichnet. Einen großen Applaus gab es auch für alle, die beim Kreisentscheid dabei gewesen sind: Lukas, Lena, Adela, Joshua, Ben, Salome, Noorullah, Tasha und Henri.

Bei der nächsten Stufe des Wettbewerbs wird Joshua Tophofen nun den Landkreis beim Bezirksentscheid vertreten, der im März und April stattfindet. Die Schulgemeinschaft drückt ihm hierfür schon jetzt die Daumen. Den Lesewettbewerb gibt es seit 1959. Ausgerichtet wird er vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels. 

Mit zirka 600.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb einer der ältesten und größten Wettbewerbe für Schüler in Deutschland. An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 7.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassenstufe. Die über 650 Regionalwettbewerbe organisieren Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und weitere kulturelle Einrichtungen.

Der Sieger oder die Siegerin des Kreiswettbewerbs darf zum nachfolgenden Entscheid fahren. Die Etappen führen von den Schulentscheiden über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale am 25. Juni 2025 in Berlin beim Rundfunk Berlin-Brandenburg. rbb/hau/red

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Die Sieger des Kreisentscheids im Vorlese-Wettbewerb der 6. Klassen.  | Foto: Martin Hauter
Foto: Martin Hauter
Foto: Martin Hauter
Foto: Reiner Voß/Kreisverwaltung
Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ