Erstes Netzwerktreffen war ein voller Erfolg
„Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Netzwerktreffen.   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
  • Netzwerktreffen.
  • Foto: Stadtverwaltung Neustadt
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Am Nachmittag des 21. September fand das erste Netzwerktreffen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, kurz: BNE, auf dem Campus Lachen statt. Veranstaltet vom städtischen Bildungsbüro fanden sich circa 55 Engagierte und Interessierte aus Bildungsinstitutionen, Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft dort ein. Das Programm bot eine Rahmung zu den Themen BNE und Nachhaltigkeit: Was ist das eigentlich und wieso haben wir alle damit zu tun?
Es folgte ein Vortrag von Doktor Nicole Aeschbach von der Universität Heidelberg bzw. Heidelberg School of Education zum Thema „Weit mehr als Umwelt und Klima: BNE als themenübergreifendes Zukunftskonzept“. Nicole Aeschbach war im Anschluss an einem Infostand vertreten, so dass dort weiter nachgefragt und diskutiert wurde. Als Überleitung in den offenen Teil präsentierten fünf Tänzerinnen und Tänzer der Jugendphilharmonie eine Performance zu der Schöpfung und den vier Elementen.
Im Anschluss durfte sich bei Kaffee und Kuchen frei vernetzt werden. Infostände von unterschiedlichen Personen und Institutionen luden zum Austausch ein. Konkret präsentiert haben sich sowohl das AV-Medienzentrum Neustadt-Bad Dürkheim und die Wissensfabrik aus Ludwigshafen, als auch die Junggründerinnen und Junggründer INFOrmAtIC Teens mit ihrer App Vine Leaf Desease and AI, das Mehrgenerationenhaus zum Thema Urban Gardening, das Dienstzentrum ländlicher Raum mit dem Klimagarten und die Jugendphilharmonie. Außerdem aufgebaut war eine BNE-Projektbörse, für die es vorab ein Abfrageformular gab. Die 33 eingegangenen bunt gemischten Angebote, zeigen, dass in Neustadt schon viel im Bereich BNE und Nachhaltigkeit passiert. Trotzdem hat sich bei der Nachfrage, was für die jeweiligen Projekte geboten, beziehungsweise gesucht wird gezeigt, dass der Bedarf nach Vernetzung und lösungsorientierter Zusammenarbeit sehr groß ist.
Interesse Teil des Netzwerks zu werden? Gerne melden unter bildungsbuero@neustadt.eu oder 06321 8551576. cd/ps

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ