Sommerferien bringen weiteren leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit im August in der Westpfalz

- Die Arbeitsmarktzahlen für den August 2025 in der Westpfalz
- Foto: Ralf Vester
- hochgeladen von Ralf Vester
Westpfalz/Nordpfalz. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Stadt Kaiserslautern, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landkreis Südwestpfalz) im August 2025 gestiegen. 19.623 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 168 Personen mehr (1 Prozent) als im Juli und 583 Personen bzw. 3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 7 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,8 Prozent.
„Im August standen die Entwicklungen am westpfälzischen Arbeitsmarkt noch unter dem Eindruck der Sommerferien. Wie schon im Juli meldeten sich noch junge Menschen nach abgeschlossener Schul- oder Berufsausbildung arbeitslos“, sagt Peter Weißler, der Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens.
Landkreis Donnersbergkreis
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Donnersbergkreis im August 2025 gestiegen. 2.485 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 3 Personen mehr (0,1 Prozent) als im Juli und 117 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,9 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,7 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.056 Personen (3 Personen mehr als im Vormonat und 69 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.429 Arbeitslose registriert (genauso viele Personen wie im Vormonat, aber 48 Personen mehr als im Vorjahr).
Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 58 Prozent aller Arbeitslosen betreut. Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 397 Personen arbeitslos. Davon kamen 158 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 394 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 128 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 80 Stellen wurden im August neu gemeldet (33 weniger als im Vormonat, aber 9 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 550 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 5 (entspricht -0,2 Prozent) auf insgesamt 1.983. 2.705 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 50 Personen mehr (2 Prozent) als vor einem Jahr. red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.