Im Jubiläumsjahr positive Bilanz gezogen:
Ehrungen für 45 Mitglieder mit 1.525 Mitgliedsjahre

Die Geehrten | Foto: OuG
4Bilder

Gartenbauverein Oberhausen. Wenn das kein Rekord ist: 1.525 Mitgliedsjahre sind beim Obst- und Gartenbauverein Oberhausen-Rheinhausen zusammengekommen, als insgesamt 45 langjährige, treue und verdiente Mitglieder - von insgesamt 350 eingetragenen Hobbygärtnern - geehrt wurden. Die Auszeichnungen in Form von Urkunden und Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze gab es aus den Händen des Bezirksehrenvorsitzenden Günter Kolb. Allen Geehrten wurde das metallene „LOGL-Bäumchen“ in verschiedenen Kategorien zuteil. LOGL steht für Landesverband Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg.

Die Verleihungen standen im Mittelpunkt der gutbesuchten Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus „Wellensiek und Schalk“. Auf das zurückliegende reichhaltige Jahresprogramme wies Vereinsvorsitzender Rüdiger Becker hin. „Die Termine zeigen, dass wir ein großes Arbeitspensum bewältigen und wir breit aufgestellt sind.“ Zu den Aktivitäten gehörten neben Versammlungen und Veranstaltungen die Schnittkurse und der äußert erfolgreiche ausverkaufte „Apfeltag“. Darüber hinaus gab es willkommene Radtouren, Ausflüge und Mehrtagesfahrten.

Regelmäßig fallen Arbeiten und Einsätze im „Vorzeigeobjekt Lehrgarten“ an, der gerade bei Kindern sehr beliebt ist, betonte der Vereinschef. Pro Jahr sammeln sich rund tausend Arbeitsstunden für die Instandhaltung und Pflege des Lehrgartens an. Über geordnete Finanzen berichtete Schatzmeisterin Tatjana Lindemann.

Die höchste Auszeichnungen in Form eines „Goldbäumchens“ und in Form der Ernennung zum Ehrenmitglied gab es für 18 „Fünfzigjährige“, so für Thomas Blattner, Peter Eisenhauer, Maria Hambsch, Barbara Hasselbach, Günther Hasselbach, Werner Le-Maire, Adolf Lindemann, Maria Löffler, Josef Maier, Manfred Mehlich, Siegfried Mehner, Karl-Heinz Meissner, Reinfried Ripplinger, Hermann Scheurer, Theo Scheurer, Brigitta Schneider, Helmut Schuhmacher und Karin Schweickert.

Die Neuwahlen brachten klare Ergebnisse. Vorsitzender ist Rüdiger Becker, als Vize steht ihm Volker Jungkind zur Seite, die Schatzmeisterin heißt Tatjana Lindemann, Schriftführerin bleibt Iris Becker. Beiräte sind Martin Brandes, Gabriele Jungkind, Bernhard Kremer, Oskar Lindemann, Gerlinde Michenfelder und Karin Pregizer. Verabschiedet aus der Vorstandschaft wurden Gerhard Pregizer und Josef Schweickert.

Die Jahreshauptversammlung bildete den Auftakt zu mehreren Feierlichkeiten anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums, die über das Jahr verteilt stattfinden werden. Bürgermeister Manuel Scholl berichtete in seinem Grußwort über die Geschichte des Gartenbauvereins.

Auch in diesem Jahr komme wieder ein abwechslungsreiches Programm zustande, das sowohl bewährte als auch neue Veranstaltungen umfasse, sagte Becker. Die Pflege und der Ausbau des Lehrgartens bleiben zentrale Elemente des Vereinslebens.
Zum Highlight des Abends wurde die Präsentation eines Videos, das von Heike Neumann und Martin Brandes in wochenlanger Arbeit erstellt worden war. Mithilfe von Dokumenten, Fotos und Dias aus dem Archiv konnte die lange Geschichte des Vereins in Erinnerung gerufen werden.

Die Geehrten | Foto: OuG
Die Geehrten | Foto: OuG
Blick in den  Saal | Foto: OuG
Blick in den Saal | Foto: OuG
Autor:
Werner Schmidhuber aus Waghäusel
19 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain


Powered by PEIQ