Fahrt des 1. FCK Fanclubs Fairplay nach Würzburg
FCK-Fans in der „flyeralarm-Arena“

Ein Großteil der Fairplay-Reisegruppe stellte sich vor dem Abendessen dem Fotografen, einige weitere FCK-Fans blieben übers Wochenende in Würzburg   | Foto: Erich Huber
  • Ein Großteil der Fairplay-Reisegruppe stellte sich vor dem Abendessen dem Fotografen, einige weitere FCK-Fans blieben übers Wochenende in Würzburg
  • Foto: Erich Huber
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. Endlich erlaubte es der Spielplan mal wieder, eine Fairplay-Fanclubfahrt zu einem FCK-Auswärtsspiel anzubieten. Die Reise führte am Samstag, 11. Mai, in die „flyeralarm-Arena“ nach Würzburg. Mit an Bord des Busses waren auch zehn Bewohner des Wohnheims „St. Martin“ in Landstuhl.
Deren Fahrtkosten, Eintrittskarten sowie einen Zuschuss zum Abendessen finanzierte das „Rollstuhl-Sonderkonto“ des Fanclubs, das weiterhin für Zuwendungen empfänglich ist (gegen Spendenquittung).
Dem enttäuschenden Saisonverlauf des FCK zum Trotz bewiesen die Fußballfreunde einmal mehr ihre Verbundenheit zum Verein, blieben im Bus auch einige Plätze frei. Dennoch entschied sich der Fanclub-Vorstand dafür, die Tour durchzuführen. „Hätten wir die Fahrt abgesagt, wären die Falschen, also die treuesten der treuen FCK-Anhänger bestraft worden“, so die Argumentation der Organisatoren. „Alle, die sich anmeldeten, um den Verein auch in dieser sportlich wie wirtschaftlich schwierigen Situation bei einem Auswärtsspiel zu unterstützen, hatten es schließlich auch verdient, gemeinsam unterwegs zu sein.“
Wie üblich entwickelte sich diese Fairplay-Fahrt ebenso zu einer unterhaltsamen, geselligen Unternehmung − zum Einen wegen den gemeinschaftlichen Stunden mit Fanclubfreunden, zum Anderen wegen der vielfältigen Programmpunkte während der Anreise. Dazu zählten die Wahl „Spieler des Jahres“, das beliebte Tippspiel sowie die Essensauswahl für das gemeinsame Abendessen. Am Rasthof „Jagsttal“ lud der Fairplay-Vorstand zu einer gemeinsamen Frühstückspause ein mit von der Barbarossa Bäckerei gesponserten belegten Brötchen. Für die Einkehr während der Rückreise fiel die Wahl auf das Brauhaus „Jupiter“ in Steinsfurt. Zuvor wurde noch das Ergebnis des Tippwettbewerbs bekannt gegeben. Als bester Prophet des Endergebnisses von 2:0 für die Würzburger Kickers erwies sich Marcel Schuff. Er verzichtete großzügigerweise auf die Auszahlung seines Gewinns, sodass sich das „Rollstuhl-Sonderkonto“ − auch dank einer weiteren Zuwendung − als wahrer Sieger des Tages fühlen durfte.
Natürlich konnten sich alle Reiseteilnehmer im Bus ebenso als Gewinner fühlen − ungeachtet der Niederlage ihres Teams. Denn sie erlebten dank ihrer Verbundenheit zum FCK angenehme Stunden im Kreise des „1. FCK Fanclubs Fairplay“.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Frank Schäfer aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ