Limburgerhof - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Veterinäramt RPK informiert
Zaunbau zur Bekämpfung der Tierseuche wird ausgeweitet

Afrikanische Schweinepest. Die Veterinärämter haben weiterhin das Thema Afrikanische Schweinepest auf dem Programm. Um die ASP (Afrikanische Schweinepest) weiter zu bekämpfen, wird nun ein Schutzzaun errichtet werden. Dieser solle entlang der Autobahnen A61 und A650 von Mainz nach Ludwigshafen errichtet werden, wie das Umweltministerium des Landes informiert. Damit sind Teile des Rhein-Pfalz-Kreises, die Städte Ludwigshafen und Frankenthal betroffen. „Wir müssen die Ausbreitung der ASP so...

Garten- und Blumenfreunde
Pressaktion: Eigenen Apfelsaft herstellen

Schifferstadt. Wer Äpfel aus dem eigenen Garten oder von einer Streuobstwiese als Saft genießen möchte, kann die Früchte seit Mittwoch, 28. August, bis voraussichtlich Mitte Oktober nach Schifferstadt bringen. Dort werden sie vom Verein der Garten- und Blumenfreunde mit einer mobilen Presse, die vom Rhein-Pfalz-Kreis gesponsert wurde, in einen naturbelassenen, naturtrüben und naturreinen Saft gepresst. Nach vorheriger Terminabsprache können Äpfel angeliefert werden, die dann zunächst gewaschen,...

Die ersten "Couch-Potatoes" fanden in einem Verein für faule Leute zusammen, der sich in den 1970ern als Gegenpol zur damals noch recht neuen Gesundheits- und Fitnessbewegung sah | Foto: natara/stock.adobe.com
Aktion

Kurioses rund um die Grumbeer: Normale Kartoffeln auf die 1?

Grumbeere. Die Kirche warnte einst vor der Knolle aus den Anden und verdammte sie als „dämonisches, lüsternes Gewächs und Frucht des Bösen“. Da die Frucht aus den Anden keine Erwähnung in der Bibel findet und sich selbst bestäuben kann, sei sie der Sitz des Bösen. Eine Kartoffel wachse dort, wo der Teufel einst auf den Boden spuckte, hieß es. Heute sind Kartoffeln nicht nur Lebens- und Futtermittel. Aus ihnen werden auch Papier, Alkohol, Kunstschnee, Pappe, Seife, Shampoo, Tesafilm, Waschpulver...

Lebensmittel nachhaltig einkaufen: Hauptsache Bio - egal woher?

Ratgeber. Ist biologisch angebautes Obst und Gemüse wirklich das Nonplusultra? Welchem Biosiegel kann man vertrauen? Was ist mit Bio vom Discounter? Muss Biogemüse tatsächlich in Plastik eingeschweißt sein? Und: Ist es nicht sinnvoller, zum konventionell angebauten Wirsing im Hofladen in der Nachbarschaft zu greifen anstatt zur Bio-Avocado aus Peru? Fragen über Fragen, die es dem Verbraucher nicht gerade leicht machen, nachhaltig(er) einzukaufen. Die gute Nachricht: Wo Bio drauf steht ist auch...

Zu gut für die Tonne: Lebensmittel nicht wegschmeißen - außer sie schimmeln

Speyer. Niemand möchte gerne zuvor teuer eingekaufte Lebensmittel wegschmeißen. Dennoch landen nach Berechnungen des WWF jedes Jahr rund 18 Millionen Tonnen davon im Müll. Das entspreche etwa einem Drittel der jährlich für Deutschland produzierten Menge, heißt es beim WWF weiter. Ein deutscher Vier-Personen-Haushalt wirft derzeit laut Statistik jedes Jahr Lebensmittel im Wert von etwa 940 Euro weg. Doch was kann man dagegen tun? Weniger und bedarfsgerechter einkaufen zum Beispiel. Obst und...

Rhein-Pfalz-Kreis
Freibad Heidespaß einen Tag geschlossen

Maxdorf-Lambsheim. Das Freibad des Kreisbades Heidespaß in Maxdorf-Lambsheim ist am Donnerstag, 18. Juli, ganztägig geschlossen. Grund ist eine technische Störung, die an diesem Tag repariert wird. Das Hallenbad sowie die Sauna stehen den Besucherinnen und Besuchern zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Die Kreisverwaltung bittet um Beachtung und dankt den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis. red

Ein Lebensturm in Klingenmünster | Foto: Bär-Degitz
2 Bilder

Erwünschte und unerwünschte Pflanzen - Tipps für die Natur

Die „Natur explodiert“ in den letzten Tagen. Es grünt und blüht um die Wette. Das ist gut für uns alle und unsere fleißigen Bienen und Insekten. In Klingenmünster hat es viele sogenannte „Lebenstürme“. Diese bieten den kleinen und kleinsten Mitbewohnern einen Lebensraum. Allerdings sind die Bewohner der Lebenstürme auf Futter angewiesen. Daher ist es gut, wenn um die Lebensbäume herum nicht gemäht wird. Daher lieber gar nicht oder nur das Nötigste mähen. Neophyt: Japanischen Staudenknöterich...

DENKANSTÖSSE Limburgerhof
Urologie im Focus

Im Rahmen der Vortragsreihe DENKANSTÖSSE hält am 17. April 2024 in der Kultur-Kapelle im Park Herr Dr. Maximilian Aernecke, Facharzt für Urologie und medikamentöse Tumortherapie (Limburgerhof) einen Vortrag zum Thema: UROLOGIE IM FOKUS - Neue Strategien in der Krebstherapie Die Hoffnung machende Botschaft gleich mal voraus: Für eine individuelle und vor allem schonendere Krebstherapie setzt die Forschung an der Wurzel allen Übels an. Denn kein Krebs gleicht dem anderen und die persönliche...

BASF Ludwigshafen informiert
Fackeltätigkeit im Werksteil Nord

Ludwigshafen. Wie die Pressestelle der BASF mitteilt, kann es ab Freitag, 16. Februar, bis voraussichtlich Ende Februar zu Fackeltätigkeiten bei der BASF im Werksteil Nord geben. Grund ist die Wiederinbetriebnahme nach Reparaturarbeiten an einer Teilanlage. Überschüssige Gase werden über eine Fackel verbrannt, dabei kann es zu sichtbarem Feuerschein und Lärmemission kommen. Die BASF bittet ihre Nachbarn um Verständnis. Eine Übersicht über aktuelle Fackeltätigkeiten am BASF-Standort in...

Einzigartig dank Secondhand
Gebrauchte Kleidung – nicht nur für Kleinkinder

Nachhaltigkeit. Gerade junge Eltern sind unglaublich dankbar für Flohmärkte „rund ums Kind“. Auf diesen Flohmärkten, oft durch Kindertagesstätten organisiert, bekommt man von der Säuglings- bis zur Kleinkind-Kleidung alles, was man braucht. Da in diesem Alter die Kinder unglaublich schnell wachsen, ist es für viele Eltern auch selbstverständlich. Der Ansatz ist in keiner Weise negativ behaftet. Anders sieht es aus, sobald es an das Thema Secondhand-Kleidung für Erwachsene und Jugendliche geht....

Prävention der Polizei Schifferstadt
Infostände zum Thema Einbruchsschutz

Schifferstadt. Zu Beginn der "dunklen Jahreszeit" veranstaltet die Polizeiinspektion Schifferstadt zusammen mit Experten der Zentralen Prävention Informationsstände in mehreren Gemeinden zum Thema Einbruchsschutz. Bürgerinnen und Bürger sollen bezüglich dem Thema Einbruchsprävention sensibilisiert werden. An folgenden Tagen finden die Informationsstände jeweils von 9:15 Uhr bis 12 Uhr statt:  Freitag, 29.09.2023, Wochenmarkt in Schifferstadt (Schillerplatz) Donnerstag, 05.10.2023, Wochenmarkt...

LEA räumt mit Fake-News auf
Veranstaltungsrückblick „Mythen & Legenden der Kita-Welt“

Vorwürfe, Fake-News und einseitige Darstellungen der Verantwortlichkeiten geistern durch die Kita-Landschaft. Die ohne Frage großen Herausforderungen dieser Zeit werden durch den Kleinkrieg derer, die eigentlich eine Verantwortungsgemeinschaft bilden sollten, noch potenziert. Das schürt Wut, Hoffnungslosigkeit und Resignation. Es macht die Kita-Akteure handlungsunfähig, verunsichert die Basis und legt weite Teile des Systems lahm. Um diesem Trend entgegenzuwirken, hatte der...

Muttertag
Mit leckeren Apfelrosen Danke sagen

Am 14. Mai 2023 ist Muttertag, der traditionell am zweiten Sonntag im Mai zu Ehren der Mütter gefeiert wird. Er ist Anlass, um der eigenen Mutter Danke zu sagen. Die Möglickeiten seiner Mutter Anerkennung und Dankbarkeit zu zeigen sind vielfältig und reichen von Blumen über Bastelkünsten bis hin zu Backwerken und Verwöhnfrühstück. Rosen sind ein Klassiker, um Liebe auszudrücken. Auch mit leckeren Apfelrosen gelingt ein liebevolles Dankeschön. Hierzu mein Rezept für 12 Apfelrosen 80 g Apfelgelee...

Rumtopf
Leckere Sommerfrüchte für den Winter konservieren

Die ersten Erdbeeren sind Mitte bis Ende Mai reif für die Ernte. Im Juni gibt es auch die weit verbreiteten Gartenerdbeeren zu kaufen. Jetzt ist die Zeit, um kurz schon an Weihnachten zu denken, denn mit den Erdbeeren beginnt der Ansatz eines Rumtopfes. Dieser wird zur Adventszeit und Weihnachten gerne zu Vanilleeis, Griesbrei und Vanillepudding serviert. Wer an Silvester von dem leckeren Rumtopf noch etwas übrig hat, kann mit einem Rumtopf-Cocktail auf das neue Jahr anstoßen. Traditionell...

Süffige Maibowle mit Waldmeister | Foto: Soraja Eydam
4 Bilder

Frühlingskraut Waldmeister
Mit einer süffigen Maibowle zum 1. Mai anstoßen

Waldmeister wächst natürlich im Laub- und Mischwald, sowie an kühlen und halbschattigen Böschungen und Heckenrändern und bevorzugt einen gut feuchten Boden. Seine fächerigen Blätter bestehen aus sechs bis acht einzelnen, langen Blättchen. Frischer Waldmeister kann bis Juni in Gärtnereien, auf Märkten oder in Bio- und Gemüseläden gekauft werden.  Die Kräuterstaude ist mehrjährig, winterhart und sehr pflegeleicht. Ende April, aber auch im Juni kann der Waldmeister geerntet werden. Die beste...

Die Kreismusikschule lädt ein
Instrumente kennenlernen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises lädt für die Samstage, 14. und 21. Mai 2022, jeweils von 10 bis 14 Uhr, zu Informationen zu und zum Kennenlernen von Instrumenten in die Realschule plus in Limburgerhof, Neuhofener Straße 81 d, ein. Auch in diesem Jahr wird auf den traditionellen Musikschultag pandemiebedingt verzichtet. Neben dem umfangreichen Programm konnten bisher an diesem Tag auch Instrumente kennengelernt und probiert werden. Die Kreismusikschule möchte jedoch...

Hohe Spritpreise
Kostbaren Kraftstoff sparen und den Geldbeutel entlasten

Die Spritpreise sind explodiert und liegen deutlich über zwei Euro pro Liter. Sie bringen viele Pendler an den Rand des Möglichen. Es ist davon auszugehen, dass sie weiter klettern werden. Wer kann nutzt zu diesen Zeiten das Auto seltener und geht vermutlich zum Supermarkt um die Ecke sowieso schon zu Fuß. Mit der richtigen Fahrweise kann der Kraftstoffverbrauch enorm reduziert werden. In den meisten Fahrzeugen ist ein Drehzahlmesser eingebaut, um die aktuelle Drehzahl des Motors zu beobachten...

Eigenkompostierung
Wertvoller Beitrag zum Umweltschutz

Gartenbesitzer können einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem sie ihre Bioabfälle selbst kompostieren. Ein eigener Kompost im Garten reduziert Müll, spart Geld und fördert eine qualitativ hochwertige Komposterde. Die Eigenkompostierung verbessert die Bodenfruchtbarkeit für Blumen, Obst und Gemüse im eigenen Garten. Ein Kompostbehälter aufzustellen ist praktisch und Kompostieren macht wenig Arbeit, da die Mutter Natur den Großteil der Arbeit übernimmt. Behälterwahl Bevor ein...

Foto: Soraja Eydam
3 Bilder

Warum heißt der Berliner eigentlich Berliner?
Fasnachtsküchle auf dem Blech gebacken

Bald ist Fasnacht und die leckeren Berliner gibt es wieder beim Bäcker zu kaufen. Üblicherweise werden die im heißen Fett frittierten Ballen mit Erdbeermarmelade gefüllt. Sie werden aber auch mit Aprikosenmarmelade angeboten. Wer kann da widerstehen? Sie gehören zum Fasching einfach dazu. Aber warum heißt das gezuckerte Kugelgebäck eigentlich Berliner? Ganz genau weiß man es nicht. So gibt es die Geschichte, dass einem untalentierten Kanonier die Aufgabe auferlegt wurde für Friedrich den Großen...

In der Nacht allein unterwegs
Mit dem Heimwegtelefon sicher nach Hause kommen

Nach einer Party, einem Treffen mit Freunden, einem Kino- oder Theaterbesuch oder einem Besuch einer Bar ist für viele der Heimweg nachts alleine besorgniserregend. Spät abends ist ein Anruf bei Freunden oder einem Familienmitglied auf dem Nachhauseweg nicht immer möglich. Wer nachts ganz allein und sicher unterwegs sein will, kann das Heimwegtelefon anrufen. Am anderen Ende der Leitung begleiten ehrenamtliche Mitarbeiter die anrufende Person auf dem Weg nach Hause bis sie sicher daheim...

Kuchen zum Kaffee
KaffeeKuchen

Wer Kaffee mag, wird bestimmt auch Kaffeekuchen lieben. Für den köstlichen Kuchen werden keine außergewöhnlichen Zutaten benötigt und die Zubereitung geht schnell. 250 g weiche Butter (oder vegane Margarine) 250 g braunen Rohrzucker 1 Päckchen Vanillezucker 4 Eier (oder Ei-Ersatz) 1 Päckchen Backpulver 250 ml starken kalten Kaffee 50 g Kakao Puderzucker  * Butter, Zucker und Vanillezucker zu einem geschmeidigen Teig verrühren. * Eier unterrühren (oder Ei-Ersatz) * Mehl, Backpulver, Kakao und...

Workout zuhause
Hula Hoop bei Bewegungsmangel

Über 60 Jahre gibt es ihn schon, den Hula-Hoop-Reifen. Erfunden haben ihn die Amerikaner Arthur Melin und Richard Knerr im Herbst 1958. Die Idee kam ihnen, als sie davon erfuhren, dass Schüler in Australien im Sportunterricht mit einem Sportgerät, dem Gymnastikreifen aus Holz trainierten. Sie entwickelten einen Kunststoffreifen und nannten ihn Hula Hoop, Namensgebend aus dem Hawaiianischen Tanz Hula und dem Wort Reifen (englisch Hoop). Der bunte Plastikreifen wurde weltbekannt und war auch bald...

Foto: Pixabay
2 Bilder

Die Gartenplanung beginnt im Winter
Blumensamen selbst ernten

Schon im Winter beginnen die Planungen für das neue Gartenjahr. Welche Pflanzen kommen neu dazu und welche müssen nach Frostschäden leider ersetzt werden? Jetzt können schon Überlegungen angestellt werden, welche zusammen stehen können und was man neu haben möchte. Wenn entstandene Lücken geschlossen werden sollen, wie passt das dann mit dem Standort und dem Gesamtbild im Garten? Am einfachsten legt man eine Skizze vom Gartenbeet oder Gartenbereich an. Darauf werden alle vorhandenen Stauden,...

Rentenbescheinigung zur Steuererklärung jetzt für Finanzamt anfordern

Rente. Von Mitte Januar bis Ende Februar verschickt die Rentenversicherung an ihre Rentnerinnen und Rentner die Rentenbezugsmitteilungen. Diese bekommt man automatisch am Jahresanfang, wenn sie bereits einmal beantragt wurde. Darin sind alle Beträge bescheinigt, die für die Steuererklärung benötigt werden. Daten gehen gleichzeitig an FinanzamtGleichzeitig übermittelt die Rentenversicherung die Daten auch an das Finanzamt. Für die Rentnerinnen und Rentner bedeutet das: Ihre Steuererklärung wird...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ