Handball - Eulen LU
Dieter Mayer bleibt Vorstand beim Eulen-Club 100

- Dieter Mayer bleibt Vorstand beim Eulen-Club 100
- Foto: Michael Sonnick
- hochgeladen von Michael Sonnick
Der alte Vorstand ist auch der neue Vorstand vom Eulen-Club 100.
Dieter Mayer führt das Vorstandsteam weiterhin als Vorsitzender vom Eulen-Club 100. Das Quartett der 2. Vorsitzenden bilden Jens Bruhn, Dr. Henry Distler, Christian Hasert und Uwe Hocke. Schriftführerin ist Angelika Bischof.
Das war das Ergebnis der Wahl bei der Mitgliederversammlung am 18. August 2025 im Behler Haisl.
Eine Eule als Glücksbringer :
Die Förderung der Eulen-Profis und die Unterstützung der Frauen-Handballerinnen, die vor einem Jahr in die 3. Liga aufgestiegen sind, sieht die Philosophie des Eulen-Clubs 100 als vorrangige Aufgaben. Nicht minder wichtig ist der Führung und den Mitgliedern auch das soziale Engagement.
Das wird auch von herzlicher Spontaneität beeinflusst, wie das Zusammenspiel mit der Falknerei "Birds of Prey" aus Speyer zeigt. Das von Courtney Iwersen geführte Unternehmen war beim Foto-Shooting der Eulen-Profis mit den „richtigen“ Eulen am 17. Juli dabei. Eine tolle Idee – Marketing mit Herz. Nun aber hat die 2021 in Waldsee gegründete Falknerei, die seit letztem Jahr in Speyer im Spitzenrheinhof daheim ist, ein Problem: Thorsten Iwersen, der Ehemann der Inhaberin, erlitt einen Trümmerbruch des rechten Arms. Er ist vor allem für die großen Greifvögel zuständig. Seinen Ausfall können Sohn Cedric und Daniel Kolosziewski, die treue Helferseele, alleine nicht auffangen, Einnahmen gehen verloren. Und da kommt der Eulen-Club 100 ins Spiel. „Wir übernehmen die Patenschaft für Emma, einen sibirischen Uhu. Emma ist auch das neue Wappentier des Eulen-Clubs 100“, erläuterte Christian Hasert. Der Blick ins Lexikon erklärt: Der Uhu ist die größte Eulen-Art der Welt. Courtney Iwersen ist glücklich über die unverhoffte Unterstützung der Eulen, auch über das Bare in den spontan aufgestellten Sammelbüchsen. „Danke für die Übernahme der Patenschaft. Ich kann einfach nur Danke sagen“, erklärte sie als Gast der Mitgliederversammlung. Und am 14. September, wenn die Eulen beim Heimspiel gegen Großwallstadt Familientag feiern, ist auch Emma live am Start. Eine Eule als Glückbringer für die Eulen.
Tim, die Eule, im neuen Dress :
Bei der Mitgliederversammlung im Behler Haisl durfte auch Tim, die Eule, nicht fehlen. Das neue Trikot des Maskottchens hat der Eulen-Club 100 gesponsort. Der hat jetzt 106 Mitglieder. Im vergangenen Jahr gab es im Zuge der Eulen-Krise diverse Austritte, aber auch 16 Neuzugänge, bilanziert Dieter Mayer. Gut angenommen werden Partner-Mitgliedschaften. 2019, sagte Vize Uwe Hocke, hatte der Eulen-Club 100 exakt 48 Mitglieder und ein Beitragsvolumen von 17.000 Euro. Dieses Jahr 2025 bringen 106 Mitglieder 42.120 Euro in die Eulen-Club100-Kasse. Hocke: „Das ist ein Mitgliederzuwachs von 86 Prozent und ein Einnahmeplus von 59 Prozent.“
Soziales Engagement wichtig :
„Der Eulen-Club 100 unterstützt die Mannschaft unkonventionell und finanziell“, sagt der Vorsitzende. Als Beispiele nannte Mayer die Beteiligung am 1-Euro-Spiel, die Finanzierung der Mannschafts-Weihnachtsfeier, Zuschüsse für ein Grillfest des Teams, die Bezuschussung der Saisonabschlussfahrt der Mannschaft nach Ibiza, die Bezuschussung von Fan-Bussen, die nach Coburg und Dormagen rollten sowie Zuschüsse fürs Trainingslager in Tirol. Der Kennenlernabend beim Trainingsstart und das Paintballspiel der Mannschaft in Neustadt wurden als Maßnahmen des Team-Building ebenfalls unterstützt. Im Programm bleiben wird auch das Spiel als Sponsor of the day, diesmal am 20. Dezember (19.30 Uhr) bei der Partie gegen HC Oppenweiler/Backnang, sagte Christian Hasert. „Wichtig ist uns unser soziales Engagement“, unterstreicht Dieter Mayer. So wird es die Weihnachtsaktion im Globus 2025 zum dritten Mal geben. Der Reinerlös werde dieses Mal zwischen der Ludwigshafener Tafel und dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen geteilt, kündigte Mayer an.
Wertschätzung fürs Ehrenamt ist dem Eulen-Club wichtig, erinnerte Dieter Mayer dankbar an die 6.000 Weihnachtsplätzchen, die Jochen Brendel kostenlos zur Verfügung stellte, die dann von fleißigen Händen in 2.000 Tütchen verpackt wurden. Als Bereicherung für das Club-Leben werden die Stammtische gewertet. Es soll bald einen dritten geben.
„Vom Kreißsaal an den Kreis“ :
Christian Hasert verwies in seinem Bericht auch auf den von Daniel Ferino im Eulen-Look gestalteten Kreißsaal im Klinikum. 20 neue Baby-Shirts werden demnächst im Klinikum übergeben. Der Aufdruck passt: „Vom Kreißsaal an den Kreis“. Fortgesetzt wird das Spielerpatronat für Alex Falk, angeschafft werden Eistonnen „für die Jungs“. Die neu in Gang gekommene Kommunikation mit dem Fan-Club Rheintal-Eulen # 17 soll weiter belebt werden.
Geprüft werde die Anschaffung eines neuen Einlauf-Tunnels für die Halle.
Es gibt drei verschiedene Mitgliedschaften beim Eulen-Club 100 : Bronze, Silber und Gold
die Bronze-Einzelmitgliedschaft kostet 250 Euro - die Bronze-Partnermitgliedschaft kostet 400 Euro
die Silber-Einzelmitgliedschaft kostet 500 Euro - die Silber-Partnermitgliedschaft kostet 800 Euro
die Gold-Einzelmitgliedschaft kostet 1.000 Euro - die Gold-Partnermitgliedschaft kostet 1.600 Euro
Weitere Informationen gibt es unter www.eulenclub100.de oder bei den Eulen-Heimspielen im Foyer in der Friedrich-Ebert-Halle.
Die E-Mailadresse lautet : info@eulenclub100.de
Text Eulen-Club 100 und Michael Sonnick






Autor:Michael Sonnick aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.