Änderungen im Busnetz der RNV
Was ändert sich für Fahrgäste in Mannheim
- Die neue Haltestelle "Gerd-Dehof-Platz" in Richtung SAP S-Bahnhof, für die Parkplätze weichen mussten
- Foto: Aljoscha Kertesz
- hochgeladen von Aljoscha Kertesz
Ab 18. August stellt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) Teile des Busnetzes in Mannheim um. Kern der Neuerung: Die bisher zwischen Kurpfalzbrücke und Gerd-Dehof-Platz verkehrende Linie 62 wird durch die neue Linie 68 ersetzt, die Neuostheim und Neuhermsheim im 30-Minuten-Takt verbindet – zwischen S-Bahnhof SAP Arena und Neuostheim, hin und zurück. Ziel ist laut RNV eine deutlich bessere Pünktlichkeit sowie eine bessere Anbindung der Eastsite-Bürostandorte.
Bezirksbeiräte fragen nach
Die Bezirksbeiräte der Mannheimer Liste für Neuostheim/Neuhermsheim, Stephanie Langenfelder und Aljoscha Kertesz, begrüßen die neue Buslinie und den Fahrplan ausdrücklich: Sie sehen darin eine spürbare Stärkung der Verbindung zwischen beiden Stadtteilen. Schon in der öffentlichen Sitzung des Bezirksbeirates am 26. März fragten sie bei der RNV nach möglichen Folgen für die Straßenbahnlinie 6a, die Neuhermsheim an die Innenstadt anbindet. Die Antwort von RNV-Vertreter Kjell Prahl: Keine Einschränkungen bei der 6a geplant.
Mit Blick auf den Gerd-Dehof-Platz bleiben Langenfelder und Kertesz jedoch kritisch. Nach baulichen Änderungen gingen an der Hermsheimer Straße mehrere Parkplätze verloren. In der öffentlichen Sitzung des Bezirksbeirates am 9. Juli erkundigten sie sich daher, ob stattdessen an der bisherigen Bushaltestelle künftig neue Stellplätze entstehen können. Eine Antwort der RNV steht noch aus. Auch aus der Bürgerschaft kam Unmut: Warum hält der Bus nicht mehr an der bisherigen, gut ausgebauten Haltestelle direkt am Gerd-Dehof-Platz?
- Die bisherige Haltestelle am Gerd-Dehof-Platz
- Foto: Aljoscha Kertesz
- hochgeladen von Aljoscha Kertesz
Hintergrund: Warum die Umstellung kommt
Auf dem Abschnitt der bisherigen Linie 62 zwischen Kurpfalzbrücke und Gerd-Dehof-Platz kam es in der Vergangenheit besonders häufig zu Verspätungen. Das bestätigte RNV-Mitarbeiter Kjell Prahl in der Bezirksbeiratssitzung am 26. März: Die 62 gehörte stadtweit zu den unpünktlichsten Linien. Mit kürzerer Strecke und klarem Takt verspricht sich die RNV für die neue Linie 68 deutlich mehr Zuverlässigkeit.
Neue Namen, neue Halte: Das sollten Sie wissen
Entlang der Hermsheimer Straße und in Neuostheim werden Haltestellen umbenannt und teilweise neu bedient:
• Husarenweg → Landsknechtweg
• Ulanenweg → Dragonerweg
• Thomashaus → Reiterweg
• Hochschulen des Bundes und Rudi-Baerwind-Platz werden in Neuostheim neu angesteuert
• Gerd-Dehof-Platz behält seinen Namen, bekommt aber zwei neue Haltepunkte an der Hermsheimer Straße
Was heißt das konkret für Ihren Alltag?
• Häufiger und direkter zwischen den Stadtteilen: Die Linie 68 fährt zweimal pro Stunde zwischen SAP-Arena (S-Bahn) und Neuostheim.
• Besser zur Arbeit in die Eastsite: Die neue Führung bindet die Bürogebäude dort gezielter an.
• Mehr Pünktlichkeit in Aussicht: Auf Basis der neuen Strecke und Taktung erwartet die RNV, dass Verspätungen deutlich seltener werden.
• Straßenbahn 6a bleibt unverändert: Laut RNV keine Kürzungen geplant.
• Parken am Gerd-Dehof-Platz: Nach Wegfall mehrerer Stellplätze and er Hermsheimer Straße ist unklar, ob Ersatzplätze an der bisherigen Bushaltestelle entstehen – Antwort steht noch aus.
- Die neue Haltestelle Gerd-Dehof-Platz auf der Hermsheimer Straße in Richtung Neuostheim. Auch hier mussten Parkplätze weichen.
- Foto: Aljoscha Kertesz
- hochgeladen von Aljoscha Kertesz
Die Linie 68 löst Kritikpunkte an der alten 62 und setzt die Anliegen aus dem Bezirksbeirat auf die Agenda: bessere Erreichbarkeit, mehr Zuverlässigkeit, keine Abstriche bei der 6a. Gleichzeitig bleiben Parkraum und die exakte Lage der Halte am Gerd-Dehof-Platz offene Punkte, die Langenfelder und Kertesz weiterverfolgen.
Service-Hinweis: Die Änderungen gelten ab Montag, 18. August. Fahrgäste sollten vorab die neuen Abfahrtszeiten prüfen.
Autor:Aljoscha Kertesz aus Mannheim-Süd |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.