Saisonabschluss und Rückrundenstart
RVB verbessert sich

Anton und Ansgar (im Tor) Eule fahren in ihrem letzten Spiel der Saison gegen Hechtsheim II noch einmal 3 Punkte ein | Foto: |szip
6Bilder
  • Anton und Ansgar (im Tor) Eule fahren in ihrem letzten Spiel der Saison gegen Hechtsheim II noch einmal 3 Punkte ein
  • Foto: |szip
  • hochgeladen von Peter Sziedat

Bolanden. Am 09.03.2019 war die Turnhalle in Mainz-Ebersheim Austragungsort von gleich mehreren Turnieren. Die Nachwuchsradballer suchten beim finalen Spieltag in der U17- und U19-Klasse ihre Rheinland-Pfalz-Meister und im Anschluss spielten noch die Oberligisten beim Rückrundenauftakt.

Der Radfahrer-Verein Bolanden war mit insgesamt 4 Mannschaften an diesem Tage im Einsatz. Den Anfang machten Anton und Ansgar Eule. Nachdem sie die letzten beiden Spieltage verletzungs-/krankheitsbedingt nicht an den Start gehen konnten, wollten Sie nun noch einmal angreifen.

Gleich zu Beginn zeigten Sie eine starke Leistung und konnten gegen den Tabellendritten Hechtheim (U19) immer wieder unter Druck setzen. Mit einem Tunnel und einem schön herausgespielten Doppelpasstreffer sicherten Sie sich ein leistungsgerechtes 2:2-Unentschieden gegen die körperlich überlegenen Gegner.

Auch gegen den Tabellenzweiten Hechtsheim I (U17) konnten Anton und Ansgar lange Zeit gut gegenhalten. Wiederum durch einen Tunnel-Treffer von Anton stand es lang ausgeglichen 1:1. Leider schlichen sich in der zweiten Hälfte kleine Fehler ein, welche die gute Leistung ein wenig trübten; 1:3-Niederlage.

Gegen den Tabellenvorletzten Hechtsheim II (U17) wollten die Eule Brüder noch einmal Punkte und waren von Anfang an hellwach. Sie setzten den Gegner unter Druck. Nach einigen unglücklichen Abschlüssen konnten sie den Ball jedoch noch zwei Mal im Tor unterbringen und mit guter Abwehrarbeit den ungefährdeten 2:0-Sieg zum Saisonabschluss einfahren.

Mit dieser Leistung schließen Anton und Ansgar Eule die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in der Klasse U17 auf dem undankbaren vierten Tabellenplatz ab. Die drei Erstplatzierten (Ebersheim, Hechtsheim I und Hechtsheim III) qualifizieren sich zum Viertelfinale des Deutschlandpokals. „Der dritte Platz wäre greifbar gewesen, hätte man immer an den Start gehen können“, resümierte Trainer und Betreuer Markus Hack ein wenig wehmütig.

Die Saison ist jedoch für die jüngsten im Spielbetrieb befindlichen Radballer des RVB noch nicht ganz vorbei. Im Rheinland-Pfalz-Pokal treffen sie noch einmal in zwei Runden auf die bekannten Mannschaften aus der Liga (30.03. Mainz-Hechtsheim, 25.05. Gau-Algesheim).

Mit gleich drei Mannschaften war der RVB im Anschluss beim Oberliga-Spieltag in Ebersheim angereist. Nach einer durchwachsenen Vorrunde wollten alle Mannschaften zum Rückrundenauftakt die letzten Niederlagen vergessen machen.

Im internen Duell Bolanden II gegen III zeigte sich vor allem Rudi Mollstätter direkt hellwach und konnte schnell eine 3:0-Führung für sich und seinen Teampartner Peter Sziedat erarbeiten. Nur durch einen verwandelten 4-Meter-Strafstoß kam die Dritte (Jürgen Brach/Markus Hack) etwas heran. Aber auch in der zweiten Hälfte dominierte die Zweite und konnten einen sicheren 8:3-Sieg einfahren.

Die „Pflichtaufgaben“ gegen die beiden Tabellen-Schlusslichter konnten Mollstätter/Sziedat dann souverän erfüllen. Gerade Rudi Mollstätter konnte durch aggressives Pressing den Gegner in viele Fehler zwingen und diese zu Treffern nutzen. Weiterhin waren die Gegner mit den schnell vorgetragenen und passsicheren Angriffen überfordert (9:1 gg. Ebersheim III; 6:1 gg. Ebersheim II).

Gegen Ebersheim I lag Bolanden II dann das erste Mal im Turnierverlauf im 0:1 und später mit 1:2 in Rückstand aber Mollstätter/Sziedat konnten mit viel Ruhe und sicherem Spielaufbau das Spiel wieder drehen. Bis zum zwischenzeitlichen 6:3 konnte die Führung sogar ausgebaut werden. Im Anschluss versuchte Ebersheim noch einmal alles, kämpfte aufopferungsvoll und kam auf 2 Tore heran. Peter Sziedat konnte sich dann im Tor mehrmals sehr gut auszeichnen und rettete mit einem stark gehaltenen 4-Meter-Strafstoß die Führung. In der letzten Spielaktion konnte Ebersheim nur noch durch einen Eckball auf 6:5 verkürzen.

Bolanden III hatte nach der internen Niederlage dann zwei nahezu identische Spielverläufe gegen Ebersheim I und II. Sie lagen jeweils durch einen 4-Meter mit 0:1 hinten und brauchten ein wenig um in die Partie zu starten. Im späteren Spielverlauf zeigten sie aber dann guten Angriffsradball und konnten sich mehrere Treffer erarbeiten. Bis auf kleinere Fehler spielten es Brach/Hack mit viel Kampf- und Ehrgeiz bis zum Ende gut herunter und gewannen beide Partien (5:1 gg. Ebersheim I; 5:3 gg. Ebersheim II).

Allein gegen den Tabellen-Vorletzten Ebersheim III kamen die beiden erfahrenen Oberliga-Radballer nicht zurecht. Gleich zu Beginn lagen sie durch Unkonzentriertheiten mit 0:2 hinten. Kurz nach Wiederanpfiff hatten Brach/Hack zwar den Ausgleich erkämpft, aber ein Abspielfehler und einige Nachlässigkeiten machten die Arbeit wieder zu Nichte. Am Ende spielte Bolanden III zu hektisch und konnte keine klaren Torsituationen mehr schaffen; 2:5 für Ebersheim III.

Auch Bolanden IV mit Noah Gehrhardt und Sebastian Gebhardt startete konzentriert in das Turnier. Leider hatten sie gegen Ebersheim I anscheinend noch nicht das richtige Zielwasser intus. Durch Lattentreffer und Abschlüsse in die Hände des gegnerischen Torwartes verpufften die eigenen Angriffsbemühungen. Mehr Erfolg hatte da der Gegner, der aus zwei klaren Torsituation zwei Treffer verzeichnen konnte; 0:2 für Ebersheim I.

Gegen Eberheim II und Ebersheim III spielten es Gehrhardt/Gebhardt mit viel Ruhe und Übersicht. Einige abgefahrene Angriffe nutzte Noah Gehrhardt zu einfachen Treffern, aber auch durch gut vorgetragene Angriffsbemühungen wurden Treffer erspielt. Die Ergebnisse hätten mit weniger Aluminium-Treffern und dem Tick mehr Kaltschnäuzigkeit vorm Tor sogar noch höher ausfallen können. 6:3 Sieg gegen Ebersheim II und gegen Eberheim III wurde mit 5:1 gewonnen.

Im letzten Spiel des Tages stand Altenkessel auf dem Spielplan für Bolanden IV. Auch hier hatten Gehrhardt/Gebhardt vorerst viel Pech in ihren Abschlüssen, aber auch Altenkessel hatte in den voran gegangenen Spielen anscheinend ihr Pulver verschossen. Somit konnte die Vierte mit eindeutig mehr Einsatz noch diese Partie durch Standards und einige platzierte Abschlüsse knapp am Rad des Gegners vorbei klar mit 5:0 gewinnen.

Somit kommt Bolanden II mit einer weißen Weste an diesem Tage bis auf drei Punkte wieder an die Aufstiegsplätze zur Zweiten Bundesliga heran und belegt weiterhin den 4. Tabellenplatz.
Auch Bolanden III und Bolanden IV klettern in der Tabelle wieder nach oben. Bolanden IV belegt nun wieder den fünften Tabellenplatz und führt die Verfolgergruppe der Liga-Spitze an. Bolanden III verlässt den Tabellenkeller und liegt mit ihren 6 Pluspunkten an diesem Tage auf dem 9. Tabellenplatz.

Weiter geht es für die Oberliga-Radballer mit dem zweiten Heimspieltag am 13.04.2019 in der Turnhalle Im Goschental. |szip

Anton und Ansgar (im Tor) Eule fahren in ihrem letzten Spiel der Saison gegen Hechtsheim II noch einmal 3 Punkte ein | Foto: |szip
Spieltagsübersicht U17/U19 | Foto: |www.radball.at
Der undankbare 4te Platz vor dem Treppchen blieb für die U17-Radballer des RVB's stehen (v.l.n.r.: Anton und Ansgar Eule in den schwarzen Trikots) | Foto: |szip
Markus Hack im Tor kann diesen Freistoß gerade noch zur Ecke retten | Foto: |szip
Auch beim anschließenden Eckball kann Markus Hack (im Tor) gerade so das Tor noch verhindern (Jürgen Brach im Hintergrund kann nur zuschauen) | Foto: |szip
Spieltagsübersicht des Rückrundenauftaktes der Oberliga Rheinland-Pfalz | Foto: |www.radball.at
Autor:

Peter Sziedat aus Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ