Sommerfest zum 125jährigen Bestehen
Gartenbauverein wird 125 Jahre alt

- Begrüßung der Gäste im Festzelt durch Vorstand Rüdiger Becker
- Foto: Tatjana Lindemann
- hochgeladen von Werner Schmidhuber
Oberhausen-Rheinhausen. Mit einem besonders reichhaltigen, ansprechenden und gutbesuchten Sommerfest hat der Obst- und Gartenbauverein Oberhausen-Rheinhausen sein 125jähriges Bestehen würdig gefeiert. Satt eines traditionellen Festbanketts gab es, passend für den Verein, ein geselliges Miteinander im Freien.
Dabei präsentierten die Hobbygärtner ihr Prachtstück, das Vereinsgelände im Gewann „Mähbruch“ mit dem Obstlehrgarten: eine Sehenswürdigkeit in der Region. Die Vereinsverantwortlichen sind stolz auf den Vorzeige-Obstlehrgarten.
Vor 46 Jahren hatte der 1900 gegründete Verein ein Brachgelände von der Gemeinde erhalten. Im Laufe der Zeit wurde das Grundstück nutzbar gemacht und daraus eine schmucke Anlage gestaltet, die stets mit viel Hingabe gepflegt wird.
Zur Jubiläumsfeier gehörte ein feierlichen Gottesdienst, gestaltet von Pfarrer Marcel Brdlik. Grußworte an den Jubilar und dessen Gäste richteten die Vertreter des Gartenbauverbands, der örtlichen Vereine und der Gemeinde - und erfreuten das „Geburtstagskind“ mit finanziellen Zuwendungen. Auch das Musikalische kam nicht zu kurz. Der Musikverein Oberhausen, sowohl das Jugendorchester, dann das Erwachsenenorchester, zeigte sein beeindruckendes Leistungsvermögen.
Viele glückliche Gesichter löste die Tombola aus. Der liebevoll gestaltete Stand lockte mit Blumen, Palmen, mit Gemüse als Dekor und mit nagelneuem Spielzeug.
Schließlich verzauberten die Kindertanzgruppen des TVO das Publikum mit ihren furiosen Auftritten. Den Anfang machten die „Firestars“, dann erfreuten die „Lollipops“ die Besucher. Beide Gruppen wurden mit großem Applaus bedacht. Auf Interesse stieß auch der Kreativtisch von Ria Klee: eine Oase der Sinne, besonders für die kleinen Gäste.
Ein weiteres Highlight beim 125-jährigen Jubiläum war das OGV-Quiz mit attraktiven Preisen. Für eine Überraschung sorgte die Tatsache, dass die ersten drei Preise an kenntnisreiche Mitglieder der benachbarten Obst- und Gartenbauvereine in Wiesental und Rheinsheim gingen.




Autor:Werner Schmidhuber aus Waghäusel |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.