LLG Landstuhl
Blut, Schweiß und Krämpfe - Bericht zur 1. Runnersweek

5Bilder

In der Woche vom 22.-28. August fand dieses Jahr in Landstuhl die erste Runnersweek der örtlichen LLG statt. Auf SportlerInnen des Vereins, aber auch auf interessierte Externe wartete eine abwechslungsreiche Woche mit zahlreichen und abwechslungsreichen Trainingseinheiten mit sehr vielen Kilometern. An den ersten Tagen stand vor allem die Kernkompetenz im Vordergrund: Laufen, Laufen, Laufen. So liefen bzw. walkten die Teilnehmer an den ersten drei Tagen fleißig verschiedenste Laufstrecken in Landstuhl ab und bekamen damit nicht nur einen guten Eindruck über die wunderschöne Natur Landstuhls, sondern als Lohn für die engagierte Teilnahme auch müde Beine. Der Höhepunkt dieses Triples sollte am Mittwoch eine Generalprobe des Nanstein-Berglaufs sein, welcher am 24. September wieder stattfindet. Am Donnerstag wartete auf LäuferInnen ein kleines Überraschungsprogramm. Denn an diesem Tag ging es nicht in den nahegelegenen Wald oder die Stadt, sondern auf den Gummiplatz der IGS Landstuhl. Hier durften sich die AthletInnen zur Verbesserung ihrer Lauftechnik und Koordination zunächst anhand verschiedenster Übungen an der Koordinationsleiter beweisen, ehe anschließend mithilfe des „Shuttle-Runs“ eine Leistungsdiagnostik vollzogen wurde. Während die Koordinationsleiter vor allem für konzentrierte und freudige Gesichter sorgte, wandelte sich dies beim darauffolgenden Test in so manch gequälte Mimik, wobei am Ende die Begeisterung über die Trainingseinheit der Anstrengung deutlich überwog. Ein Höhepunkt der Woche sollte eine gemeinsame Durchführung des Campusletics an der TU Kaiserslautern darstellen, jedoch wurde dies unter großem Bedauern durch das einbrechende Unwetter zunichte gemacht. Doch da ein Unwetter für SportlerInnen kein Grund ist, dass sie auf ihre Leidenschaft verzichten müssen, wurde die Trainingseinheit in der örtlichen Halle mithilfe eines Zirkeltrainings durchgeführt. So wurde der Trainingsrhythmus beibehalten und man konnte zum Wochenende übergehen. Exotisch für die Lauffreunde wurde hier der Samstag, da nun im Wasser statt am Lande gelaufen werden sollte. Unerschrocken nahmen die TeilnehmerInnen auch die Einheit „Aquajogging“ an und konnten dieser Sportart auch so manches abgewinnen. Ob manche nun Dauerhaft das Element wechseln ist jedoch stark anzuzweifeln, da laut vielfacher Äußerung eines Einzelnen die Bewegung im Wasser viel zu anstrengend sei. Der krönende Abschluss war die gemeinsame Teilnahme am Holzlandlauf in Schopp. Tapfer nahmen Martina Leubner, Katja Mayer, Hans-Joachim Berberich und Lucas Bambach als letzte Überbliebene diese letzte und 10 Kilometer lange Hürde. Auch wenn bei Zieleinlauf jeder für sich die anstrengende Woche deutlich in den Beinen spürte, war während des Laufs selbst den LäuferInnen der LLG die Trainingswoche nicht anzumerken. Immerhin holten sich Mutter & Sohn Katja Mayer und Lucas Bambach in ihrer Altersklasse Silber, Hans-Joachim Berberich lief als Dritter noch aufs Podest und Martina Leubner wurde in einer starken Altersklasse gute Fünftplatzierte. Als Fazit lässt sich festhalten, dass mit der Runnersweek für Mitglieder der LLG, aber auch Externe ein unterhaltsames Angebot präsentiert wurde, welches durchweg zu begeistern wusste, aber auch in der Stadt selbst stieß dieses Angebot bei Nichtläufern auf einen sehr hohen Zuspruch. Somit kann man davon ausgehen, dass der Sonntag nicht das ewige Ende der Runnersweek darstellen wird. Dieser Meinung waren auch die LäuferInnen am Sonntag, auch wenn sie gemeinsam sich für die letzte Augustwoche erstmal ein neues Format ausdachten: Die Breakweek!!!

Autor:

Lucas Bambach aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ