Gemeindeschwestern plus laden ein
Herbsttanz - Senioren tanzen sich fit

Die Gemeindeschwestern plus von links:
Sabrina Rech, Maren Schneider, Tammy Goff | Foto: Maren Schneider
  • Die Gemeindeschwestern plus von links:
    Sabrina Rech, Maren Schneider, Tammy Goff
  • Foto: Maren Schneider
  • hochgeladen von Maren Schneider

Der Rhein-Pfalz-Kreis setzt seit 2023 erfolgreich auf das Landesprogramm Gemeindeschwester plus. Ziel ist es hierbei, hochbetagten Menschen ab 80 Jahren, die noch keine Pflege benötigen, frühzeitig zu beraten und zu unterstützen. Die Gemeindeschwestern nehmen sich Zeit für persönliche Gespräche, bieten Hausbesuche an und informieren über regionale Hilfs- und Freizeitangebote. Damit tragen sie dazu bei, dass Seniorinnen und Senioren möglichst lange selbstständig und gut versorgt in ihrer vertrauten Umgebung leben können.
Neben der individuelle Beratung legen die Gemeindeschwestern grossen Wert auf Begegnung und Gemeinschaft. In Kooperation mit örtlichen Initiativen, Vereinen und Seniorenbüros organisieren sie regelmäßig Veranstaltungen, die den sozialen Austausch fördern und die Lebensqualität im Alter stärken.
In diesem Rahmen laden die Gemeindeschwestern plus herzlich zur Veranstaltung „Tanz in den Herbst“ ein. Die Gäste erwartet ein unterhaltsamer Nachmittag mit Musik - „querbeet“ aus den letzten 50 Jahren - zum Tanzen, Mitsingen oder einfach zum Genießen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Jeder, ob alleine, Paare, mit oder ohne Rollator, ist herzlich willkommen. Unterstützt wird das Angebot von der Horizont Stiftung Schifferstadt, den Landfrauen Mutterstadt und Getränke Schulz Mutterstadt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Tanz in den Herbst eine Gelegenheit schaffe können, bei der Menschen zusammenkommen, Freude teilen und neue Kontakte knüpfen. Gerade solche Begegnungen sind ein wichtiger Teil unserer Arbeit als Gemeindeschwestern plus“, betonen Tammy Goff, Maren Schneider und Sabrina Rech.
„Tanz in den Herbst“ Mutterstadt, Pfarrer-Fuchs-Haus, Donnerstag, 09.10.2025
 14:30 - 17:30 Uhr

Eintritt frei!

Um eine Anmeldung bis zum 01.10.2025 wird zur besseren Planung gebeten.

Gemeindeschwester Maren Schneider, VG Rheinauen, GV Mutterstadt, GV Limburgerhof, GV Böhl-Iggelheim 0151/25081646

Gemeindeschwester plus Tammy Goff, GV Bobenheim-Roxheim, VG Lambsheim- Heßheim, VG Maxdorf, VG Dannstadt-Schauernheim 0151/25084332
Gemeindeschwester plus Sabrina Rech, GV Schifferstadt, VG Römerberg- Dudenhofen 0151/22897861

Aktuelle Angebote der GS+ in den einzelnen Gemeinden:
Tammy Goff:

Lambsheim

- jeden 3.Mittwoch im Monat Fit mit und ohne Rollator, Lamundis-Stift


Schauernheim

- 29.9.25 14:30 Uhr Vortrag Vorstellung der Arbeit der Gemeindeschwester plus auf dem "roten Sofa" bei Aktiv Schauernheim Hintergasse 14

Assenheim

- Mittwoch, 12.11.25 18 Uhr Vortrag Vorstellung der Arbeit der Gemeindeschwester plus und Thema Schmerz

Maren Schneider
Mutterstadt

- Walk&Talk, jeden Dienstag 10-11 Uhr, Walderholung Mutterstadt

- Seniorenstammtisch, ab November jeden 3. Mittwoch im Monat, 17:30 Uhr im Palatinum Mutterstadt

Ansprechpartner: Maike Palm 0170/4645641

- 18.09.25 18 Uhr Vortrag Vorstellung der Arbeit der Gemeindeschwester plus und Nutzen des Hausnotrufgerätes, Pfarrer-Bär-Haus
Limburgerhof

- Seniorenstammtisch, jeden 2. Dienstag im Monat 17 Uhr in den Burgunder Stuben in Limburgerhof

Ansprechpartner: Gerald Weick 0176/76596390

- SeniorenLounge im Jukuz, jeden 1. Dienstag im Monat 18 Uhr im Jugendkulturzentrum, 
 Ansprechpartner: Angela Böke 06236/61381


Waldsee

- Vortrag VHS Vorstellung der Arbeit der Gemeindeschwester plus und praktische Hilfsmittel für den Alltag, 18 Uhr, altes Rathaus
Otterstadt

- LindenCafe, jeden letzten Mittwoch im Monat, 14:30 Uhr - 17 Uhr, Gesangsverein Germania, Ansprechpartner Maren Schneider 0151/25081646

Sabrina Rech
Dudenhofen

- Sitzgymnastik in der Seniorenresidenz St. Sebastian 10 Uhr

- „Zusammen aktiv“ Angebote für hilfsbedürftige Menschen und ihre Angehörigen mit der VHS und dem Pflegestützpunkt im Bürgerhaus, 10.11.25 9-11 Uhr Thema Bewegung, 17.11.25 9-11 Uhr Thema Beschäftigung, 24.11.25 Thema Ernährung, 01.12.25 Thema Gesundheitsförderung
Schifferstadt

- 24.09.25 Vortrag Vorstellung der Aufgaben der Gemeindeschwester plus, 17 Uhr VHS Schifferstadt
- 19.11.25 15 Uhr Lichterfest im Cafe Raff(iniert) Am Waldfestplatz 5

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Internationaler Museumstag 2025 in Germersheim: Spannende Aktionen für die ganze Familie

Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Maren Schneider aus Otterstadt

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ