Kolumne des Marketing-Verein Ludwigshafen
Ein kunstvoller Ofen im Jubiläumsjahr

Sarah Müller, Leiterin des Internationalen Frauentreffs
 | Foto: Martin Hartmann
  • Sarah Müller, Leiterin des Internationalen Frauentreffs
  • Foto: Martin Hartmann
  • hochgeladen von Kim Rileit

Ludwigshafen. Der Internationale Frauentreff (IFT) feiert dieses Jahr seinen 35-jährigen Geburtstag. Am Grundgedanken von 1986, mit diesem Treff einen gemütlichen Ort zu schaffen, an dem sich Frauen wohlfühlen können und das Gefühl haben, ernst genommen, akzeptiert und gleichberechtigt zu sein, hat sich bis heute nichts geändert.

Alle Beteiligten sind sich einig, dass es oberstes Ziel ist es, Frauen dabei zu unterstützen, sich zu entwickeln.
Ein aktuelles Beispiel für ein sehr gelungenes Projekt im Jubiläumsjahr ist der mit Unterstützung von Sabine Bechtold von NaturSpur e.V. und meiner Kollegin Nadine Hammann ausschließlich von Frauen erbaute Lehmbackofen im hack-museumsgARTen, mit dem der Frauentreff schon jahrelang erfolgreich kooperiert. Bis zu 15 Frauen aus verschiedenen Ländern, wie etwa der Türkei, Syrien, Algerien, Finnland, Deutschland, Malaysia und Georgien haben fleißig innerhalb von zwei Wochen einen außergewöhnlichen Ofen gebaut, der nun von allen Besuchern des Gartens bestaunt werden kann.

Eine der vielen schönen spontanen Begegnungssituationen im Internationalen Frauentreff ist folgende: Im spielerischen Deutschkurs wird gelernt, Fragen zu stellen, und eine Frau fragt „Kennt ihr Dolma? (Türkische gefüllte Weinblätter)“. Da ein paar Frauen mit „nein“ antworten, bringt die fragende Teilnehmerin beim nächstem Mal ungefragt für alle Dolma mit. Solche Situationen, ein sehr tolles Team, ein tolles Netzwerk, eine sinnvolle Arbeit und die Kommunikationen auf mehreren Sprachen innerhalb eines Tages machen mir an meiner Arbeit am meisten Spaß.

Neben Angeboten wie beispielsweise Deutschkursen, kreativen, kulturellen, sportlichen und informativen Veranstaltungen, die auch häufig mit Kinderbetreuung stattfinden, bietet der Internationale Frauentreff auch Beratung für alle möglichen Lebenslagen an.
Der Internationale Frauentreff wird im kommenden Jahr in neue Räume umziehen und dort dann eine große Einweihungs- und Jubiläumsfeier veranstalten.

Wir freuen uns darauf, noch mehr Frauen aus Ludwigshafen kennenzulernen! Wenn Ihr Beratung benötigt oder einfach mit anderen Frauen in Kontakt kommen wollt, dann meldet auch gerne bei uns!

Sarah Müller, Leiterin des Internationalen Frauentreffs

Weitere Informationen:

Internationaler Frauentreff
Westendstraße 17, 67059 Ludwigshafen,
Telefon: 0621 504-2576.
E-Mail: sarah.mueller@ludwigshafen.de, nadine.hammann@ludwigshafen.de,
Online: www.ludwigshafen.de/buergernah/integration/internationaler-frauentreff
Der Internationale Frauentreff gehört zum Dezernat Soziales und Integration der Beigeordneten Beate Steeg, dort zum Bereich Steuerung mit Bereichsleitung Inge Fischer und dort zur Abteilung Integration mit der Abteilungsleitung und Integrationsbeauftragten Hannele Jalonen. ps

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung


Powered by PEIQ