Was passiert am 9. Juni im Wahllokal?

Bei der Europawahl haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit Europa mitzugestalten | Foto: Pulse of Europe
  • Bei der Europawahl haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit Europa mitzugestalten
  • Foto: Pulse of Europe
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Wenn Sie keine Briefwahl machen, sondern selbst zu dem Wahllokal gehen, das auf Ihrer Wahlbenachrichtigung angegeben ist, werden Sie dort von den ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern begrüßt.
Diese nehmen Ihre Wahlbenachrichtigung entgegen und helfen Ihnen gerne bei Fragen zur Abgabe der Stimmzettel. Zunächst erhalten Sie Ihre Stimmzettel, je nachdem, was in Ihrer Stadt und Gemeinde zu wählen ist (z. B. Ortsbeirat, Stadt- oder Gemeinderat, Kreistag und/oder Bezirkstag). Sie füllen diese Wahlzettel alleine in einer Wahlkabine aus, falten die Zettel so, dass niemand sehen kann, was sie gewählt haben und legen die Zettel in die dafür vorgesehenen Umschläge. Diese werfen Sie dann in die Wahlurnen, die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zeigen Ihnen die jeweilige Wahlurne. In der Wahlkabine darf niemand Sie begleiten, es sei denn Sie können nachweisen, dass Sie aus medizinischen Gründen Unterstützung benötigen. Denn die Wahl ist geheim, Sie entscheiden alleine und ohne Beeinflussung von anderen, wie Sie wählen.
Am 9. Juni um 18 Uhr ist die Wahl beendet. Wenn Sie erst danach zu Ihrem Wahllokal kommen, können Sie Ihre Stimmen nicht mehr abgeben. Nach 18 Uhr beginnt dann die eigentliche Arbeit für die ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.
Diese Helferinnen und Helfer zählen nach 18 Uhr die Stimmen aus. Übrigens ist die Auszählung öffentlich, d.h. Sie können das mit verfolgen. Am 9. Juni werden zuerst die Stimmen zur Europawahl, zur Wahl des Bezirkstages des Bezirksverbandes Pfalz und zur Wahl der Ortsvorsteher ausgezählt. Die Stimmen für die Wahlen zum Stadtrat und den Ortsbeiräten werden dann bis zum Montag, den 10. Juni gezählt. Voraussichtlich am Montagabend ist dann bekannt, wer für die nächsten fünf Jahre in den Kreistag, den Stadtrat und/oder in die Ortsbeiräte gewählt wurde. Wahlhelferin oder Wahlhelfer kann übrigens jede Person werden, die auch wahlberechtigt ist. Dazu können Sie sich beim Wahlamt melden. red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ