Erstmals in RLP nachgewiesen
Vorsicht vor Blauzungenkrankheit auch im Landkreis SÜW

TierbesitzerInnen sollten ihre Wiederkäuer sorgfältig beobachten, ob Symptome auftreten | Foto: CJO Photography/stock.adobe.com
  • TierbesitzerInnen sollten ihre Wiederkäuer sorgfältig beobachten, ob Symptome auftreten
  • Foto: CJO Photography/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Kreis SÜW. Nachdem in Rheinland-Pfalz nach Angaben des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität länger als drei Jahre keine Fälle von Blauzungenkrankheit mehr aufgetreten sind, hat nun das Friedrich-Loeffler-Institut am 8. Mai die Infektion bei einem Rind aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm bestätigt. Das Veterinäramt des Landkreises Südliche Weinstraße bittet in diesem Zusammenhang Tierhalterinnen und Tierhalter im Landkreis Südliche Weinstraße, ihre Tiere sorgfältig zu beobachten und das Auftreten von Krankheitssymptomen umgehend dem Veterinäramt zu melden.

Symptome der Wiederkäuer

Bei der Blauzungenkrankheit handelt es sich um eine Krankheit der Wiederkäuer, die durch Gnitzen, also blutsaugende Stechmücken übertragen wird. Betroffene Tiere zeigen Symptome wie Fieber, Apathie, Fressunlust, Schwellung des Kopfes, der Zunge und Lippen sowie Rötungen und Schwellungen von Schleimhäuten. Auch Lahmheiten und Aborte werden beobachtet. Bei schweren Verläufen können Tiere sterben.

Für Menschen keine Gefahr

Für Menschen besteht keine Ansteckungsgefahr. Es bestehen auch keine Bedenken beim Verzehr von Fleisch- und Milchprodukten, die gegebenenfalls von infizierten Tieren stammen.

Durch den Ausbruch verliert laut dem Ministerium ganz Rheinland-Pfalz den sogenannten Freiheitsstatus in Bezug auf die Blauzungenkrankheit. Dies habe zur Folge, dass empfängliche Tiere wie Rinder, Schafe, Ziegen, sonstige Wiederkäuer aus Rheinland-Pfalz in blauzungenfreie Gebiete nur noch unter bestimmten Auflagen verbracht werden dürfen. Die Länder Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und die Freie Hansestadt Bremen haben den Freiheitsstatus bereits seit Ende vergangenen Jahres verloren. Verbringungen in diese Länder sowie von dort nach Rheinland-Pfalz sind ohne Einschränkungen möglich. red

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Eine Schiffsreise nach Südostasien lädt dazu ein, die Vielfalt des Kontinents zu erleben und die Reiseziele der Regionen Asiens mit allen Sinnen zu erfahren. Aber Achtung: Die Faszination Südostasien ist ansteckend | Foto: tawatchai1990/stock.adobe.com
5 Bilder

Reise nach Südostasien: Unvergessliche Abenteuer erleben

Reise Südostasien. Die pulsierenden Metropolen Asiens wie Hongkong, Bangkok in Thailand oder Singapur, die alte verbotene purpurne Stadt in Hue (Vietnam), perlweiße Strände in Koh Samui, die lauten und lebendigen Altstadtgassen von Hanoi und noch so viel mehr erleben die Passagiere einer Reise nach Südostasien mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz. Mit anderen Menschen auf einer Kreuzfahrt, die diese außergewöhnlichen Abenteuer ebenfalls erleben und teilen. Faszination Südostasien: Per...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.