Ortsgemeinde Steinwenden begründet Stiftung
Bürger helfen Bürgern

Hartmut Rohden, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Kaiserslautern, Matthias Huber, Ortsbürgermeister von Steinwenden und Patrick Roth, Stiftungsberater der Kreissparkasse (von links) bei der Unterzeichnung der Stiftungsurkunde | Foto: PS
  • Hartmut Rohden, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Kaiserslautern, Matthias Huber, Ortsbürgermeister von Steinwenden und Patrick Roth, Stiftungsberater der Kreissparkasse (von links) bei der Unterzeichnung der Stiftungsurkunde
  • Foto: PS
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Steinwenden. Mit „Steinwenden hilft Steinwenden“ ist die unabhängige gemeinnützige Stiftung für Bürger betitelt, die sich nachhaltig und dauerhaft für das Gemeinwesen der Ortsgemeinde Steinwenden einsetzt. Jetzt haben Matthias Huber, Steinwendens Ortsbürgermeister, und Hartmut Rohden, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse, die Stiftungsurkunde unterzeichnet und damit die Satzung in Kraft gesetzt.„Die Kreissparkasse engagiert sich nachhaltig in der Region, daher sind wir sehr froh, dass wir mit Steinwenden einen Partner auf kommunaler Ebene gefunden haben“, so Rohden. Mit einem solchen Stiftungsmodell wird es für Bürger wesentlich leichter, sich an der Förderung des Gemeinwohls zu beteiligen. „Und wir als Kreissparkasse können wiederum so das bürgerschaftliche Engagement unterstützen“, sagte Rohden, der zugleich Mitglied des Stiftungskuratoriums ist. Die Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse sorgt zugleich für ein professionelles Stiftungsmanagement.Man habe im Ort gespürt, dass das Interesse zu helfen, sich sowohl für das Gemeinwohl als auch für die Zukunft des Ortes einzusetzen, „wirklich groß ist“, so Ortsbürgermeister Matthias Huber. Das Gemeinwesen in Steinwenden, Weltersbach und Obermohr stärken und die Kräfte für Innovation mobilisieren, seien zwei der wichtigsten Ziele. Die jetzt gegründete Bürgerstiftung kann nun ihre Arbeit aufnehmen. Er hoffe, dass sich viele Bürger finden, die sich mit Zuwendungen an der Stiftung beteiligen. Diese Bürgerstiftung ist eine sehr gute Möglichkeit, Vermögen für steuerbegünstigte Zwecke und für das Gemeinwohl einzusetzen und somit „ewige Werte“ zu schaffen.
Der Stiftungszweck wurde breit gefächert, damit Zustiftungen leicht möglich sind. Den Grundstock von 25.000 Euro bringt die Gemeinde selbst auf, ebenso 10.000 Euro Verbrauchsstiftungsgeld für erste Projekte. Bürger können sich auch mit kleinen Beträgen beteiligen. Zuwendungen ab 200 Euro werden dem Grundstock der Stiftung zugerechnet. Darunterliegende Beträge werden als Spende behandelt und für ein stiftungsgemäßes Vorhaben verwendet. Der Stiftungsrat muss noch vom Gemeinderat gegründet werden.
Seit über 140 Jahren unterstützt die Sparkasse viele ehrenamtliche Projekte, Vereine und Einrichtungen. Jetzt wurde dieses Wissen gebündelt und steht im Rahmen der „Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Kaiserslautern“ zur Verfügung. Mit einer eigenen gemeinnützigen Stiftung wird so dauerhaft dazu beigetragen, dass Gutes in unserer Region verwirklicht wird.
Mit einer Unterstiftung in der KSK-Stiftergemeinschaft schafft man sich ein zeitgemäßes, flexibles und passendes Instrument. Der Stiftungsberater der Kreissparkasse Kaiserslautern, Patrick Roth (Telefon 0631 3636-37112, E-Mail: patrick.roth@kskkaiserslautern.de), steht gerne für ein fundiertes Informations- und Beratungsgespräch zur Verfügung. ps

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Autor:

Frank Schäfer aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ