Limburgerhof - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Mandala malen
Mit Buntstiften und Papier entspannen

Die Bilder aus geometrischen Formen konzentrieren sich um einen Mittelpunkt. Sie haben einen positiven Einfluss auf unseren Körper und Geist, wenn wir sie mit bunten Stiften ausmalen. Das Ausmalen fördert die Achtsamkeit und innere Ruhe und somit Entspannung in einem stressigen Alltag. Das Ausmalen von Mandalas ist für viele Menschen Meditation, bei der die Welt um sie herum abgeschaltet wird. Es wird vermutet, dass Mandala-Motive schon vor 25 000 bis 30 000 Jahren entstanden sind und damals in...

Wenn das neue Jahr beginnt
Sind Glücksbringer für unser Glück zuständig?

Wenn das Jahr zu Ende geht und die Menschen sich zum neuen Jahr viel Glück wünschen, überreichen sie gerne Glücksbringer mit der Hoffnung, dass er dem Empfänger in der Familie, Freundes- und Kollegenkreis sowie lieben Nachbarn Glück bringen mag. Was sind die typischen Glückssymbole und welche Bedeutung haben sie? Eine glückbringende Wirkung wird vom Klee, Marienkäfer, Glücksschwein, Hufeisen und Schornsteinfeger, aber auch von einem Glückscent erhofft. Sie gelten seit Jahrhunderten als...

Foto: pixabay
2 Bilder

Nachhaltige Vorsätze nicht nur für 2022
Himmel oder Hölle

Das neue Jahr steht in den Startlöchern und viele Menschen werden ihre Vorsätze für das kommende Jahr aussprechen und hochmotiviert versuchen ihre gesetzten Ziele zu erreichen. Die Favoriten sind laut de.Statista.com für 2022 an erster Stelle Mehr Sport treiben. Darauf folgen Gesünder Ernähren, Abnehmen, Sparsamer leben. Diese Vorsätze passen ganz gut zum Klimaschutz. Nachhaltige Vorsätze sind nicht für eine Person allein, sondern für alle Menschen und Tiere lebenswichtig. An den sinnvollen...

Kochabend statt Kochbuch
Zeit schenken

Sich für ein passendes Weihnachtsgeschenk für die Familie oder für Freunde zu entscheiden ist nicht immer einfach. Wenn sich alle Betroffenen vorher absprechen und sich einig sind, sich nur eine Kleinigkeit zu schenken, wird das sicherlich leichter fallen und das Passende ist schnell besorgt. Wenn nicht, können manchmal die Ideen ausgehen, weil man nicht sicher ist, ob das eine oder andere Präsent vielleicht schon vorhanden sein könnte. Wer knapp vor Heiligabend noch keine Lösung gefunden hat...

Foto: Soraja Eydam
2 Bilder

Wenn kurz vor Weihnachten Zeitnot aufkommt
Schnelle Orangenplätzchen

Wer kennt das nicht, wenn man feststellt, dass der Tag nur 24 Stunden hat und schon morgen oder übermorgen Weihnachten ist? Die Keksdose ist noch leer und eine Unruhe kommt auf, weil man das Plätzchenbacken zum Fest wahrscheinlich nicht mehr schaffen wird. Ein schnelles Rezept für Orangenplätzchen ist der Retter in Zeitnot. Es schmeckt lecker und alles was man dafür braucht, hat man meist schon zuhause. Zutaten:  300 g Butter oder Margarine 200 g Zucker 2 Eier 1 Prise Salz 3 Päckchen...

Foto: Soraja Eydam
2 Bilder

Was passiert mit den Kerzenresten?
Aus alt mach Neu

Das ganze Jahr werden Kerzen und Teelichter in den unterschiedlichsten Größen, Formen und Farben zu vielerlei Anlässen angezündet. In schönen Gläsern stehen sie als Windlichter auf den Balkonen und Terrassen und erzeugen stimmungsvolles Licht bei Geburtstagsfeiern und Gartenpartys. Bei Hochzeiten dürfen sie nicht fehlen und reihen sich in die aufwendig arrangierten Tischdekorationen ein. Zu Ostern, Taufen und Kommunionen brennen sie. Auf den Gräbern werden sie für liebe Menschen aufgestellt. Im...

A 61: Im Umkreis von Frankenthal
Nächtliche Sperrung der Fahrbahn

Frankenthal. Die Erweiterung der A 61 soll die Autobahn im Bereich von der Landesgrenze Rheinland-Pfalz bis Frankenthal entlasten. Zurzeit werden im Rahmen der bauvorbereitenden Maßnahmen Baugrunduntersuchungen mittels Erkundungsbohrungen durchgeführt. Seit, Dienstag 2. November, bis Samstag, 6. November, werden in den Bereichen der Autobahnkreuze (AK) Ludwigshafen und Mutterstadt nächtliche Erkundungsbohrungen durchgeführt. In diesem Zeitraum wird es täglich von 19.30 Uhr bis 6 Uhr zu...

Digitale Fragerunde zu Long-Covid
Corona - genesen, aber nicht gesund

Corona. Die Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz laden für Mittwoch, 30. Juni,18 Uhr, zu einem Online-Vortrag mit anschließender Fragerunde über den Krankheitsverlauf und die zielgerichtete Behandlung von Langzeitsymptomen der Covid-19-Erkrankung - dem so genannten Long Covid - ein. Referent ist Professor Dr. med. Stephan Eddicks, Chefarzt der Inneren Medizin/Kardiologie des MEDIAN Reha-Zentrums Bernkastel-Kues. Im Anschluss an den Vortrag informieren die Kontaktstellen über...

Stiko zur Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche
Empfehlung nur bei Vorerkrankung

Corona. Wie heute am Donnerstag, 10. Juni, bekannt wurde, empfiehlt die Ständige Impfkommission - Stiko - im Robert-Koch-Institut  die Impfung gegen Corona bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren nur dann, wenn aufgrund einer Vorerkrankung ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung zu erwarten ist. Der Einsatz von Comirnaty (dem für dieses Alter zugelassenen Impfstoff von Biontec) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren ohne...

Badeseen in Rheinland-Pfalz und Baden
Wo darf man schwimmen und wo nicht?

Badeseen. Was geht an heißen Sommertagen über einen Sprung ins kalte Nass? Doch nicht alle baden gerne in Chlorwasser und die aktuellen Corona-Auflagen sind zwar notwendig, können den Badespaß diesen Sommer für manche erheblich trüben. Viele machen nun Urlaub zuhause. Eine Alternative bieten Seen und andere Naturgewässer in Wohnortnähe. Allerdings ist es nicht überall erlaubt zu baden, an manchen Orten kann es sogar gefährlich werden. Lilian Neuer, Gewässerexpertin beim Bund für Umwelt und...

Webinare der Verbraucherzentrale
Dämmung und Einbruchschutz fürs Eigenheim

Ludwigshafen/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Zwei Online-Vorträge wurden von den Klimaschutzmanagern der Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Worms und des Rhein-Pfalz-Kreises initiiert. Beide Vorträge richten sich vor allem an Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern und können auch einzeln besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Energieberater der Verbraucherzentrale geben Tipps, wie sich mit Wärmedämmung Energie sparen lässt. Ein Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Rheinpfalz informiert,...

KN95 Maske | Foto: Viarami/Pixabay
3 Bilder

FFP2-, KN95-, N95- und OP-Masken - was sind die Unterschiede?

Coronavirus. Mit den neuen Regeln für einen verlängerten Lockdown kommt auch eine neue Maskenpflicht. In Geschäften und im ÖPNV werden nun so genannte "medizinische Masken" - also FFP2-, OP-,  KN95- oder N95- Masken benötigt. Aber was bedeuten diese Bezeichnungen überhaupt und wie unterscheiden sich diese Maskentypen? OP-MaskenOP-Masken helfen dabei, Patienten und Personal im sterilen Bereich des OP-Raumes vor Mikroorganismen zu schützen. Die Masken erfüllen die hohen Anforderungen der...

Online-Seminar
Nutzung von Solarenergie auf Dach, Balkon oder Fassade

Rhein-Pfalz-Kreis. Fast die Hälfte aller Dächer in Ludwigshafen und im Rhein-Pfalz-Kreis eignen sich für die Nutzung von Solarenergie. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt Strom, der selbst genutzt und dessen Überschuss ins Netz eingespeist werden kann. Aber welche Bedingungen müssen vorliegen und wie erfährt man, ob sich die Energieerzeugung auf dem Dach lohnt? Am Montag, 22. Februar, 18 Uhr, laden die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die Klimaschutzmanagerinnen von Stadt...

Tipps vom BUND
Nistkästen selber bauen

BUND. Bei den Vorbereitungen für den Frühling im Garten sollte man schon jetzt an Nistplätze für heimische Tiere denken, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Denn viele Vogelarten, aber auch Schlafmäuse wie der gefährdete Gartenschläfer und der Siebenschläfer sind auf geschützte Orte wie Nistkästen für ihren Nachwuchs angewiesen. „Ältere Bäume mit Baumhöhlen oder dichte Hecken von Schlehen, Brombeeren oder Wildrosen bieten optimale Nistplätze“, erklärt Magnus...

Kurzarbeitergeld und Steuern
Pflicht zur Steuererklärung

Kurzarbeitergeld. Laut Bundesagentur für Arbeit wurde für Dezember für 666.000 Beschäftigte Kurzarbeit angezeigt. Bis Ende 2021 wurden die erleichterten Voraussetzungen zum Bezug von Kurzarbeitergeld wegen der Coronakrise verlängert. Das Kurzarbeitergeld beträgt für die ersten drei Monate 60 Prozent, vom vierten bis sechsten Monat 70 Prozent und ab dem siebten Monat 80 Prozent des letzten Nettogehalts, heißt es in einer Mitteilung des Bundesverbands Lohnsteuerhilfevereine. Beschäftigte mit...

Finanzielle Unterstützung für Risikogruppen
Gutscheine für FFP2-Masken

Coronavirus. Gesundheitsminister Jens Spahn verkündete am Montag, dass rund 34 Millionen Deutsche Gutscheine für FFP2-Masken erhalten sollen. Wer über 60 Jahre alt oder chronisch krank ist, hat Anspruch auf zwölf fast kostenfreie FFP2-Masken. Bei der Abholung fällt jeweils eine Zuzahlung von zwei Euro an. Wer alle Masken auf einmal holt, zahlt insgesamt vier Euro. Dazu verschicken die Krankenkassen zwei Gutscheine beziehungsweise Berechtigungsscheine für jeweils sechs Masken an ihre Kunden....

Kann man FFP2-Masken wiederverwenden?
Tipps für das richtige Tragen

Maskenpflicht. Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2 Pflicht. Bayern erlaubt bereits seit Montag in den Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich FFP2-Masken. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV, erklärt den Unterschied zu Alltagsmasken und worauf Verbraucher beim Tragen von...

Erhöhten Kaufprämien für E-Autos und Hybride
Elektrisch fahren und sparen

E-Mobilität. Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden 2020 knapp 400.000 Elektroautos neu zugelassen, rund 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Ziel der Bundesregierung ist jedoch, dass bis 2030 mindestens sieben Millionen Stromer auf deutschen Straßen fahren. Es muss also noch einiges passieren. Dabei spricht neben der Umweltfreundlichkeit einiges für den Elektroantrieb. Der lautlose Schub bietet viel Drehmoment und Fahrspaß und Interessierte bekommen nicht nur einen Umweltbonus, sondern eine...

Blutungsrisiko bei Corona-Impfung
Entwarnung für Herzkranke mit Blutverdünner

Covid-19-Impfung. Die Schutzwirkung vor Covid-19 überwiegt das Blutungsrisiko durch die Injektion bei Patienten, die Gerinnungshemmer einnehmen, sagt die Deutsche Herzstiftung. Die Einnahme von Gerinnungshemmern sei kein Hindernis für eine Covid-19-Impfung. Aufgrund einer Herzerkrankung wie Vorhofflimmern oder als Träger von künstlichen mechanischen Herzklappen werden mehrere hunderttausend Patienten in Deutschland mit einem blutgerinnungshemmenden Medikament, einem sogenannten Antikoagulanzien...

Mehr Kinderkrankentage
Neues beim Kinderkrankengeld

Kinderkrankentage. Die Corona-Pandemie stellt berufstätige Eltern vor fast unlösbare Probleme: Die Kita bleibt geschlossen, der Präsenzunterricht in der Schule ist ausgesetzt und Oma gehört zur Risikogruppe. Auch wenn das Home-Office in manchen Fällen zunächst einmal etwas Luft verschafft – eine dauerhafte Lösung ist die gleichzeitige Beschulung von Kindern und Arbeiten am heimischen Küchentisch nicht. Am vergangenen Donnerstag hat der Bundestag deshalb den Weg für die Ausweitung und...

Die Hauptwahl zum Vogel des Jahres ist gestartet
Zehn Kandidaten zur Auswahl

NABU. Die erste öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres 2021“ vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) geht in die heiße Phase: Ab Montag, 18. Januar, können alle Menschen in Deutschland bestimmen, welcher der folgenden zehn nominierten Vögel das Rennen macht: Stadttaube, Rotkehlchen, Amsel, Feldlerche, Goldregenpfeifer, Blaumeise, Eisvogel, Haussperling, Kiebitz oder Rauchschwalbe. Unter www.vogeldesjahres.de können alle ihrem Favoriten bis zum...

Antragsstellung für Veranstaltungsbranche verlängert
Lichtblicke

Rheinland-Pfalz. „Mit der Programmlinie „Lichtblicke„ möchten wir gezielt die Veranstaltungsbranche im Kultursektor unterstützen, die von den Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung besonders betroffen war und noch ist. Dabei haben wir die Förderbedingungen so festgelegt, dass auch alle Beteiligten für ihren Aufwand honoriert werden, selbst wenn die Veranstaltungen coronabedingt nicht live, sondern nur digital oder hybrid stattfinden können“, so Kulturminister Konrad Wolf. Um möglichst vielen...

Krebsgesellschaft lädt zu Online-Vortrag
Krebs beim Mann!

Ludwigshafen. Prostata- und Harnblasenkrebs: zwei Erkrankungen, unter denen viele Männer leiden. Einen aktuellen Überblick über Vorsorge, Früherkennung und Behandlung gibt am Mittwoch, 27. Januar, um 16 Uhr der Online Vortrag der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. mit Dr. med. Dimitrios Bakolas. Über 58.000 Männer werden jedes Jahr mit der Diagnose Prostatakrebs konfrontiert und dreimal mehr Männer als Frauen erkranken jährlich an einem Harnblasenkarzinom. Obwohl so viele Männer an...

Thema: Leasingauto
Neuwagen auf Zeit

Leasing. Einen Neuwagen können sich die wenigsten Menschen leisten. Aber es gibt ja auch die Möglichkeit sein Auto zu leasen. Laut einer Erhebung von Statista waren 42 Prozent aller neu zugelassenen Autos in Deutschland Leasingfahrzeuge. Wenn man nicht genug Geld auf der hohen Kante hat, ist ein Leasingwagen eine Möglichkeit. Die ARAG Experten erklären, was Leasing bedeutet und worauf man bei Leasingautos achten sollte. Was ist Leasing überhaupt? Beim Leasing handelt es sich um ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ