Anpfiff ins Leben
Für jeden etwas dabei beim Ludwigshafener SC
- Die Kinder beim Kürbisschnitzen
- Foto: Anpfiff ins Leben
- hochgeladen von Christopher Benz
Das Herbstferienprogramm beim Anpfiff ins Leben Partnerverein Ludwigshafener SC ist traditionell sehr vielseitig und sorgt während der schulfreien Zeit für beste Unterhaltung bei den Kindern und Jugendlichen. Insgesamt fünf Veranstaltungen fanden über die Ferien statt, kommenden Freitag bildet die Halloween-Party beim LSC den Abschluss.
„Es hat uns allen einen riesengroßen Spaß gemacht“, sagte Petra Kraus. Die Koordinatorin Schule und Soziales in Ludwigshafen begleitete das Ferienprogramm. Zum Auftakt mussten sich die Kids direkt voll verausgaben. Am Nachmittag des ersten Tages flogen die die zehn- bis Zwölfjährigen im „Jump4All Ladenburg“ immer wieder hoch hinaus und zurück auf die Trampoline. Zuvor lösten sie in drei Kleingruppen verschiedene Rätsel in den „Escape Rooms Mannheim“.
Die Themen in den Räumen waren den Interessen der Kinder angepasst. Im Raum „Aladdin“ mussten sie sich beispielsweise auf die Suche nach der Wunderlampe begeben oder im Raum „Alice im Wunderland“ auf die Suche nach dem zerbrochenen Spiegel. Auf dem Heimweg machte die Gruppe zusammen mit ihren Betreuern noch einen Zwischenstopp auf der Ilvesheimer Alla-Hopp-Anlage.
Am zweiten Tag hatten die Teens Pause und die Kids durften ran. Für 14 Acht- bis Zehnjährige ging es dann in die Escape Rooms, zu „Jump4All“ und auf die Ilvesheimer Alla-Hopp-Anlage.
Ganz im Zeichen der Natur waren 14 „Räuber“ inklusive Anpfiff-Koordinatorin, zwei Bufdis sowie einer Praktikantin zu Besuch bei Naturspur in Otterstadt. Die Sechs- bis Zwölfjährigen hielten dort ihr Lager und bekamen allerlei Nützliches beigebracht, was man in der Natur für sich nutzen kann.
Johannes Wütscher, Sozialpädagoge und Referent bei Naturspur, zeigte, wie man ein Feuer ohne Streichhölzer oder Feuerzeug entzündet. Zunächst mussten die Kids trockenen Zunder wie kleine Holzsplitter, Rinde oder kleine Äste und Zweige sammeln sowie ihre Feuerstelle vorbereiten. Mit Hilfe eines Feuerstahls – einem Magnesiumstab – mussten die Kinder Funken erzeugen, um ihr Material zum Brennen zu bringen. „Das war gar nicht so einfach“, lautete das einhellige Urteil der „Räuber“.
Dann gab es ein großes Lagerfeuer, über dem Stockbrot gebacken wurde. Am Nachmittag folgte ein Geländespiel, wobei die Kinder als Räuber Diamanten und Geldsäcke an den Polizisten (Betreuer) vorbeischmuggeln mussten.
Die Praktikantin Julia Hames übernahm mit dem Spiel- und Sporttag eine Veranstaltung. Dabei gestaltete sie für die 14 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren in der IGS Ludwigshafen Gartenstadt ein Handballtraining sowie verschiedene Ball- und Fangspiele.
Etwas ruhiger, aber nicht weniger kunstvoll gestaltete sich das Kürbisschnitzen. Dabei entstanden viele eindrucksvolle Kreationen.
Der Abschluss des Ferienprogramms muss bis nach den Herbstferien warten. Die Halloween-Feier des LSC bot in den vergangenen Jahren bereits sehr spaßige Abende. Bei verschiedenen Spielen wie Monster-Dosen-Werfen, Augäpfel-Werfen, Hexenslalom oder Hexenhut-Ringwurf dürfen sich die Kinder auf schaurige Unterhaltung, Kürbissuppe, Stockbrot und eine dem Anlass entsprechend „gruselige“ Stimmung bei flackerndem Feuerschein freuen.
Los geht´s am Freitag, den 31. Oktober um 17 Uhr auf dem LSC-Gelände für die Kinder der G- bis D-Jugend. Eltern und Geschwister-Kinder sind herzlich willkommen. Gruselige Verkleidung und gute Laune dürfen nicht fehlen.
Autor:Christopher Benz aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.