Lambsheim-Heßheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Forstamt Pfälzer Rheinauen bittet um Einhaltung der Regeln
Waldbrandgefahr steigt – Vorsicht beim Waldbesuch

Rülzheim/Region. Seit fast sechs Wochen nun schon  fiel kaum ein Tropfen Regen. In der oberen Waldbodenschicht herrscht – nach zwei Dürrejahren in Folge und trotz reichlicher Winterniederschläge – schon wieder akuter Wassermangel. Mit dem sonnig-warmen Wetter der vergangenen Tage ist die Waldbrandgefahr im Forstamt Pfälzer Rheinauen deutlich angestiegen. Hinzu kommt ein hoher Anteil von abgestorbenen trockenen Baumteilen, die Stürme und Borkenkäferbefall der vergangenen Monate hinterlassen...

Corona-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis
Elf neue Infektionen, 21 Erkrankte derzeit auf Intensivstationen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen aus dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis für Mittwoch, 22. April, liegen vor. Die Zahlen stellen den Stand von 15 Uhr dar. Demnach sind elf neue Corona-Infektionen zu verzeichnen, insgesamt befinden sich derzeit 210 infizierte Personen in Quarantäne. Frankenthal Fälle: 38 Neue: 1 Todesfälle: 2 Genesene: 26 Ludwigshafen Fälle: 257 Neue: 3 Todesfälle: 1 Genesene: 129 Speyer Fälle: 60 Neue: 1 Todesfälle: 0 Genesene: 36 Rhein-Pfalz-Kreis  Fälle: 201 Neue:...

Biontech darf Corona-Impfstoff testen
Deutschlandweit erste klinische Studie

Rheinland-Pfalz. Das Paul-Ehrlich-Institut hat zum ersten Mal in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung eines möglichen Impfstoffs gegen Corona erteilt. Den Zuschlag erhielt das Mainzer Unternehmen Biontech. Wie das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel am Mittwoch in einer Online-Pressekonferenz mitteilte, erhält das Mainzer Unternehmen Biontech die Genehmigung, seinen Wirkstoff an gesunden Freiwilligen zu testen. Biontech ist damit das erste deutsche...

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz
Statement der Ministerpräsidentin Dreyer

Coronavirus/Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz (RLP), hat am Vormittag, 22. April, zu einer Pressekonferenz eingeladen. Bei dem Mediengespräch um 13 Uhr sollte ein Statement zum Thema Maskenpflicht erfolgen. Die spannende Frage war, ob die Ministerpräsidentin eine Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz einführt oder sie begründet, warum es noch keine Verpflichtung zum Tragen einer Maske gibt. Nun ist die Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz offiziell und ist ab Montag, 27. April,...

Schadstoffsammlung im Rhein-Pfalz-Kreis findet wieder statt
Rückkehr zum regulären Kalender

Rhein-Pfalz-Kreis. Nach Überprüfung der aktuellen Sachlage hat sich der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises dazu entschlossen, die Sammlung und den Transport von Sonderabfällen mit dem Schadstoffmobil wieder stattfinden zu lassen. Die Sammlung findet daher wieder ab kommenden Samstag, 25. April, zu den regulären Zeiten und Orten statt, die in den jeweiligen Abfallkalendern und der Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft unter www.ebalu.de zu entnehmen sind. Der...

Informationen der rnv
Mund- und Nasenschutz Pflicht im Regelbetrieb

rnv. Mund- und Nasenschutz in Bus und Bahn zwingend vorgeschrieben - rnv bietet Montag bis Freitag bald wieder reguläres Angebot - Fahrplan bleibt in den Abendstunden und am Wochenende reduziert - Mobilitätszentralen öffnen wieder Ab Montag, 27. April, wird in Baden-Württemberg und Hessen das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung im ÖPNV für alle Fahrgäste verpflichtend. Dies geschieht, um die Ausbreitung des Coronavirus vor dem Hintergrund erster Lockerungen der Kontaktverbote und eines...

Update vom 21. April, 15 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis vermeldet heute (Dienstag, 21. April 2020, 15 Uhr) vier neu mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierten Personen, davon zwei in Ludwigshafen, eine in Speyer und eine im Rhein-Pfalz-Kreis. Damit sind insgesamt 545 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert. bas Die Fallzahlen im Detail: Rhein-Pfalz-Kreis: 195 Fälle; davon neu: +1; Todesfälle: 3  Frankenthal: 37 Fälle; davon neu: +0; Todesfälle: 2  Ludwigshafen: 254 Fälle; davon neu: +2; Todesfälle: 1 ...

Mundschutz empfohlen
Baldauf fordert Maskenpflicht für Rheinland-Pfalz

Update 22. April, 10:21 Uhr: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird sich heute um 13 Uhr zum Thema Maskenpflicht äußern. Wir berichten.  Rheinland-Pfalz. In der Pfalz gilt zum aktuellen Zeitpunkt keine Maskenpflicht. Das Tragen von Schutzmasken wird von der Landesregierung empfohlen. Nun fordert der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, die Einführung einer zeitlich begrenzten Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz. „Wir dürfen das Erreichte jetzt nicht...

Immer mehr Menschen kommen wieder in die Stadt. | Foto: Gisela Böhmer
7 Bilder

Seit Montag Lockerungen in Frankenthal
Es kehrt Leben in die Stadt zurück

Frankenthal. Am Montag, 20. April, konnten die ersten Geschäfte unter strengen Hygienerichtlinien und weiteren Maßnahmen wiedereröffnen. Kommende Woche werden weitere Geschäfte, darunter auch Friseure, ihren Betrieb wieder aufnehmen dürfen. Es tut gut nach so langer Zeit wieder ein Stück „Leben“ in die Stadt zurückzuholen. Absperrbänder, Schilder „wir haben geöffnet“, Menschen mit und ohne Mundschutzmasken – es kommt immer mehr Bewegung in die Stadt. Und wie haben Betriebe diese Zeit erlebt?...

Update vom 20. April, 15 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Momentan (Stand 17. April 2020, 12 Uhr) befinden sich 210 mit dem neuartigen Coronavirus infizierte Personen in häuslicher Quarantäne. Die Zahl der Genesenen schätzt das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis auf 260 Personen. Daneben befinden sich zurzeit circa 350 Kontaktpersonen ebenfalls in häuslicher Quarantäne. Insgesamt wurde seit Ausbruch bei über 1.600 Personen eine häusliche Quarantäne erwirkt. In den Kliniken des Zuständigkeitsbereichs Rhein-Pfalz-Kreis werden zurzeit 52 an...

Behelfs-Mund-Nasen-Schutz auch für Privatpersonen
Die Krise bietet Chancen

Von Gisela Böhmer Frankenthal. Adolf-José König, Ortsvorsteher in Mörsch, hatte mit der Aktion Mundschutzmasken nähen zu lassen, die passende Idee in dieser Zeit. „Schneidern kann ich zwar nicht, aber mein großes Talent ist das Organisieren“, erzählt Adolf-José König. „Ich wusste, dass wir tolle Näher hier vor Ort haben und fragte einfach mal an. Es hat super funktioniert, so viel Bereitschaft zu helfen, das war wirklich schön. Alle Näher arbeiten ehrenamtlich, das Material wird durch Spenden...

Sonntagsfahrverbot in Rheinland-Pfalz ausgesetzt
Lastwagen dürfen weiter sonntags fahren

Rheinland-Pfalz. Lastwagen ab 7,5 Tonnen dürfen in Rheinland-Pfalz weiterhin an Sonntagen fahren. Dies hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing entschieden. Wissing verlängerte die entsprechende Regelung über den 26. April hinaus. „Die Logistikbranche erhält durch die Aussetzung des Sonntagsfahrverbotes für Lkw mehr Flexibilität, kann Lieferungen entzerren und Auslieferungen verstärken. Damit erleichtern wir die Belieferung von Supermärkte sowie Drogerien und unterstützen den Warenverkehr der...

Müll sollte nicht den Weg in die Natur finden | Foto: Gisela Böhmer
5 Bilder

Unmengen an Müll gefunden
Müll nicht in die Natur werfen

Von Gisela Böhmer Frankenthal. Eigentlich kann man nur sagen: Was ist das für eine Sauerei? In den vergangenen Wochen war der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) aufgrund der Coronakrise geschlossen. Ja, viele hatten Zeit, haben zu Hause gearbeitet, Garten hergerichtet oder tapeziert. Da ist viel Müll entstanden. Doch statt diesen zu sammeln und es ordentlich bei EWF abzugeben, haben wohl einige entschieden, diesen lieber in der freien Natur zu entsorgen. Schränke, Reifen,...

Update vom 17. April, 13 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises, in dessen Zuständigkeitsbereich neben dem Rhein-Pfalz-Kreis auch die Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer fallen, teilt mit, dass nach aktuellem Stand (17. April, 12 Uhr) insgesamt 516 bestätigte SARSCoV-2 Fälle bekannt sind: 190 Fälle aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, 239 aus der Stadt Ludwigshafen, 54 aus Speyer und 33 aus Frankenthal. Von den 516 bestätigten infizierten Personen sind bereits rund 260 Personen gesundet. Eine Person...

Neue Landesverordnung regelt Lockerungen für die Bevölkerung bei weiter hohem Infektionsschutz
Eine Übersicht

Rheinland-Pfalz.  Die Landesregierung wird die Beschlüsse der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder heute in einer Verordnung umsetzen. Sie gelten dann ab Montag, den 20. April. „Wir haben die Infektionsgeschwindigkeit durch die Beschränkungen der vergangenen Wochen reduziert. Deshalb sind im Land nun wieder schrittweise mehr Freiheiten möglich“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz. Im Mittelpunkt stünde aber weiter der Schutz der Bevölkerung...

Dringende Streckenerneuerung auf der A6
Einschränkungen bis November

Frankenthal/Ludwigshafen. Mit dem Abschluss der aktuell laufenden Arbeiten zur Dammstabilisierung in Fahrtrichtung Saarbrücken wird die Baumaßnahme nun in die nächste Bauphase übergeleitet. Das Autobahnamt Montabaur führt ab dem 20. April vorbereitenden Arbeiten zur Einrichtung der Baustellenverkehrsführung für die grundhafte Streckenerneuerung zwischen den Anschlussstellen Frankenthal und Ludwigshafen-Nord durch. Die Bauleistung findet auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Saarbrücken statt....

Corona-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis
Zehn neue Infektionen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Corona-Fallzahlen aus dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis vom Mittwoch, 16. April, liegen vor. Demnach gibt es im gesamten Kreis zehn neue Fälle von Infektionen mit dem Coronavirus. Das macht eine Gesamtzahl von 505 Infektionen und bisher insgesamt fünf Todesfällen, bei denen das Coronavirus nachgewiesen werden konnte. Aufteilung der FälleRhein-Pfalz-Kreis Fälle: 186  Neu: 2  Todesfälle: 2 Frankenthal Fälle: 33 Neu: 0  Todesfälle: 2 Ludwigshafen Fälle: 233 Neu: 8 ...

Vereinsmitteilungen der Ortsgemeinde Beindersheim
Nachbarschaftshilfe Beindersheim

Gehören Sie zu einer der Risikogruppen (über 80 jährige, Lungenkranke, Menschen mit krankheitsbedingt reduziertem Immunsystem), die durch den Corona-Virus mehr als andere gefährdet sind und wollen bzw. können Sie deshalb nicht selbst einkaufen gehen, zur Apotheke, beim Arzt Rezepte abholen?! Oder wurden Sie positiv getestet und stehen unter Quarantäne? Dann können Sie sich gerne bei uns melden - wir erledigen solche Dinge für Sie! Gerne unter unserer Vereins-Telefonnummer oder auch direkt bei...

Lokalnachrichten der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
Stellenausschreibungen der Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz

Die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich des Service-Centers sowie der zentralen Eingangs-Bearbeitungsstelle im Finanzamt Ludwigshafen am Standort Ludwigshafen Detaillierte Informationen über die zu besetzende Stelle finden Sie im Internet unter www.fin-rlp.de/jobs unter der Rubrik „Stellenangebote“.

Lokalnachrichten der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
Stellenausschreibungen der Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz

Die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hausmeister (m/w/d) im Finanzamt Ludwigshafen, einzusetzen an den Standorten Ludwigshafen & Frankenthal vorwiegend im Spätdienst (bis ca. 19:30 h). Detaillierte Informationen über die zu besetzende Stelle finden Sie im Internet unter www.fin-rlp.de/jobs unter der Rubrik „Stellenangebote“.

Amtliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde Lambsheim
Bürgerbus der Ortsgemeinde Lambsheim

Liebe Bürgerinnen und Bürger, aus aktuellem Anlass müssen wir die Fahrten mit unserem Bürgerbus leider bis auf weiteres einstellen. Wer zur Hochrisikogruppe gehört und keine andere Möglichkeit zum Einkaufen hat, kann sich gerne Montag – Freitag zwischen 09:00 und 12:00 Uhr bei Frau Günther unter der Tel.: 06233-6677759 oder 0172-2934243 melden. Die Ortsgemeinde bietet 2x wöchentlich einen Einkaufsservice. Bleiben Sie gesund Herbert Knoll Ortsbürgermeister Lambsheim

Amtliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde Lambsheim
Corona-Hilfe in Lambsheim

Liebe Lambsheimer/-innen, Wir als Dorfgemeinschaft lassen uns auch in schweren Zeiten nicht im Stich. Jetzt ist es an der Zeit, näher zusammenzurücken! Wenn Sie Hilfe benötigen, melden Sie sich einfach bei der der Ortsgemeinde Lambsheim: per Email unter m.guenther@lambsheim.de oder Tel.: 06233-6677753 oder 0172-2934243. Egal ob Einkauf, ein Gang zur Apotheke oder Post, wir helfen Ihnen! Zögern Sie nicht, melden Sie sich, wir unterstützen Sie gerne! Und die Bürger, die helfen möchten, bitte auch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ