Förderung für Ausbau und Modernisierung von Wohnmobilstellplätzen

- Der Ausbau und die Modernisierung von Wohnmobilstellplätzen wird gefördert
- Foto: VG Kusel-Altenglan
- hochgeladen von Anja Stemler
Kusel-Altenglan. Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan erhält eine Premiumförderung in Höhe von 250.000 Euro vom LEADER-Regionalmanagement LAG Westrich-Glantal e.V. für den Ausbau und die Modernisierung von Wohnmobilstellplätzen. Ziel ist es, durch gezielte Investitionen in zentrale und touristisch attraktive Standorte den modernen, sanften Tourismus in der Region weiter zu stärken.
Konkret werden im Rahmen des Förderprojekts folgende Standorte modernisiert:
• Burg Lichtenberg
• Altenglan an der Draisenstrecke
• Kusel an der Tuchfabrik
• Kusel am Pfälzer Vitalbad
• Padersbach
• Potzberg
Neu entstehen Wohnmobilstellplätze in:
• Niederalben
• Bosenbach am Schwimmbad
• Altenglan am Schwimmbad
• Schellweiler
Alle Standorte werden mit hochwertiger digitaler Infrastruktur und modernen Versorgungsanlagen ausgestattet – für komfortable Aufenthalte in landschaftlich reizvoller Umgebung.
„Diese Investition ist ein wichtiger Schritt, um die touristische Infrastruktur in unserer Verbandsgemeinde zu stärken und den Reisemobilisten eine hohe Aufenthaltsqualität zu bieten. Unsere Region wird dadurch nicht nur für Urlauber interessanter, sondern auch die lokale Wirtschaft wird gefördert“, betont Dr. Stefan Spitzer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan.
Die Umsetzung der Maßnahmen ist ab Mitte 2026 geplant. Neben der physischen Aufwertung der Standorte liegt der Fokus auf einer nachhaltigen Digitalisierung, etwa durch smarte Buchungs- und Abrechnungssysteme. Der Förderzuschlag stellt zugleich den ersten Erfolg der neu geschaffenen Stabsstelle für Wirtschaftsförderung, Tourismus, Klimaschutz und Regionalmarketing dar, die seit fünf Monaten unter der Leitung von Wirtschaftsförderer Marcel Keidel arbeitet.
„Mit dieser Förderung setzen wir ein starkes Signal für die Zukunft unserer Region. Der sanfte Tourismus wird digitaler, nachhaltiger und qualitativ hochwertiger – zum Nutzen für Gäste, Gastgeber und unsere Bürgerinnen und Bürger“, so Dr. Spitzer weiter. red
Autor:Anja Stemler aus Kusel-Altenglan |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.