Workout zuhause
Hula Hoop bei Bewegungsmangel

Foto: pexels: Karolina Grabowska
  • Foto: pexels: Karolina Grabowska
  • hochgeladen von Soraja Eydam

Über 60 Jahre gibt es ihn schon, den Hula-Hoop-Reifen. Erfunden haben ihn die Amerikaner Arthur Melin und Richard Knerr im Herbst 1958. Die Idee kam ihnen, als sie davon erfuhren, dass Schüler in Australien im Sportunterricht mit einem Sportgerät, dem Gymnastikreifen aus Holz trainierten. Sie entwickelten einen Kunststoffreifen und nannten ihn Hula Hoop, Namensgebend aus dem Hawaiianischen Tanz Hula und dem Wort Reifen (englisch Hoop). Der bunte Plastikreifen wurde weltbekannt und war auch bald in Deutschland bei vielen Kindern und Erwachsenen sehr beliebt. 

Viele Artisten setzen ihn im Zirkus ein und jonglierten in der Manege mit unzähligen Reifen um den ganzen Körper. Noch heute ist er Bestandteil der Rhythmischen Sportgymnastik und ist olympisch.

Die Coronapandemie hat für alle die Besuche in den Sportvereinen und Fitnesscentern immer wieder erschwert oder unmöglich gemacht. Die Sporthallen waren viele Wochen geschlossen. Zur richtigen Zeit ist Hula Hoop wieder zurückgekehrt und ist zum populären Fitness-Trend geworden. Der Reifen kommt mit großer Begeisterung als Trainingsgerät für ein Body-Workout zum Einsatz. Die neuen Reifen sind mit weichem Schaumstoff umhüllt, schwerer und größer als die früheren Spielzeugreifen. Sie eignen sich für ein ganzheitliches Training im Fitnessbereich und sind wieder sehr beliebt. Das preiswerte Fitnessgerät sorgt für Spaß und ist gleichzeitig ein gutes Training für das Herz-Kreislaufsystem. Er fördert den Fettstoffwechsel, wodurch überschüssige Pfunde an der Bauchpartie abgebaut werden. Damit wird die Bauchmuskulatur aufgebaut und gestrafft. Das Training hilft gegen Rückenschmerzen. Ebenso verbessert es die Verdauung und sorgt für eine aufrechte Körperhaltung. Es kann Menstruationsbeschwerden mildern und den Beckenboden stärken.

Wer dauerhaft Rückenschmerzen hat oder einen Bandscheibenvorfall hatte, verzichtet vorsichtshalber auf Hula Hoop.

Ein Hula-Hoop-Reifen mit einem Durchmesser von 100 cm und einem Gewicht von 1 bis 1,2 kg ist für die meisten Erwachsenen Menschen am besten geeignet. Für Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren ist ein Reifendurchmesser von 60 cm und für fünf- bis siebenjährige 70 cm das perfekte Maß. Ältere Kinder trainieren am besten mit einem Reifendurchmesser von 80 cm und mehr. Diese Faustregel für normalgewichtige kann bei der Entscheidung für die richtige Reifengröße hilfreich sein: Vor dem Körper aufgestellt sollte er bis zum Bauchnabel reichen. Menschen mit Übergewicht benötigen einen größeren Hula-Hoop-Reifen. Die Bewegungen können langsamer ausgeführt werde, wenn die Reifengröße passend ist.

Der Neuanfang ist nicht so einfach, auch wenn angenommen wird, dass Hula Hoop damals ja auch geklappt hatte.

Zu beachten ist, dass die Füße in etwa schulterbreit auseinander stehen. Die Arme werden entspannt auf der Höhe des Oberkörpers gehalten. Der Reifen muss in der Höhe der Taille gerade gehalten werden und man gibt ihm Schwung. Zugleich setzt das Becken mit ausladenden aber langsamen Bewegungen nach vorne und hinten oder von links nach rechts ein. Dabei sollte gleichmäßig geatmet werden. Den Hula-Hoop-Reifen oben zu halten klappt nicht immer gleich. Wenn das noch nicht so klappen will, probiert man es mit dem Schwung geben in die andere Richtung. Eine enganliegende Sportkleidung zu tragen ist besser als ein weites Shirt, damit der Hula-Hoop-Reifen gut um die Taille kreisen kann.

Eine Trainingszeit von 20 bis 30 Minuten Hüftschwung am Stück ist zwei bis drei mal in der Woche ausreichend, um effektiv Kalorien zu verbrennen. Anfänger gehen das am besten entspannt an  und starten mit je zwei bis fünf Minuten Trainingszeit in den ersten drei bis vier Tagen. Der Körper muss sich an den intensiven Massageeffekt erst gewöhnen.

Anfangs kann es zu blauen Flecken am Körper kommen, denn der Hula Hoop zerstört mit seinem Gewicht Blutgefäße im Bindegewebe. Das ist kein Grund zur Sorge, die Flecken verschwinden nach ein paar Tagen Erholung wieder. Nach einer Gewöhnungsphase treten sie dann nicht mehr auf.

Schon nach ungefähr zwei Wochen können erste Erfolge erzielt werden. Die Taille wird schmaler und der Bauch flacher.

Nicht immer geht es um Kalorien zählen oder Abnehmen. Oft ist es einfach der Wunsch nach mehr Bewegung für ein gutes Körpergefühl und Fitness. Nach zwei Jahren Pandemie haben viele Menschen viel zu wenig Bewegung. Zudem werden wegen der vierten Coronawelle mit der sich schnell ausbreitenden  Omicon-Variante erneut Menschenansammlungen gemieden, um eine Ansteckung für sich und andere Menschen zu verhindern. Der große Vorteil ist, dass das sanfte Training mit dem Hula-Hoop-Reifen auch zuhause im Wohnzimmer möglich ist.

Ob mit der Familie oder mit Freunden macht Hula Hoop in Kombination mit der Lieblingsmusik noch viel mehr Spaß und bringt gute Laune. Geht der Hawaiianische Tanz langsam vonstatten, reicht die Puste noch für eine nette Unterhaltung. So bleiben Körper und Geist fit.

Autor:

Soraja Eydam aus Limburgerhof

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ