Stilles Gedenken in Neustadt und den Weindörfern
Volkstrauertag

Stellvertretend für die Bürger*innen der Stadt hat Oberbürgermeister Marc Weigel gemeinsam mit Vertretern von Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr und VdK einen Kranz auf dem Hauptfriedhof niedergelegt.  Foto: ps
  • Stellvertretend für die Bürger*innen der Stadt hat Oberbürgermeister Marc Weigel gemeinsam mit Vertretern von Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr und VdK einen Kranz auf dem Hauptfriedhof niedergelegt. Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Die Stadt Neustadt informiert zum Volkstrauertag am 15. November: In diesem Jahr fanden keine zentralen, öffentlichen Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag statt. Bürgerinnen und Bürger waren bundesweit zum stillen Gedenken an die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt aufgerufen.
Stellvertretend für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt hat Oberbürgermeister Marc Weigel gemeinsam mit Vertretern von Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr und VdK einen Kranz auf dem Hauptfriedhof niedergelegt.
Der Volkstrauertag ist ein Tag des Gedenkens und zugleich ein Tag des Innehaltens und der Erinnerung an alle Opfer von Krieg, Terror und Gewalt. Das gibt uns Gelegenheit darüber nachzudenken, was wir in unserer Gegenwart für Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Frieden in unserer Gesellschaft und in der Welt tun können. Auch wenn wir auf stolze 75 Jahre Frieden und Freiheit im Herzen Europas zurückschauen, so müssen uns manche Entwicklungen doch sorgen. Politische Unruhen, Hass, Gewalt und insbesondere auch die jüngsten terroristischen Anschläge in unseren Nachbarländern Frankreich und Österreich mahnen uns, dass der Friede in Europa nicht selbstverständlich ist. Der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und zwischen den europäischen Partnern wird zunehmend bedeutsamer. Dafür wollen wir uns auch in der Demokratiestadt Neustadt an der Weinstraße einsetzen. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ