Am 3. September in der Abteikirche in Otterberg
Mittelalterliche Vokalmusik aus Osteuropa

Das Ensemble „Tiburtina“ | Foto: Ensemble Tiburtina

Otterberg. In der einzigartigen (Klang-)Atmosphäre der Abteikirche in Otterberg erklingt am Samstag, 3. September, ab 20 Uhr „Regina Luctus – Königin der Trauer“. Das tschechische Ensemble „Tiburtina“ erzählt musikalisch die Geschichte einer großen zugleich tragischen Frau in einer Mischung aus Klageliedern, Minnesang und geistlichen Liedern.

Eine Schlacht, eine Hochzeit, eine Krönung und zwei Todesfälle: Die Geschichte der Königin der Trauer führt uns zurück ins 13. Jahrhundert. Ein ereignisreiches Jahrhundert, in dem Ritterlichkeit, Minne und der tief verwurzelte christliche Glaube eine große Rolle spielen. Zugleich ist es die tragische Lebensgeschichte der Königin Guta, auf deren Glück stets ein Unglück folgt, und die nur wenige Tage nach der Krönung und der Geburt ihres zehnten Kindes stirbt. Ihr Schicksal ist mit einem bedeutenden Abschnitt der böhmischen Geschichte verflochten.

Erst 2008 gegründet, zählt das „Tiburtina“-Ensemble bereits jetzt auf dem Gebiet der Alten Musik zu den besten Ensembles Europas. Das Ensemble für Frauenstimmen – benannt nach der historischen mittelalterlichen Figur die Tiburtinische Sibylle – hat sich auf die Interpretation von Gregorianischen Chorälen, mittelalterlicher Polyphonie und zeitgenössischer Musik spezialisiert.

Barbora Kabátková ist die künstlerische Leiterin des Tiburtina Ensembles. Sie hat an der Karls-Universität in Prag Dirigieren mit Schwerpunkt Kirchenchor sowie Musikwissenschaft studiert und promoviert derzeit im Fachgebiet Gregorianischer Choral. Als Solosängerin tritt sie regelmäßig auf und spielt auch mittelalterliche Harfe und Psalter. ps

Tickets:
Karten sind bei der Tourist-Information, Hauptstraße 54, in Otterberg und in allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online erhältlich.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ